! ! ! GPS-Position nicht erkannt ! ! !
[ Dennoch Inhalte herunterladen und App starten ]
Mögliche Ursachen für "GPS nicht erkannt"- Sie haben kein GPS-fähiges Gerät?
- Ihr GPS ist derzeit deaktiviert?
- In Ihrem Internetbrowser ist die Positionserkennung nicht erlaubt (Sicherheitseinstellungen)?
- Sie befinden sich in einem Gebäude, in das das GPS-Signal nicht durchdringt?
Klassenzimmer Natur Breitengüßbach
(Latitude: 49.879607 / Longitude: 10.886853)
Projekt Klassenzimmer Natur
Beschreibung ...
Sie finden die App zum Klassenzimmer Natur unter
http://www.muna-app.de
Steigerwald
(Latitude: 49.690483 / Longitude: 10.460188)
Korridore für Kleine Eulen
(Latitude: 49.8481565 / Longitude: 10.4948349)
Korridore für Kleine Eulen
https://www.artenschutz-steigerwald.de/index.php?lang=de&p=60000&id=98760
Stele der Biodiversität
(Latitude: 49.7575133 / Longitude: 10.6228929)
Leuchtturm der Artenvielfalt
https://www.artenschutz-steigerwald.de/index.php?lang=de&p=60000&cid=&id=98725
Wanderfalke Hamburg
(Latitude: 53.551085 / Longitude: 9.993682)
300001 Greifvogelschutz Schleswig-Holstein
Link zum Projekt:
http://www.artenschutz-steigerwald.de/index.php?lang=de&p=60000&cid=&id=52892
Vodafone Turmfalke Oberkotzau 2012
(Latitude: 50.171173 / Longitude: 11.878095)
Projekt - Vodafone - Turmfalke 2012
http://www.artenschutz-steigerwald.de/index.php?lang=de&p=60000&cid=&id=49482
Vodafone Turmfalke Pommersfelden 2010
(Latitude: 49.67735 / Longitude: 10.76187)
Projekt - Vodafone - Turmfalke 2012
http://www.artenschutz-steigerwald.de/index.php?lang=de&p=60000&cid=&id=32316
Ein Kloster für den Artenschutz
(Latitude: 49.979422 / Longitude: 11.042004)
Ein Kloster für den Artenschutz
http://www.artenschutz-steigerwald.de/index.php?lang=de&p=60000&cid=&id=24449
Vodafone Turmfalke Eltmann 2011
(Latitude: 49.908501 / Longitude: 10.688604)
Projekt - Vodafone - Turmfalke 2011
http://www.artenschutz-steigerwald.de/index.php?lang=de&p=60000&cid=&id=41437
Das bayerische Dohlendorf 2012
(Latitude: 49.855966 / Longitude: 11.270421)
Das bayerische Dohlendorf 2012
http://www.artenschutz-steigerwald.de/index.php?lang=de&p=60000&cid=&id=44776
Das Dohlenschloss 2012
(Latitude: 49.824446 / Longitude: 10.981667)
Das Dohlenschloss 2012
http://www.artenschutz-steigerwald.de/index.php?lang=de&p=60000&cid=&id=42178
Schöpfung bewahren Litzendorf 2012
(Latitude: 49.769285 / Longitude: 11.024765)
Schöpfung bewahren - Gemeinschaftsprojekt Dohle Litzendorf
http://www.artenschutz-steigerwald.de/index.php?lang=de&p=60000&cid=&id=24141
Mauersegler Schwanberg
(Latitude: 49.645829 / Longitude: 10.223152)
Veolia Stiftung Mauersegler - Schwanberg
Mehr zum Thema-
http://www.artenschutz-steigerwald.de/index.php?lang=de&p=60000&cid=&id=25944
Mauersegler Mühlhausen
(Latitude: 49.651082 / Longitude: 10.813587)
Veolia Stiftung Mauersegler - Mühlhausen
Mehr zum Thema-
http://www.artenschutz-steigerwald.de/index.php?lang=de&p=60000&cid=&id=25944
Mauersegler Erlangen
(Latitude: 49.522373 / Longitude: 10.994597)
Gemeinschaftlich für Erlangens Mauersegler 2010 - 2020
http://www.artenschutz-steigerwald.de/index.php?lang=de&p=60000&cid=&id=32090
Mauersegler Prölsdorf
(Latitude: 49.785045 / Longitude: 10.58948)
Mauersegler Kindergarten
http://www.artenschutz-steigerwald.de/index.php?lang=de&p=60000&cid=&id=25973
Mauersegler Veolia Pegnitz
(Latitude: 49.732511 / Longitude: 11.563483)
Veolia Stiftung Mauersegler - Pegnitz
Mehr zum Thema -
http://www.artenschutz-steigerwald.de/index.php?lang=de&p=60000&cid=&id=25944
Mauerseglerschloss Trabelsdorf
(Latitude: 49.795552 / Longitude: 10.740321)
Mauerseglerschloss Trabelsdorf
http://www.artenschutz-steigerwald.de/index.php?lang=de&p=60000&cid=&id=26117
Projekt Turmfalke Fürth
(Latitude: 49.4954 / Longitude: 10.9444)
Turmfalke Weismain
(Latitude: 50.086376 / Longitude: 11.242007)
Mauersegler Erlöserkirche
(Latitude: 49.787672 / Longitude: 10.869614)
Ein Welterbe für den Mauersegler 2013
Mehr zum Themahttp://www.artenschutz-steigerwald.de/index.php?lang=de&p=60000&cid=&id=52344
Mauersegler Auferstehungskirche
(Latitude: 49.806059 / Longitude: 10.904092)
Ein Welterbe für den Mauersegler 2013
Mehr zum Thema-
http://www.artenschutz-steigerwald.de/index.php?lang=de&p=60000&cid=&id=49048
Türme f.d.thür.Turmschwalbe / Suhl
(Latitude: 50.446978 / Longitude: 10.718773)
300033 Türme für die thüringische Turmschwalbe / Suhl
Mehr zum Projekt -
http://www.artenschutz-steigerwald.de/index.php?lang=de&p=60000&cid=&id=51578
Wanderfalke Autobahn Trockau
(Latitude: 49.706244 / Longitude: 11.503147)
300034 Wanderfalke Autobahn Trockau
http://www.artenschutz-steigerwald.de/index.php?lang=de&p=60000&cid=&id=62113
Mauersegler Kaiserdom Bamberg
(Latitude: 49.771912 / Longitude: 10.891163)
Ein Kaiserdom für die Artenvielfalt im Welterbe Bamberg
Mehr zum Thema
-
http://www.artenschutz-steigerwald.de/index.php?lang=de&p=60000&cid=&id=61968
Dohle Kaiserdom Bamberg
(Latitude: 49.785045 / Longitude: 10.925641)
Dohlenschutz im Welterbe Bamberg 2013
Mehr zum Thema-
http://www.artenschutz-steigerwald.de/index.php?lang=de&p=60000&cid=&id=57332
Fledermausschutz Großbirkach
(Latitude: 49.70887 / Longitude: 10.606719)
Fledermausschutz Großbirkach
Projekt im Aufbau
Dohle Pfarrkirche Lichtenfels
(Latitude: 50.066104 / Longitude: 11.042004)
Frankens letzte Kirchendohlen 2013 - 2021
Frankens letzte Kirchendohlen 2013 - 2021 Mehr zum Projekt -
http://www.artenschutz-steigerwald.de/index.php?lang=de&p=60000&cid=&id=62848
Stele der Biodiversität - Thüringen
(Latitude: 50.6076846 / Longitude: 10.6881255)
Stele der Biodiversität - Bayern
(Latitude: 50.1039212 / Longitude: 10.9929181)
Wanderfalke Itztal
(Latitude: 50.2873878 / Longitude: 11.0167508)
Stele der Biodiversität Baden-Württemberg
(Latitude: 49.1426929 / Longitude: 9.210879)
Wildbienen zu Ittlingen
(Latitude: 49.193043 / Longitude: 8.9314212)
Stelen der Biodiversität Rheinland-Pfalz
(Latitude: 50.0714156 / Longitude: 7.4451315)
Stele der Biodiversität NRW geplant
(Latitude: 51.6266679 / Longitude: 6.1968442)
Wanderfalkenschutz Berlin
(Latitude: 52.521918 / Longitude: 13.413215)
Projekt Wasseramsel
(Latitude: 49.3004246 / Longitude: 10.5719357)
Projekt Wildbiene
(Latitude: 49.4507683 / Longitude: 10.3194495)
Fledermausschutz - Giechburg
(Latitude: 49.9745037 / Longitude: 11.0335991)
Projekt Turmfalke Nürnberg
(Latitude: 49.45203 / Longitude: 11.07675)
Die "Wilden Bienchen" von Teuschnitz
(Latitude: 50.3982032 / Longitude: 11.383151)
Die "Wilden Bienchen" von Teuschnitz
http://www.artenschutz-steigerwald.de/index.php?lang=de&p=60000&cid=&id=85366
Die Wilden Bienchen von Markersbach
(Latitude: 50.532222 / Longitude: 12.871389)
Die Wilden Bienchen von Markersbach 2017
https://www.artenschutz-steigerwald.de/index.php?lang=de&p=60000&cid=&id=85381
Wildbienen Umweltstiftung Greenpeace
(Latitude: 49.86515 / Longitude: 10.588333)
Die fast vergessenen Bienen
https://www.artenschutz-steigerwald.de/index.php?lang=de&p=60000&cid=&id=86540
Die Wilden Bienchen vom Bodensee
(Latitude: 47.5797815 / Longitude: 9.6789333)
Die Wilden Bienchen vom Bodensee
https://www.artenschutz-steigerwald.de/index.php?lang=de&p=60000&cid=&id=89952
Die Wilden Bienchen vom Schliersee
(Latitude: 47.7349645 / Longitude: 11.8625291)
Die "Wilden Bienchen vom Schliersee"
Die „Wilden Bienchen vom Schliersee“
Moderner Artenschutz und lebendige Umweltbildung gehen neue Wege. Artenschutz in Franken® und der Kindergarten St. Josef setzen sich in innovativer Form gemeinsam für die Erhaltung einer vielfach unbekannten Insektengruppe ein. Unterstützt werden sie dabei von der Europa Möbel Umweltstiftung. Neuhaus am Schliersee/Bayern. Wenn von Bienen die Rede ist, denken die meisten von uns sofort an die domestizierte Honigbiene. Dass es daneben in der Bundesrepublik Deutschland weitere ca. 560 Wildbienenarten gibt, ist den wenigsten bekannt.
Wildbienen - die unbekannten Bestäuber Eigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Wildbienen - für uns Menschen ungemein wichtigWir Menschen sind darauf angewiesen, dass unsere (Kultur) -Pflanzen bestäubt werden. Wildbienen spielen hierbei eine weitaus größere Rolle als bislang angenommen. Doch Wildbienen sichern nicht nur die Ernteerträge in der Landwirtschaft. Da sie häufig in enger Symbiose mit „ihrer Wildpflanze“ leben, sichern die kleinen Insekten auch das Überleben zahlloser Wildpflanzen.
Wildbienen – häufig im Bestand gefährdetDoch viele unserer Wildbienenarten in?Deutschland sind zwischenzeitlich akut in ihrem Bestand bedroht. Gerade auch durch eine zunehmend industrielle Landbewirtschaftung mit einem immensen Pestizideinsatz sowie der Zerstörung wichtiger Lebensräume haben wir Menschen zahlreiche Wildbienenarten bereits nahe an den Rand des Aussterbens gebracht. Je intensiver die Bewirtschaftungsformen und je umfangreicher Bewirtschaftungsflächen werden, desto stärker hängt der Ertrag der Landwirtschaft auch von Wildbienen ab.
Je mehr Lebensräume wir mit unserem Handeln in unserem Umfeld beeinträchtigen gefährden wir nicht nur eine faszinierende Insektengruppe. Nein mehr noch, wir setzen mit diesem Tun gar eine der (auch und gerade für den Menschen) wichtigsten Ökosysteme aufs Spiel.
„Mit dem Projekt „Die Wilden Bienchen vom Schliersee“ wollen wir deshalb auch auf die elementare Bedeutung dieser so wichtigen Insekten für uns Menschen hinweisen“. „ Die Umwelt und ihr Schutz sind immer in der Einheit von Mensch und Natur zu betrachten. Den Wildbienenschutz so spielerisch und erlebbar den Kindern nahezubringen, hat auch uns begeistert. „ Ulf Rebenschütz
Stiftungsvorstand / Europamöbel Umweltstiftung
Wildbienen – eine (letzte) Chance für unsere „Freunde“Das innovative Kooperationsprojekt möchte hier auch zum Umdenken anregen. Mit der Installation einer modernen und sehr langlebigen Wildbienenwand werden die Jüngsten der Gemeinde in pädagogisch wertvoller Form bewusst an das Thema Wildbienenschutz herangeführt. Da Mauerbienen, also die bevorzugten Besiedler einer solchen Wand, überhaupt nicht aggressiv sind, können sich die Kinder des Kindergartens den Tieren gefahrlos nähern und diese auch in ihrem emsigen Treiben live erleben. Gleichfalls soll das Projekt dafür sorgen, dass die Kinder den Respekt und die Achtung für die uns umgebende Artenvielfalt erlernen und wichtige Zusammenhänge in spielerischer Form erkennen.
Denn nur, wenn es gelingt, die uns nachfolgende Generation mit diesen Tieren wieder vertraut zu machen kann es tatsächlich gelingen effektive Wege zu beschreiten die auch Garant dafür sein können das eine Art Win-Win Prinzip entsteht, das beiden Arten das Überleben ermöglicht.
„Wer Obst mag, dem sollte auch der Schutz der Wildbienen sehr am Herzen liegen“.
Sabine Schmitz
Leitung Kindergarten St. Josef Wildbienen – ein wertvolles Engagement für unsere Zukunft Während der Verband Artenschutz in Franken® die Entwicklung der Wand, sowie die pädagogischen Umweltbildungseinheiten in vollkommen ehrenamtlicher Form übernahm, wurden die finanziellen Aspekte, welche für den Bau der Wand anfielen und durch autorisierte Fachfirmen umgesetzt wurden, von der Europamöbel Umweltstiftung getragen.
Aussichten – das WildbienenmonitoringDer Kindergarten St. Josef unter der Leitung von Sabine Schmitz, der es mit ihrem Team gelungen ist eine pädagogisch hochwertige Projektbegleitung auf den Weg zu bringen, wird gemeinsam mit dem Verband
Artenschutz in Franken® in den kommenden Jahren die Entwicklung an der Wand intensiv verfolgen und auch dokumentieren. Mit Spannung soll dabei auch verfolgt werden, welche Arten bereits anzutreffen sind und welche nachfolgend erscheinen.
„Wenn es gelänge, das Projekt an zahlreichen Standorten des Landes in gleicher oder ähnlicher Form multiplikatorisch fortzuführen, könnte sich ein Netz des Wildbienenschutzes über die gesamte Republik spannen, welches auch und gerade das Überleben der Spezies Mensch, im Sinne unserer Kinder und Enkelkinder fördert.“ Thomas Köhler
Vorsitzender, Artenschutz in Franken® Mehr zum Projekt und dessen Entwicklung -
https://www.artenschutz-steigerwald.de/index.php?lang=de&p=60000&id=90650
Das Mehlschwalben Rathaus 2017
(Latitude: 49.2455 / Longitude: 8.8823)
Mehlschwalbenschutz Ittlingen 2017
(Latitude: 49.2244 / Longitude: 9.0807)
Stelen der Biodiversität / WB Königssee
(Latitude: 47.5931 / Longitude: 12.9871)
Stelen der Biodiversität / WB Königssee
https://www.artenschutz-steigerwald.de/index.php?lang=de&p=60000&cid=&id=91007
Die Wilden Bienchen von Bad Tölz
(Latitude: 47.7547 / Longitude: 11.5678)
Die Wilden Bienchen von Bad Tölz
https://www.artenschutz-steigerwald.de/index.php?lang=de&p=60000&cid=&id=91122
Die Wilden Bienchen von Wonsees
(Latitude: 49.98333 / Longitude: 11.3)
Die Wilden Bienchen von Wonsees
Die Wilden Bienchen von WonseesEin innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken®, des
evangelischen Kindergartens in Wonsees und
DIE KITA gemeinnützige GmbH, das von der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Mehr zum Projekt unter:-
https://www.artenschutz-steigerwald.de/index.php?lang=de&p=60000&cid=&id=93855
Die „Wilden Bienchen von Wonsees“
Gruppenfoto der offiziellen Projekteröffnung am 27.10.2017 in Wonsees(v.h.l) ....Daniel Städtler (Pfarrer in Wonsees),
Andreas Pöhner (Bürgermeister),
Klaus Peter Söllner (Landrat / Kulmbach),
Thomas Artur Köhler ( Artenschutz in Franken® ),
Elfriede Amschler (Kita - Leitung),
Elke Wuthe ( Fachbereichsleitung DIE KITA), Elternberat und Gäste mitten unter den "Kleinen Bienchen".
Quelle: Artenschutz in Franken®
Die Wilden Bienchen von Wonsees
Eine Chance für die Gaukler der Lüfte / Station 2
(Latitude: 49.2488637 / Longitude: 8.8884905)
Eine Chance für die Gaukler der Lüfte / Station 2
Der Aufbau des Falters
Der Grundbauplan des Falterkörpers (Imagines) entspricht dem aller anderen Insekten.
Das Außenskelett besteht aus Chitin, während die Gelenke als solche aus ringförmigen Chitinplatten bestehen. Diese Platten wiederum sind mit sogenannten Gelenkhäuten verbunden, ebenso die Schmetterlingsfühler, sowie die Beine.
Der Körper setzt sich aus dem Schmetterlingskopf - (an, welchem sich Fühler, Augen und Mundwerkzeuge befinden), der Brust - (an dieser sind die Flügel und die drei Beinpaare befestigt), sowie dem Hinterleib zusammen.
Ganz unterschiedlich sehen Schmetterlingsraupen aus.
Meist haben die Tiere 3 Paar Brustbeine, 4 Paar Bauchbeine sowie1 Paar Nachschieber. Jedoch gibt es auch Raupen, die nur 1 Paar Bauchfüße besitzen. Diese werden als „Spanner“ bezeichnet. Nicht zuletzt finden wir auch Raupen, die ohne jegliche Beine auskommen und sich im ähnlich unserer Schnecken im Kriechgang fortbewegen.
Der Raupenkopf zeigt auf jeder Seite sechs kleine Punktaugen. Mit diesen Augen ist die Raupe kaum in der Lage bildgebend zu sehen. Sogenannte Atemlöcher, die beidseits am Raupenkörper liegen, ermöglichen es der Raupe Luft aufzunehmen.
Eine Chance für die Gaukler der Lüfte / Station 3
(Latitude: 49.2488637 / Longitude: 8.8884905)
Eine Chance für die Gaukler der Lüfte / Station 3
Schmetterling (ver)-wandle DichDie Fortpflanzung der Schmetterlinge - Metamorphose ... am Beispiel des Schwalbenschwanzes
Zur Paarungszeit locken die Schmetterlingsweibchen ihre Partner mit besonderen Duftstoffen, sogenannten Pheromonen an. Erzeugt werden diese von Duftschuppen welche die Weibchen am Körper tragen. Die Schmetterlingsmännchen zeigen sich in der Lage, diese Gerüche teils aus mehreren Kilometer Entfernung wahrzunehmen.
Nach der Paarung legen die Schmetterlingsweibchen ihre Eier bevorzugt (jedoch nicht ausnahmslos) auf Pflanzen ab, die ihren Nachkommen als Nahrungspflanze dienen. Beim Schwalbenschwanz, dessen Entwicklung wir hier in den Fokus genommen haben, ist das beispielgebend auch die Wilde Möhre oder der Echte Fenchel.
Nach einer bevorzugten Entwicklungszeit von etwa 8-10 Tagen schlüpfen die kleinen Schmetterlingsraupen. Diese kleinen Raupen haben kein Skelett, sondern sind von einer festen Hülle aus Chitin umgeben. Da diese Hülle nicht mitwächst, müssen die Raupen „umziehen“. Dies praktizieren die Tiere, indem sie sich mehrfach (meist vier Mal) häuten. Die Zeit der Raupenentwicklung hin zur Schmetterlingspuppe umfasst etwa 4 Wochen. Bei Arten, die im Raupenstadium überwintern, ist dieses Entwicklungszeitfenster entsprechend länger.
Bei der Verwandlung von der Raupe hin zur Puppe zeigen sich die Tiere besonders im Anfangsstadium (hier ist die Haut der Puppe noch weich) als sehr empfindlich. Dabei kann zwischen sogenannten „Gürtelpuppen“ (diese haben eine Art Befestigungsfaden um ihre Körpermitte geschlungen) und „Stürzpuppen“ (diese hängen kopfüber nach unten) unterschieden werden. Ja nach Art stehen oder hängen die Puppen, wiederum andere Arten praktizieren keiner dieser Formen. Hier befinden sich die Schmetterlingspuppen meist gut verborgen am Boden.
Weitere 14-20 Tage nach der Verpuppung schlüpft der fertige Falter, (er wächst nun nicht mehr) wobei dieser erst noch aushärten (besser formuliert dessen Flügel), muss, bevor er sich das erste Mal in die Lüfte heben kann. Die Verwandlung von der Puppe zum Schmetterling wird als Metamorphose bezeichnet und ist sehr spektakulär anzusehen.
Welches Alter der jeweilige Schmetterling erreichen kann, (wenn er nicht vorher erbeutet wird) hängt von dessen Art ab. Während z. B. der Zitronenfalter fast ein Jahr (er)- leben kann, leben die meisten anderen Schmetterlingsarten deutlich kürzer. Der Prozess der Reproduktion wird von den Schmetterlingen in dieser Zeitspanne meist mehrfach praktiziert und so entstehen pro Jahreslauf gleich mehrere Generationen.
Während vielfältige Schmetterlingsarten besonders in den warmen Monaten hoch aktiv sind, so zeigen sich die Tiere im Winter kaum. (Eine Ausnahme ist z. B. der Große Frostspanner der sich auch im November/Dezember bei deutlich kühleren Temperaturen sehen lässt und sich hier auch verpaart).
Je nach Art überdauern Schmetterlinge die kalte Jahreszeit entweder als Ei, Larve, Puppe oder gar als fertiger Schmetterling, mehr oder minder gut verborgen z. B. in Baumhöhlen oder hinter abstehender Baumrinde uvm.
Wenn im darauf folgenden Frühjahr die Temperaturen wieder steigen, zeigt sich als eine der ersten Schmetterlingsarten der Kleine Fuchs.
Eine Chance für die Gaukler der Lüfte / Station 4
(Latitude: 49.2488637 / Longitude: 8.8884905)
Eine Chance für die Gaukler der Lüfte / Station 4
Tag- und NachtfalterIm Allgemeinen denken wir beim Begriff Schmetterling an Tagfalter. Dabei sollte jedoch nicht vergessen werden, dass von den in Deutschland über 3.700 lebenden Schmetterlingsarten jedoch nur rund 190 Arten den Tagfaltern zuzurechnen sind. Allein der Aktivitätszyklus lässt kaum Rückschlüsse auf den Falter zu. Denn auch Nachtfalterarten wie z. B. das dem Flug eines Kolibris ähnliche Taubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum) fliegen am Tag.
Leichter wird es, wenn der Blickwinkel auf den Körperbau des jeweiligen Falters gerichtet wird:
Kopf- Nachtfalter erkennt man in der Regel an vielfach gefiederten oder unverdickten Antennen.
- Tagfalter zeigen keulenförmig verdickte Antennenköpfe.
Körper- Nachtfalter belassen ihre Flügel liegend am Körper.
- Tagfalter stellen ihre Flügel gerne auf und gegeneinander.
One way Ticket – Die Zugvögel unter den Schmetterlingen
Am Beispiel des Distelfalters (Vanessa cardui) wollen wir uns kurz dem Thema „Wanderfalter“ widmen. Denn einige unserer Schmetterlinge beherrschen ähnlich unserer Zugvögel das Prinzip einer ausgeklügelten Langstreckennavigation. Bevorzugt aus dem Mittelmeerraum und von Afrika kommend zieht der Distelfalter mit etwa 10 – 15 Stundenkilometern nach Mittel- und Nordeuropa, wo er sich in mehreren Generationen reproduziert. Auf der sehr gefährlichen Reise, welche die Tiere auch über die Alpen führt, verlieren zahllose Schmetterlinge ihr Leben. Wanderfalter fliegen (je nach Art) sowohl am Tag als auch in der Nacht.
Wohl aus Gründen zur möglichen, raschen Lebensraumerweiterung, die mit klimatischen Faktoren einhergehen kann, wird diese Schmetterlingsreise überhaupt erst angetreten. Der Falter verschafft sich dadurch trotz aller Gefahren mutmaßlich einen entscheidenden Vorteil gegenüber anderen „stationären Arten“.
Als Orientierungshilfe verwenden die Wanderfalter den Sonnenstand und wohl auch das Magnetfeld der Erde. Eine für diese so filigranen Tiere mehr als beachtliche Leistung. Im Gegensatz zu unseren Zugvögeln hat der Wanderfalter jedoch nur ein „One Way Ticket“. Denn es gelingt den Faltern bzw. deren dann Nachkommen jeweils meist nur die Hin- bzw. die Rückreise.
Schmetterlings-WälderWas wohl die Wenigsten vermuten, auch unsere Wälder können sich als hochwertiger Schmetterlingslebensraum zeigen. Doch dazu bedarf es einiger grundsätzlicher Voraussetzungen und hier hilft auch den Blick zurück in die frühere Waldnutzungsform unserer Vorfahren.
Unsere Falter zeigen sich als wahrliche Sonnenanbeter. Eine ursprüngliche Form der bäuerlich geprägten Waldnutzung zeigte sich darin, dass die Menschen ihren Wald häufig sehr viel intensiver nutzten als heute. Nicht nur das Holz fand Verwertung, auch das Vieh wurde in sogenannte Waldweiden getrieben. Der Wald veränderte vielfach sein Gesicht, er nahm mehr Licht und Wärem auf und „magerte durch die Intensivnutzung aus“.
Durch diesen Prozess konnten häufig sehr gute Schmetterlingslebensräume (Hutungswälder) entstehen. Jedoch darf diese Nutzungsform nicht mit der Waldübernutzung verwechselt werden, die es gleichfalls nicht nur in Vergangenheit vielfach gab und auch heute noch gibt.
Effektiver Schmetterlingsschutz kann sehr wohl durch ein waldbaulich durchdachtes Management gelingen. Vielfältige Offenwaldstrukturen die sich u. a. auch mit an „Licht-Hotspots“ sowie an blütenreichem Niederwuchs reichen Elementen orientieren, lassen der Artenvielfalt auch in Wirtschaftswäldern Raum zum (Über)- Leben.
Schmetterlings-OffenlandbereicheGerne besiedeln Schmetterlinge geeignete, bevorzugt sonnig warme Offenlandbereiche wie beispielsweise auch an Blüten- und Nahrungspflanzen reiche Wiesen und Weiden. Hier konnten die Insekten von der vormals kleinräumig ausgeprägten Kulturlandschaft unserer Vorfahren profitieren.
Die Schmetterlinge haben meist sehr hohe Ansprüche an den bevorzugten Lebensraum. Jedes Schmetterlings-Entwicklungsstadium benötigt vielfach seine symbiotischen pflanzlichen Begleiter. Besonders zeigt sich dies Prinzip anhand der Raupenentwicklung, die sich sehr eng an eine Pflanze bzw. an eine Pflanzenfamilie binden.
Auch in der modernen Landbewirtschaftung kann ohne Frage effektiver Schmetterlingsschutz betrieben werden. Hier gilt es z. B. ein durchdachtes Mähmanagement umzusetzen und großzügige Blühstreifen, an sekundär zu nutzenden Flächen vorzuhalten.
Eine Chance für die Gaukler der Lüfte / Station 5
(Latitude: 49.2488637 / Longitude: 8.8884905)
Eine Chance für die Gaukler der Lüfte / Station 5
„Ausgeflattert“
- Die Gefährdung der Schmetterlinge
Vom lautlosen Niedergang der Biodiversität
Der Niedergang der biologischen Vielfalt in unserem Land macht auch vor den grazilen Schmetterlingen nicht halt. Zwei Drittel der Tag- und rund die Hälfte aller Nachtfalterarten sind in Deutschland bereits in ihrem Bestand gefährdet! Grund für den Rückgang der Schmetterlinge ist vor allem die Intensivierung der Land- und Forstbewirtschaftung, ein zunehmender Pestizideinsatz, der Klimawandel, der Straßenverkehr sowie die Versiegelung und die Verarmung der Lebensräume.
Bioindikator Schmetterling
Schmetterlinge reagieren höchst sensibel auf die Veränderungen in ihren Habitaten. Lebensräume, die auch vom Menschen frequentiert werden. Somit zeigen sich die Tiere als wertvoller und aussagekräftiger Bioindikator der Aufschluss über die Qualität der Umwelt vermittelt. Verschwinden Schmetterlinge aus einem Lebensraum, so stellt das auch ein Warnsignal nicht nur für die direkte Nahrungskette, sondern auch für uns Menschen dar.
Wertvoller Bestäuber
Schmetterlinge sind ein wichtiger und unverzichtbarer Bestandteil des ökologischen Netzes, sie erfüllen vielfältige Funktionen. Neben den Bienen zeigen sie sich als wichtige Blumenbestäuber.
Nahrungsgrundlage
Als Nahrung stellen sie für andere Arten wie Fledermäuse, Vögel, Spinnen uvm. eine unverzichtbare Überlebensreserve dar.
Gefährdung: Ursachen für den zunehmenden Schmetterlingsverlust
1., Textblock Als Hauptursache für die akute Gefährdung zahlreicher Schmetterlingsarten kann ohne Frage der Verlust ihrer Lebensräume benannt werden. Gerade die industrielle Landwirtschaft entzieht zahllosen Arten die (Über) -Lebensgrundlage. Da viele Schmetterlinge auf „ihre Nahrungspflanzen“ angewiesen sind und diese Pflanzen in unseren ausgeräumten Landschaften kaum mehr vorhanden sind, verschwinden auch unsere Schmetterlinge.
2., Textblock Gerade auf das Offenland ausgerichtete Schmetterlinge konnten sich vielfach an die vom Menschen geprägte, kleinbäuerliche Kulturlandschaft anpassen und ohne Frage von dieser profitieren. Mit dem flächigen Niedergang dieser Kulturlandschaftsform brechen auch die auf diesen Lebensraum angewiesenen Arten im Bestand zusammen.
3., Textblock Zunehmende Flächenversiegelungen im urbanen Siedlungsbereich stellen Schmetterlinge gleichfalls vor meist unüberwindbare Herausforderungen. Der Einsatz von Pestiziden und Herbiziden auch in privaten Gärten, die Pflanzung von artfernen Gehölzen, sowie der Klimawandel lässt die Bestände schwinden.
4., Textblock Da Schmetterlinge nicht nur am Tag aktiv sind geraten bevorzugt Nachtfalter an unseren Lichtquellen in zunehmende Schwierigkeiten. Angezogen durch die „künstlichen Sonnen“ sterben unzählige Tiere an Erschöpfung an den modernen Beleuchtungselementen, deren Radius sie meist nicht mehr verlassen können.
Eine Chance für die Gaukler der Lüfte / Basisstation
(Latitude: 49.2488637 / Longitude: 8.8884905)
Eine Chance für die Gaukler der Lüfte / Basisstation
Umweltbildung:Für viele Mitmenschen und gerade auch der uns nachfolgenden Generation zeigt sich „Der Schmetterling“ als vielfach unbekannte Tierart. Durch den erkennbaren Mangel an Wissen über die Ansprüche und die Lebensweise der jeweiligen Arten gerät das Überleben der Tag- und Nachtfalter zunehmend in Gefahr. Denn nur das, was einem bekannt und erhaltenswert erscheint, wird auch erhalten.
Durch die Installation speziell auf das Projekt zugeschnittener Umweltbildungskomponenten, die kooperativ mit der Grundschule Ittlingen, sowie mit dem Familienzentrum Ittlingen umgesetzt wurden, möchten wir den Aspekt des nachhaltig geprägten Artenschutzgedankens sichtbar werden lassen.
Schmetterlinge hautnah erleben:Das Projekt ermöglicht es interessierten Mitbürgern regelmäßig auch an speziellen Führungen teilnehmen zu können.
Bitte wenden Sie sich hierzu direkt an folgenden Ansprechpartner:Viola Keller-Sögüt
Sägmühlstr. 25
74930 Ittlingen
Tel.: 0 72 66 / 45 40 66
Bitte beachten:Die Teilnahme an den Führungen erfolgt auf eigene Gefahr.
Kontaktdaten der Gemeinde IttlingenGemeinde Ittlingen
Hauptstraße 101
74930 Ittlingen
Telefon: 07266 9191-0
Fax: 07266 9191-91
E-Mail info(@)ittlingen.de
- Weiterführendes Interesse am Projekt?
- Weiterführendes Interesse am Schmetterlingsschutz?Kontaktieren Sie uns:Artenschutz in Franken®
kontakt@artenschutz-franken.org
Tel.: 09551 / 918 998 6
www.artenschutz-franken.de
Die Wilden Bienchen von Stuttgart - Möhrigen
(Latitude: 48.727363 / Longitude: 9.148512)
Die Wilden Bienchen von Stuttgart - Möhrigen
https://www.artenschutz-steigerwald.de/index.php?lang=de&p=60000&cid=&id=98363
Eine Chance für die Gaukler der Lüfte / Libelle
(Latitude: 49.2488637 / Longitude: 8.8884905)
Gaukler der Lüfte / Station 7 - Libellen
Millionenjahre alte Erfolgsgeschichte vor dem Aus?
Artenschutz-Umweltbildungsprojekt Libelle
Erfolgsgeschichte in Gefahr:Bereits vor über 250 Millionen Jahren flogen die Vorfahren unserer heute lebenden Libellenarten durch die tropischen Sumpfwälder der Erde. Obwohl diese Insekten seither in ihrer Größe sehr geschrumpft sind, zeigen sie sich in ihrem Aussehen und ihrem Körperbau tatsächlich als noch sehr ursprünglich. Weltweit können wir rund 5.000 Arten und in Deutschland noch etwa 80 Libellenarten erleben. Doch die Millionen Jahre alte Libellen-Erfolgsgeschichte gerät zunehmen in Gefahr, ist gar das letzte Kapitel aufgeschlagen?
Gefährdung:Gravierende Lebensraumveränderungen, die unter anderem mit der Trockenlegung von Feuchtbiotopen und Mooren, sowie der Begradigung von Fließgewässern einhergehen, jedoch auch die intensive Ausbringung von Herbiziden und Pestiziden macht den Tieren ein (Über) -Leben schwer. Etwa 50 % unserer heimischen Arten zeigen sich als im Bestand gefährdet, über 20 % sind gar vom Aussterben bedroht.
Fortpflanzung:Das Libellenleben ist sehr eng an den Lebensraum „Wasser“ gebunden. Hier findet die Reproduktion der Libellen statt, denn Libellen führen sozusagen zwei Leben. Das Leben als Larve findet im Gewässer und das als fertige Libelle in der Luft statt.
Umweltbildung:Für viele Mitmenschen und gerade auch der uns nachfolgenden Generation zeigt sich die Libelle als tatsächlich unbekannte Tierart. Und das nicht nur deshalb, weil ihre „Kindergarten und Schulzeit“ sich im Verborgenen abspielt. Durch den erkennbaren Mangel an Wissen über die Ansprüche und die Lebensweise der Art gerät das Überleben der Libelle zunehmend in Gefahr. Denn nur das, was einem bekannt und erhaltenswert erscheint, wird auch erhalten.
Zeigerart:Viele Libellenarten zeigen sich gleichfalls als wertvoller Lebensraum Indikator.
Schutzprojekt:Das Projekt Ittlinger Libellenleben, das im Jahre 2018 umgesetzt wurde, setzt hier auf breiter Basis gründend an. Mit der Neuanlage eines Libellen - Gewässers, bei dem auch die Jüngsten der Gemeinde beteiligt waren, wollen die Projektpartner auf die zunehmend prekäre Situation unserer Libellen hinweisen. Gleichfalls möchten wir darum werben, sich multiplikatorisch für die Erhaltung der Libellenarten zu engagieren.
Libellenarten - mehr zu den Libellenarten auf den Seiten des Artenschutz in Franken-
https://www.artenschutz-steigerwald.de/index.php?lang=de&p=71000&cid=&id=20329
Artenschutzturm Bargen
(Latitude: 49.325833 / Longitude: 8.976111)
Artenschutzturm Bargen - Trafohaus für die Fledermaus
Vom Trafohaus zum Leuchtturm der Biodiversität
Ein Kooperationsprojekt des
Artenschutz in Franken® und des
Bürgervereins Bargen, welches umweltpädagiogisch vom
Kindergarten Bargen "Bargener Zwergentreff" begleitet wird engagiert sich für die Erhaltung der Fledermäuse.
Gefördert wird das Projekt durch die
Beatrice Nolte Stiftung für Naturschutz, der
Umweltstiftung der Landesbank Baden - Württemberg und der
Margarete Müller - Bull Stiftung.
Mehr zum Projekt finden Sie hier:-
https://www.artenschutz-steigerwald.de/index.php?lang=de&p=60000&cid=&id=97829
Stele der Biodiversität / WB Goldisthal
(Latitude: 50.51536 / Longitude: 11.00222)
Warum ein Artenschutzprojekt Wildbiene
Warum ein Artenschutzprojekt Wildbiene
Artenschutz und nachhaltige Umweltbildung zur ökologischen Bedeutung der Wildbienen in Thüringen Wildbienen kommt unbestritten eine zentrale Bedeutung im Ökosystem zu. Ihre Artenvielfalt gilt als wichtiger Indikator der biologischen Vielfalt.
Artenschutz in Franken® hat gerade deshalb ein innovatives Projekt entwickelt, welches zur Erhaltung der Biodiversität beitragen möchte. Unterstützt werden wir dabei von der
Vattenfall Umweltstiftung und der
Gemeinde Goldisthal. Als Multiplikationsprojekt möchte es ganz bewusst dazu anregen, sich auch an anderer Stelle für die Erhaltung der Wildbienen in der Bundesrepublik Deutschland zu engagieren.
Die Konzeption: „Die Wilden Bienchen von Deutschland“ wurde im Jahr 2018 mit dem Bundespreis UN Dekade Biologische Vielfalt Preis ausgezeichnet.
Spezialisten und Idealisten
Spezialisten und IdealistenWildbienen zeigen sich innerhalb ihrer Arten zu etwa 30% als reine Nahrungsspezialisten. Diese Wildbienenarten sind auf nur sehr wenige Pflanzenarten einer Pflanzenfamilie spezialisiert. Wenn sie diese Pflanzen in unseren vielfach ausgeräumten Landschaften nicht mehr finden, fehlt den Wildbienen auch jegliche Lebensgrundlage. Im Umkehrschluss bedeutet das jedoch auch, dass diese Pflanzen auf „ihre jeweiligen Wildbienen“ angewiesen sind.
Ein Leben in enger Symbiose. Wildbienen zeigen sich in ihren Aktionsradien sehr eingeschränkt. Meist liegt dieser Radius bei 50 bis 500 Meter um den Wildbienennistplatz. Domestizierte Honigbienen entfernen sich dagegen bis zu 5 Kilometer davon. Dadurch wird klar, wie schwierig es gerade für Wildbienen ist, sich geeignete Lebens- und Fortpflanzungsräume zu erschließen.
Mehr zum Thema-
https://www.fona.de/de/lebensweise-der-wildbienen-16077.html
Wildbienenschutz
Wildbienenschutz
Wie können heimische Wildbienen gefördert werden? In erster Linie bedeutet effektiver Wildbienenschutz gerade auch Lebensraumschutz. Wildbienenlebensräume müssen ein ausreichendes Nahrungs- und Nistplatzangebot vorhalten. Geeignete klimatische Faktoren des Umfeldes sind eine weitere wichtige Bedingung. Durch die Erhaltung und die Schaffung geeigneter Lebensräume wie zum Beispiel von Streuobstwiesen, Feldhecken oder auch blütenreichen Feldrainen kann ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung der Wildbienen geleistet werden.
Auch im urbanen Umfeld, also beispielhaft auf Balkonen und in Hausgärten kann über die bewusste Anpflanzung heimischer Wildpflanzen der Wildbienenschutz forciert werden. Durch die Anbringung geeigneter Sekundärhabitate bieten wir Wildbienen zusätzlich die Möglichkeit der Arterhaltung.
Mehr zum Thema-
https://www.deutschland-summt.de/schutz.html
Wildbienen sind gefährdet
Wildbienen sind gefährdet Obwohl alle unsere heimischen Wildbienen durch die Bundesartenschutzverordnung besonders geschützt sind, zeigen sich mehr als die Hälfte dieser rund 560 Arten als mehr oder minder stark im Bestand gefährdet.
Derzeit erleben wir einen zunehmenden Verlust dieser auch für den Menschen so wertvollen Insekten. Nahezu 2/3 unserer Nahrungsmittelpflanzen werden durch Wild- und Honigbienen bestäubt! Das Bienensterben hat vielfältige Ursachen ...
Ursächlich für diesen erschreckenden Rückgang sind unterschiedliche Faktoren:
- Vernichtung oder starke Verminderung der Wildbienennahrung
- Zerstörung von Wildbienennistplätzen
- Flächenverluste durch Versiegelung und Bebauung vormaliger Wildbienenlebensräume
- Zu hohe Grünland Mähquote auf landwirtschaftlichen und privaten Flächen, damit einhergehender Nahrungsmangel durch fehlende „Wildbienen-Blühpflanzen“
- Umfangreiche Monokulturen in Forst- und Landwirtschaft
- Einsatz von Insektiziden und Herbiziden
Mehr zum Thema-
http://www.wildbienen.de/wbi-gefa.htm
Natürliche (Fress)-Feinde
Mehr zum Thema-
http://www.wildbienen.de/wbi-raub.htm
Ei – Larve – Puppe – „ Fertige Wildbiene“
Ei – Larve – Puppe – „ Fertige Wildbiene“Ausnahmslos weibliche Wildbienen gestalten die Nester und versorgen ihren Nachwuchs, die sogenannte Wildbienenbrut. Auf dieser Projektfläche wurden zahlreiche potenzielle Nistmöglichkeiten angelegt. In den vorgehaltenen Sekundärhabitaten legen die Insekten ihre modularen Niströhren an. Das Weibchen trägt am hinteren Niströhrenende intensiv Pollen und anteilig auch Nektar ein. Auf diese als Pollenbrot bezeichnete Unterlage legt das Tier ein Ei. Danach verschließt es dieses Brutmodul mit einer Zwischenwand.
Anschließend wird auf die gleiche Weise ein Brutmodul nach dem anderen erreichtet. Nach 8-12 Kammern ist der Röhreneingang erreicht. Er wird mit einem stabilen „Sicherungsabschluss“ dem Wildbienenbrutkammer -Verschlussdeckel, versehen. Dies um die Reproduktionsröhren und damit die nächste Wildbienengeneration gegenüber der Witterung und etwaigen Fressfeinden abzusichern. Während der folgenden Tage entwickelt sich aus den Wildbieneneiern zuerst die Wildbienenpuppe. Aus dieser wiederum reift die „fertige Wildbiene“ heran, die nach der Überwinterung im nachfolgenden Frühling die Verschlussdeckel durchbricht und aus den Sekundärhabitaten ausfliegt. Gesteuert wird dieser Prozess bevorzugt durch klimatische Faktoren. Der „Kreislauf der Wildbiene“ beginnt von neuem.
Mehr zum Thema
-
http://www.wildbienen.info/biologie/entwicklung.php
Unterschätzte Bestäuber
Unterschätzte Bestäuber
So klein und doch so wichtig
Wildbienen leisten einen, gerade auch für den Menschen elementaren Beitrag zur Bestäubung von Nutzpflanzen. Sie spielen damit eine auch wichtige Rolle bei der Nahrungsmittel-erzeugung. Doch vielfach wird dieses nicht erkannt.
Unter Bestäubung verstehen wir den Prozess, bei dem der Pollen als Träger des männlichen Erbguts auf das weibliche Pflanzenorgan, die Nabe, übertragen wird.
Somit zeigt sich die Bestäubung als Grundvoraussetzung für die Bildung von Samen und Früchten. Der Vorgang ermöglicht die natürliche Vermehrung von Pflanzen. Bei den meisten Pflanzen wird die Bestäubung von Tieren geleistet – Wild- und Honigbienen gehören dabei zu den wichtigsten Überträgerarten. Sie leisten damit auch einen unverzichtbaren Beitrag für unsere Ernährung, hängen doch mehr als drei Viertel unserer Hauptnahrungspflanzen mehr oder weniger von der Bestäubung durch Tiere ab.
Mehr zum Thema-
https://www.deutschland-summt.de/bestaeubungsfunktion.html
Stechen Wildbienen?
Stechen Wildbienen?
Mehr zum Thema-
https://www.fona.de/de/stechen-wildbienen-16078.html
Stele der Biodiversität / WB Goldisthal/ Aufbau Wildbiene
(Latitude: 50.51536 / Longitude: 11.00222)
Aufbau der Wildbiene
Der „Bauplan“ der Wildbiene
Unabhängig von der Wildbienenart lässt sich deren Körper in drei deutlich erkennbare Abschnitte unterteilen. Kopf (Caput), Bruststück (Thorax) und dem Hinterleib (Abdomen). Daneben zeigen sich die Fortbewegungsapparate (Beine und Flügel).
Kopf (Augen)
Aus vielen einzelnen Augen zusammengesetzt zeigt sich beidseits am Wildbienenkopf jeweils ein sehr auffälliges Komplexauge / Facettenauge. Dieses Auge ermöglicht der Wildbiene einen bemerkenswerten Rundumblick. Ein räumliches Sehen wird ihr damit jedoch nicht ermöglicht.
Kopf (Fühler)
Mit dem Fühlerpaar zeigt sich die Wildbiene in der Lage, Gerüche wahrzunehmen. Der jeweilige Fühler (beim Männchen etwas länger als beim Weibchen) wird in den Fühlerschaft und der Geißel unterteilt.
Kopf (Mundwerkzeuge)
Die Mundwerkzeuge, die unter den Augen liegen, unterteilen sich in den Oberkiefer (Mandibeln) der Oberlippe dem Unterkiefer und der Unterlippe. Trifft die Wildbiene auf Nektar, fährt sie den vielfach sehr langen Saugrüssel aus, um damit aus Blütenkelchen den Nektar aufzusaugen, bzw. diesen mit den Mundwerkzeugen auch aufzulecken.
Bruststück (Thorax)
Der Wildbienen-Mittelkörper zeigt sich als bestens geeigneter Ansatzpunkt für (zwei) Flügelpaare, (diese Flügelpaare werden von einer bemerkenswert kräftigen Brutmuskulatur bewegt) sowie von (drei) Beinpaaren.
Hinterleib (Abdomen)
Eigentlich sollte die Benennung des Wildbienenhinterleibs als Metasoma bezeichnet werden, doch man spricht meist vom Abdomen. Aber das ist eigentlich falsch. Der Hinterleib der Wildbiene trägt den Stachelapparat, jedoch bei manchen Arten zusätzlich auch die sogenannte Bauchbürste. Mit dieser werden Pollen aufgenommen und transportiert.
Beine
Das Wildbienenbein und der Wildbienenfuß bestehen jeweils aus fünf Teilen. Interessant zeigt sich die Beinschiene die bei mancher Art als Transportmittel für Pollen Verwendung (Pollenbürste) findet. Das letzte Wildbienen-Fußglied ist mit Klauen besetzt.
Flügel
Durch kleine Häkchen verbunden zeigen sich die Wildbienen Vorder- und Hinterflügel, wodurch eine weit größere Oberfläche entsteht, was dem Flugvermögen der Wildbiene zugutekommt. Vielfach werden bei ansitzenden Wildbienen nur zwei Flügel wahrgenommen, doch Insekten, die mit nur einem Flügelpaar ausgestattet sind, nennt man Fliege.
Körperbehaarung
Meist zeigen sich Wildbienen als nur sehr spärlich behaart. Doch so manche Art trägt auch eine dichte Körperbehaarung. Diese ermöglicht es den wechselwarmen Insekten, auch bei niedrigen Außentemperaturen aktiv zu sein. Sie bildet ein isolierendes Wärmepolster.
Noch mehr zum Aufbau der Wildbiene finden Sie hier auf einer sehr interessanten Internetpräsenz:-
http://www.wildbienen.de/wbi-anat.htm
Stele der Biodiversität / WB Goldisthal / Tafel für Kids
(Latitude: 50.51536 / Longitude: 11.00222)
Die "Wilden Bienchen von Goldisthal"
Eine spezielle Informationseinheit informiert Kinder und Erwachsene über die Lebensform Wildbiene.
Fledermäuse hautnah erleben - Tierpark Suhl Projektinfo 1
(Latitude: 50.6076846 / Longitude: 10.6881255)
Braunes Langohr - Plecotus auritus
Braunes Langohr - Plecotus auritus
Gefährdung (Rote Liste) Thüringen
- gefährdetMerkmale/Kennzeichen:Das Braune Langohr ist eine mittelgroße Fledermaus, bei der besonders die sehr langen Ohren sowie die großen Augen auffallen. Ihre Fellfarbe zeigt sich auf dem Rücken als hellbraun, ihr Bauch dagegen wird als hellbraun wahrgenommen. Das Fell selbst ist sehr lang.
GrößeKopf-Rumpf: 42 - 53 mm
Unterarm: 35,5 - 55 mm
Spannweite: 240 - 290 mm
Gewicht4,6 - 11,3 Gramm
Braunes Langohr - Plecotus auritus
RufMit dem Ultraschalldetektor kann man das Braune Langohr am besten bei 35 und 50 kHz hören. Insgesamt sind die Rufe der Tiere sehr schwer wahrzunehmen, da sie extrem leise sind.
FlugbildDieses zeigt sich bevorzugt als sehr langsamer Rüttelflug.
NahrungAufgrund ihrer Körpergröße werden dementsprechend auch mittelgroße Insekten wie z. B. Nachtfalter, Spinnen, Raupen oder auch Tagschmetterlinge erbeutet.
JagdzeitNach Einbruch der Dunkelheit verlassen Braune Langohrfledermäuse ihre Quartiere um sich auf die Jagd zu begeben.
Braunes Langohr - Plecotus auritus
LebensraumDas Braune Langohr wird gerne vielfach als charakteristische Waldart bezeichnet. Die Art ist in der Lage eine breite Palette hier vorgehaltener Habitaten zu nutzen. Doch wir finden diese Fledermausart auch regelmäßig im urbanen Umfeld, sprich in unseren Dörfern und Städten, wenn der Lebensraum passt.
Das Jahr der Braunen Langohrfledermaus - Fortpflanzung und WanderverhaltenDas Braune Langohr gilt als sehr ortstreu. Ihre Sommer- und Winterquartiere liegen häufig unter 50 km voneinander entfernt. Ab Anfang April werden die Sommerquartiere bezogen. Besiedelt werden dabei neben Dachstühle auch natürliche Baumhöhlen sowie u.a. auch spezielle Fledermauskästen. Die Wochenstuben, die im April / Mai gegründet werden, umfassen meist zwischen 10 und 50 Tiere. Als Überwinterungsquartiere werden Keller, Höhlen etc. frequentiert, die meist im Oktober/November bezogen werden. Im März / April des Folgejahres werden diese Quartiere wieder verlassen.
BesonderheitenBraune Langohrfledermäuse sind dank ihrer breiten Flügel und ihrer großen Ohren bestens dafür geeignet, auch in dichter Vegetation auf Nahrungssuche zu gehen. Im „Fledermaus-Rüttelflug“ sammeln sie Beutetiere von Blättern und Ästchen ab. Man bezeichnet diese Jagdtechnik auch als „Gleaning“. Schlafende Langohren verstecken ihre empfindlichen Ohren unter den Flughäuten.
Braunes Langohr - Plecotus auritus
Gefährdungen und BeeinträchtigungenBraune Langohrfledermäuse sind, in einer zunehmend industrialisiert ausgerichteten Land- und Forstwirtschaft, durch Flurbereinigungen sowie der Reduzierung von Alt- und Totholzbeständen stark beeinträchtigt. Artenschutzferne Renovierungsarbeiten an Bauwerken berauben sie ihrer Sommer- und Wochenstubenquartiere. Kollisionen im Straßenverkehr sind gleichfalls ein bestandslimitierender Faktor. Auch die Aufnahme von Giften im Jagdgebiet (Insektizide, Herbizide) und in den Quartieren (Holzschutzmittel) spielt eine bedenklich negative Rolle.
Schutzmaßnahmen auf dem Gelände des TierparksDurch die Installation, speziell auf die Bedürfnisse des Braunen Langohrs abgestimmter Fledermausquartiere, sowie weiterer fledermausfreundlicher Maßnahmen wurde der Lebensraum großzügig und nachhaltig optimiert.
Braunes Langohr - Plecotus auritus
Mehr zum Braunen Langohr auf der Internetpräsenz des Artenschutz in Franken®
- https://www.artenschutz-steigerwald.de/index.php?lang=de&p=72000&cid=&id=20816
Fledermäuse hautnah erleben - Tierpark Suhl Projektinfo 2
(Latitude: 50.6076846 / Longitude: 10.6881255)
Fledermäuse hautnah erleben - Tierpark Suhl Projektinfo 2
Projekt in der Umsetzung
Update 02/2018
Projekt Kleine Eulen - Ganz Gross
(Latitude: 49.794038 / Longitude: 10.432464)
Projekt Kleine Eulen - Ganz Gross
Kleine Eulen - ganz Groß
Artenschutz in Franken®, Bayerische Staatsforsten / Forstbetrieb Arnstein, Beatrice Nolte Stiftung für Natur- und Umweltschutz, Deutsche Postcode Lotterie, Markt Geiselwind, kath. Kindergarten St. Burkhard, Stiftung "Unsere Erde",Margarete Müller- Bull Stiftung, die Bayernwerk AG und Robert Bosch GmbH engagieren sich in einem Gemeinschaftsprojekt in Sinne der Kleineulen in der Bundesrepublik Deutschland.
Hoch innovative Bestandteile zum Prädatorenschutz die hier erstmals zum Einsatz kommen prägen das moderne Artenschutzprojekt elementar.
Mehr zum Projekt auf unseren Seiten:-
https://www.artenschutz-steigerwald.de/index.php?lang=de&p=60000&id=92640
Sperlingskauz (Glaucidium passerinum)
Sperlingskauz (Glaucidium passerinum)Gefährdungen und BeeinträchtigungenDer Sperlingskauz steht auf der Vorwarnliste der gefährdeten Brutvögel Bayerns, die Vorkommen im Tertiären Hügelland/Schotterplatten gelten als stark gefährdet. Die Art ist nicht sehr selten, doch führt die Bedrohung durch bestehende und absehbare Eingriffe, die merkliche Bestandsreduktionen zur Folge haben, zu dieser Einstufung in der Roten Liste.
Ein hohes Angebot an Natur- und Spechthöhlen verbessert die Qualität des Bruthabitats und das Nahrungsangebot (v.a. Kleinvogeldichte). Entscheidend ist zudem ein ausreichender, ganzjähriger Deckungsschutz (mehrschichtige Bestände, Nadelholzanteil) sowohl für Jung- und Altvögel.Wichtig ist auch eine
geringe Dichte potenzieller Beutefeinde, etwa des Waldkauzes.Mögliche Vermeidungs-, Minimierungs- und CEF-Maßnahmen
Erhalt und Erhöhung des Höhlenangebots in deckungsreichen, mehrschichtigen Wäldern;
QuelleBayerisches Landesamt für Umwelt
Mehr auf den Seiten des Bayerisches Landesamt für Umwelt-
https://www.lfu.bayern.de/natur/sap/arteninformationen/steckbrief/zeige?stbname=Glaucidium+passerinum
Mehr zum Sperlingskauz auf unseren Seiten:-
https://www.artenschutz-steigerwald.de/index.php?lang=de&p=72000&cid=&id=22314
Raufußkauz (Aegolius funereus)
Raufußkauz (Aegolius funereus)
Gefährdungen und Beeinträchtigungen
Der Raufußkauz steht in Bayern auf der Vorwarnliste, im Tertiären Hügelland/Schotterplatten gilt er als gefährdet. Einige Brutbestände sind, mangels natürlicher Großhöhlen, auf Nisthilfen angewiesen (z.B. im Veldensteiner Forst, in den Wäldern südlich Münchens). Hauptursache der Gefährdung ist der Verlust von Brutmöglichkeiten durch Windwürfe und nicht sachgemäße Waldbewirtschaftung (z.B. Entnahme von Höhlenbäumen, zu kurze Umtriebszeiten).Straßenbau führt zur Verinselung der Standorte durch Habitatzersplitterung, was sich langfristig negativ auf die Vitalität der Populationen auswirkt.
Mögliche Vermeidungs-, Minimierungs- und CEF-MaßnahmenFür den Bestand ist der Erhalt und Entwicklung geeigneter Höhlenbäume entscheidend: Erhöhung des Angebot an Schwarzspechthöhlen durch Erhalt von Biotop- und Totholzbäumen.
Ausbringen von Nisthilfen.QuelleBayerisches Landesamt für Umwelt
Mehr auf den Seiten des Bayerisches Landesamt für Umwelt-
https://www.lfu.bayern.de/natur/sap/arteninformationen/steckbrief/zeige?stbname=Aegolius+funereus
Mehr zum Raufußkauz auf unseren Seiten:-
https://www.artenschutz-steigerwald.de/index.php?lang=de&p=72000&cid=&id=52983
Fledermäuse hautnah erleben - Tierpark Suhl Projektinfo 3
(Latitude: 50.6076846 / Longitude: 10.6881255)
Fledermäuse hautnah erleben - Tierpark Suhl Projektinfo 3
Projekt in der Umsetzung
Update 02/2018
Stelen der Biodiversität / Wilden Bienchen - Viechtach
(Latitude: 49.113217 / Longitude: 12.933002)
Stelen der Biodiversität / Wilden Bienchen - Viechtach
Die Wilden Bienchen von Viechtach im Bayerischen Wald
Ein innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des Artenschutz in Franken®, der Kita Kita Sonnen – Blume und des Fördervereins Kita Sonnen-Blume, dass von der Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Die „Wilden Bienchen von Viechtach“
20.07.2018
Moderner Artenschutz und lebendige Umweltbildung gehen neue Wege.
Artenschutz in Franken®, Kita Sonnen – Blume und
Förderverein Kita Sonnen-Blume, setzen sich in innovativer Form gemeinsam für die Erhaltung einer vielfach unbekannten Insektengruppe ein
. Unterstützt werden sie dabei von der
Deutschen Postcode Lotterie.
Viechtach/Bayern. Wenn von Bienen die Rede ist, denken die meisten von uns sofort an die domestizierte Honigbiene. Dass es daneben in der Bundesrepublik Deutschland weitere ca. 560 Wildbienenarten gibt, ist den wenigsten bekannt.
Wildbienen - die unbekannten Bestäuber
Eigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Mehr zur Projektentwicklung
- https://www.artenschutz-steigerwald.de/index.php?lang=de&p=60000&cid=&id=99750
Stelen der Biodiversität / Wilden Bienchen - Ölsnitz
(Latitude: 50.417598 / Longitude: 12.175807)
Stelen der Biodiversität / Wilden Bienchen - Ölsnitz
Die Wilden Bienen von Oelsnitz
Update 08/2018
Ein innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken®, der Kindertagesstätte „Am Stadion"und des Fördervereins Kleeblatt - städtischen Kindertagesstätten, das von der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Wenn von Bienen die Rede ist, denken die meisten von uns sofort an die domestizierte Honigbiene. Dass es daneben in der Bundesrepublik Deutschland weitere ca. 560 Wildbienenarten gibt, ist den wenigsten bekannt.
Wildbienen - die unbekannten Bestäuber
Eigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Mehr zum Projekt
- https://www.artenschutz-steigerwald.de/index.php?lang=de&p=60000&cid=&id=99742
Stelen der Biodiversität / Wilden Bienchen - Ölsnitz
Stelen der Biodiversität / Wilden Bienchen - Gottmadingen
(Latitude: 47.735732 / Longitude: 8.781532)
Stelen der Biodiversität / Wildbiene - Gottmadingen
Die Wilden Bienen von Gottmadingen
Projekt in der Umsetzungsphase 08/2018Ein innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des Artenschutz in Franken®, der Ev.Kita Gottmadingen und der
Evangelischen Kirchengemeinde Gottmadingen,das von der
Audi Stiftung für Umwelt, der Margarete Müller - Bull Stiftung und der Stiftung der Landesbank Bade-Württemberg unterstützt wird.
Wenn von Bienen die Rede ist, denken die meisten von uns sofort an die domestizierte Honigbiene. Dass es daneben in der Bundesrepublik Deutschland weitere ca. 560 Wildbienenarten gibt, ist den wenigsten bekannt.
Wildbienen - die unbekannten Bestäuber
Eigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Mehr zum Projekt
- https://www.artenschutz-steigerwald.de/index.php?lang=de&p=60000&cid=&id=99736
Stelen der Biodiversität / Wildbiene - Gottmadingen
Stelen der Biodiversität / Wildbiene - Bremen
(Latitude: 53.079297 / Longitude: 8.804641)
Stelen der Biodiversität / Wildbiene - Bremen
Die Wilden Bienen von Bremen - Hemelingen
20.07.2018
Ein innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des Artenschutz in Franken®, des DRK- Kinderhauses Kleine Marsch und des DEUTSCHES ROTES KREUZ - Kreisverband Bremen e.V., das von der Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.Wenn von Bienen die Rede ist, denken die meisten von uns sofort an die domestizierte Honigbiene. Dass es daneben in der Bundesrepublik Deutschland weitere ca. 560 Wildbienenarten gibt, ist den wenigsten bekannt.
Wildbienen - die unbekannten BestäuberEigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Mehr zum Projekt-
https://www.artenschutz-steigerwald.de/index.php?lang=de&p=60000&cid=&id=100882
Stelen der Biodiversität / Wildbiene - Bremen
Die Wilden Bienchen von Suhl/Wichtshausen
(Latitude: 50.60037 / Longitude: 10.573613)
Die Wilden Bienen von Wichtshausen
Die Wilden Bienen von WichtshausenProjekt in der Umsetzung - Update 09/2018
Ein innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken®, des
DRK Kreisverbands Suhl e.V., das von der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Wenn von Bienen die Rede ist, denken die meisten von uns sofort an die domestizierte Honigbiene. Dass es daneben in der Bundesrepublik Deutschland weitere ca. 560 Wildbienenarten gibt, ist den wenigsten bekannt.
Wildbienen - die unbekannten BestäuberEigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Mehr zum Projekt-
Die Wilden Bienen von Wichtshausen
Stele der Biodiversität / Tierpark Weeze / Wildbiene /HT
(Latitude: 51.6266679 / Longitude: 6.1968442)
Stele der Biodiversität / Tierpark Weeze / Wildbiene /HT
Stele der Biodiversität - Tierpark Weeze - Projektbaustein WildbieneHauptinformation Status: Projekt in der Umsetzungsphase
Entwicklungsinfo: Update 10/2018
Ein Projekt des
Artenschutz in Franken®, der
Stadt Weeze, des
Tierparkvereins Weeze e.V. Greifvogelstation Niederrhein und der
uhulodge Tierpark-Hotel Weeze. Das von der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Mehr zum Projekt unter:-
https://www.artenschutz-steigerwald.de/index.php?lang=de&p=60000&cid=&id=102133
Stele der Biodiversität / Tierpark Weeze / Wildbiene /FT
https://www.artenschutz-steigerwald.de/index.php?lang=de&p=60000&cid=&id=102133
Stelen der Biodiversität / Weeze / Wildbiene / KB
(Latitude: 51.6266679 / Longitude: 6.1968442)
Stelen der Biodiversität Weeze - Körperbau
https://www.artenschutz-steigerwald.de/index.php?lang=de&p=60000&cid=&id=102133
Stele der Biodiversität / Weeze / Wildbiene / GS
(Latitude: 51.6266679 / Longitude: 6.1968442)
Stele der Biodiversität -Wildbiene - Gefäh./Schutz
https://www.artenschutz-steigerwald.de/index.php?lang=de&p=60000&cid=&id=102133
Stelen der Biodiversität - Hamburg / Spielhafen
(Latitude: 53.578867 / Longitude: 9.875979)
Die Wilden Bienchen von Osdorf ( Hansestadt Hamburg )
Die Wilden Bienchen von Hamburg / Am Spielhafen
Update 01/2019Ein innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken®, der
Kita am Spielhafen und des
Deutsches Rotes Kreuz - Hamburg Altona und Mitte - gemeinnützige Gesellschaft für Kinder, Soziales und Jugend KISOgmbH, das von der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Hansestadt Hamburg. Wenn von Bienen die Rede ist, denken die meisten von uns sofort an die domestizierte Honigbiene. Dass es daneben in der Bundesrepublik Deutschland weitere ca. 560 Wildbienenarten gibt, ist den wenigsten bekannt.
Wildbienen - die unbekannten BestäuberEigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Mehr zum Projekt und dessen Entwicklung auf den Seiten des Artenschutz in Franken®-
https://www.artenschutz-steigerwald.de/index.php?lang=de&p=60000&cid=&id=102470
Mehr zur Insektenvielfalt hier auf den Seiten des Artenschutz in Franken®-
https://www.artenschutz-steigerwald.de/index.php?lang=de&p=71000
Mehr zum Projekt Deutschlands Wilde Bienchen unter:-
https://www.artenschutz-steigerwald.de/index.php?lang=de&p=60000&cid=&id=85364
Die Wilden Bienchen von Osdorf ( Hansestadt Hamburg )
Die Wilden Bienchen von Berlin - Hellersdorf
(Latitude: 52.5418425 / Longitude: 13.623495)
Die Wilden Bienchen von Berlin - Hellersdorf
Die Wilden Bienchen von Berlin - Hellersdorf
Update 01/2019Ein innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken®, der
Kita Torgauer Straße und der
KITA-Dialog gemeinnützige GmbH,das von der
Vattenfall Umweltstiftung unterstützt wird.
Erleben sie die Entwicklung hautnah ... hier auf den Seiten des Artenschutz in Franken®https://www.artenschutz-steigerwald.de/de/Projekte/1002461/Die_Wilden_Bienchen_von_Berlin_-_Hellersdorf/
Mehr zur Insektenvielfalt hier auf den Seiten des Artenschutz in Franken®-
https://www.artenschutz-steigerwald.de/index.php?lang=de&p=71000
Mehr zum Projekt Deutschlands Wilde Bienchen unter-
https://www.artenschutz-steigerwald.de/index.php?lang=de&p=60000&cid=&id=85364
Die Wilden Bienchen von Berlin - Hellersdorf
Die Wilden Bienchen von Wittenberg - Gräfenhainichen
(Latitude: 51.8739831 / Longitude: 12.6279659)
Die Wilden Bienchen von Wittenberg - Gräfenhainichen
Die Wilden Bienchen von Gräfenhainichen
Ein innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken®, der
DRK - Kindertagestätte „Spatzennest“ und des
Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Wittenberg e.V, das von der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Projektstart: 17.01.2019 - Projektende 06.05.2019
Wittenberg - GT- Gräfenhainichen / Sachsen - Anhalt. Wenn von Bienen die Rede ist, denken die meisten von uns sofort an die domestizierte Honigbiene. Dass es daneben in der Bundesrepublik Deutschland weitere ca. 560 Wildbienenarten gibt, ist den wenigsten bekannt.
Wildbienen - die unbekannten Bestäuber
Eigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Mehr zur Insektenvielfalt hier auf den Seiten des Artenschutz in Franken®
- https://www.artenschutz-steigerwald.de/index.php?lang=de&p=71000
Mehr zum Projekt Deutschlands Wilde Bienchen unter:
- https://www.artenschutz-steigerwald.de/index.php?lang=de&p=60000&cid=&id=85364
Die Wilden Bienchen von Wittenberg - Gräfenhainichen
Umwelttag mit Projekteröffnung am 06.05.2019
Die "Wilden Bienchen von Pasewalk"
(Latitude: 53.5038857 / Longitude: 13.999031)
Die Wilden Bienchen von Pasewalk
Die Wilden Bienchen von PasewalkEin innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken®, der
Kita „Am Mühlentor“ und
Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Uecker-Randow e.V., das von der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Erleben sie die Entwicklung hautnah ... hier auf den Seiten des Artenschutz in Franken® https://www.artenschutz-steigerwald.de/de/Projekte/102837/Die_Wilden_Bienchen_von_Pasewalk_/
Mehr zur Insektenvielfalt hier auf den Seiten des Artenschutz in Franken®-
https://www.artenschutz-steigerwald.de/index.php?lang=de&p=71000Mehr zum Projekt Deutschlands Wilde Bienchen unter-
https://www.artenschutz-steigerwald.de/index.php?lang=de&p=60000&cid=&id=85364
Die Wilden Bienchen von Pasewalk
Artenschutzturm Schaephuysen
(Latitude: 51.4663163 / Longitude: 6.4715038)
Artenschutzturm Schaephuysen
Artenschutzturm Schaephuysen
Projekt in der Umsetzung - Update 12/2018
Schaephuysen / Nordrhein - Westfalen. Ein innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken®, und des
Vereins Schaephuysen Heimspiel e.V., das von der
Deutschen Postcode Lotterie und von
Turmtransformation unterstützt wird.
Stelen der Biodiversität - Mittenwald
(Latitude: 47.4413018 / Longitude: 11.2640301)
Die Wilden Bienchen von Mittenwald
Die Wilden Bienchen von Mittenwald
Ein innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken®, des
Waldkindergartens - Mittenwald e.V. das von der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Mittenwald / Bayern. Wenn von Bienen die Rede ist, denken die meisten von uns sofort an die domestizierte Honigbiene. Dass es daneben in der Bundesrepublik Deutschland weitere ca. 560 Wildbienenarten gibt, ist den wenigsten bekannt.
Wildbienen - die unbekannten BestäuberEigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Mehr zum Projekt und dessen Entwicklung auf den Seiten des Artenschutz in Franken®-
https://www.artenschutz-steigerwald.de/de/Projekte/102554/Die_Wilden_Bienchen_von_Mittenwald___Bayern__/Mehr zur Insektenvielfalt hier auf den Seiten des Artenschutz in Franken®-
https://www.artenschutz-steigerwald.de/index.php?lang=de&p=71000Mehr zum Projekt Deutschlands Wilde Bienchen unter:-
https://www.artenschutz-steigerwald.de/index.php?lang=de&p=60000&cid=&id=85364
Die Wilden Bienchen von Mittenwald
Die Wilden Bienchen von Wittenberg
(Latitude: 51.728978 / Longitude: 12.4535112)
Die Wilden Bienchen von Wittenberg
Die Wilden Bienchen von Wittenberg
Ein innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken®, der
DRK - Kindertagestätte „Stadtrandhäschen“ und des
Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Wittenberg e.V, das von der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Projektstart: 15.11.2018 - Projektabschluss 06.05.2019
Wittenberg / Sachsen - Anhalt. Wenn von Bienen die Rede ist, denken die meisten von uns sofort an die domestizierte Honigbiene. Dass es daneben in der Bundesrepublik Deutschland weitere ca. 560 Wildbienenarten gibt, ist den wenigsten bekannt.
Wildbienen - die unbekannten BestäuberEigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Mehr zum Projekt und dessen Entwicklung auf den Seiten des Artenschutz in Franken®-
https://www.artenschutz-steigerwald.de/index.php?lang=de&p=60000&cid=&id=102562Mehr zur Insektenvielfalt hier auf den Seiten des Artenschutz in Franken®-
https://www.artenschutz-steigerwald.de/index.php?lang=de&p=71000Mehr zum Projekt Deutschlands Wilde Bienchen unter:-
https://www.artenschutz-steigerwald.de/index.php?lang=de&p=60000&cid=&id=85364
Die Wilden Bienchen von Wittenberg
Umwelttag am 06. Mai 2019
Leuchttürme der Biodiversität - Oberjoch
(Latitude: 47.515447 / Longitude: 10.40579)
Leuchttürme der Biodiversität - Oberjoch
Leuchttürme der Biodiversität
Update 11/2018
Ein innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken®, der
Alpenklinik Santa Maria - KJF Rehaklinik für Kinder und Jugendliche und der
Katholischen Jügendfürsorge der Diözese Augsburg e.V. , das von der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Projektstart: 15.11.2018
Oberjoch / Bayern. „Stelen der Biodiversität“ ist ein gemeinschaftliches, innovatives, höchst anspruchsvolles und in dieser Form wohl in ganz Deutschland einmaliges Projekt zur konkreten Erhaltung der biologischen Vielfalt sowie der Vermittlung einer höchst lebendigen Umweltbildung.
Neben konkretem Artenschutz zielt das Projekt auch und gerade darauf ab, auch außerhalb von Bildungszentren möglichst viele Menschen zu diesem äußerst wichtigen Thema zu erreichen.
Mehr zum Projekt und dessen Entwicklung auf den Seiten des Artenschutz in Franken®-
https://www.artenschutz-steigerwald.de/index.php?lang=de&p=60000&cid=&id=102474Mehr zum Projekt Stelen der Biodiversität - Artenschutztürme:
-
https://www.artenschutz-steigerwald.de/index.php?lang=de&p=60000&cid=&id=38424
Die Wilden Bienchen von Lindberg
(Latitude: 49.0342294 / Longitude: 13.2544845)
Wildbiene Hamburg „Kita im Othmarschen Park“
(Latitude: 53.558901 / Longitude: 9.9022794)
Die Wilden Bienchen vom Othmarschen Park in Hamburg
Die Wilden Bienchen vom Othmarschen ParkEin innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken®, der
DRK Kita im Othmarschen Park"und des
Deutsches Rotes Kreuz - Hamburg Altona und Mitte - gemeinnützige Gesellschaft für Kinder, Soziales und Jugend KISO mbH, das von der Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Erleben sie die Entwicklung hautnah ... hier auf den Seiten des
Artenschutz in Franken®
- https://www.artenschutz-steigerwald.de/de/Projekte/102815/Die_Wilden_Bienchen_vom_Othmarschen_Park___Hamburg__/
Die Wilden Bienchen vom Othmarschen Park
Die Wilden Bienchen von Hetlingen
(Latitude: 53.6120744 / Longitude: 9.6293219)
Die Wilden Bienchen von Hetlingen
Die Wilden Bienchen von HetlingenEin innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken®, der
Kindertageseinrichtung Hetlingen und des
DRK-Kreisverband Pinneberg e.V. das von der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Hetlingen / Schleswig - Hollstein. Wenn von Bienen die Rede ist, denken die meisten von uns sofort an die domestizierte Honigbiene. Dass es daneben in der Bundesrepublik Deutschland weitere ca. 560 Wildbienenarten gibt, ist den wenigsten bekannt.
Wildbienen - die unbekannten BestäuberEigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Mehr zum Projekt und dessen Entwicklung auf den Seiten des Artenschutz in Franken®-
https://www.artenschutz-steigerwald.de/de/Projekte/1002845/Die_Bienchen_von_Hetlingen_/Mehr zur Insektenvielfalt hier auf den Seiten des Artenschutz in Franken®-
https://www.artenschutz-steigerwald.de/index.php?lang=de&p=71000
Mehr zum Projekt Deutschlands Wilde Bienchen unter-
https://www.artenschutz-steigerwald.de/index.php?lang=de&p=60000&cid=&id=85364
Die Wilden Bienchen von Hetlingen
Die Wilden Bienchen von Lindberg
(Latitude: 49.0342294 / Longitude: 13.2544845)
Die Wilden Bienchen von Lindberg ( Bayern )
Die Wilden Bienen von Lindberg
Update 05/2019Ein innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken®, des
Kindergartens Am Anger, der
Gemeinde Lindberg das von der
Europa Möbel Umweltstiftung und der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Lindberg/ Bayern. Projekt in der Umsetzungsphase ...
Die Wilden Bienchen von Lindberg ( Bayern )
Warum ein Artenschutzprojekt WildbieneArtenschutz und nachhaltige Umweltbildung zur ökologischen Bedeutung der Wildbienen in Bayern Wildbienen kommt unbestritten eine zentrale Bedeutung im Ökosystem zu. Ihre Artenvielfalt gilt als wichtiger Indikator der biologischen Vielfalt.
Artenschutz in Franken® hat gerade deshalb ein innovatives Projekt entwickelt, welches zur Erhaltung der Biodiversität beitragen möchte. Kooperativ begleitet werden wir dabei vom
Kindergarten "Am Anger" und der
Gemeinde Lindberg. Unabhängig finanziell unterstützt wird das Projekt
von der Deutschen Postcode Lotterie und der
Europa Möbel Umweltstiftung. Als Multiplikationsprojekt möchte es ganz bewusst dazu anregen, sich auch an anderer Stelle für die Erhaltung der Wildbienen in der Bundesrepublik Deutschland zu engagieren.
Die Konzeption: „Die Wilden Bienchen von Deutschland“ wurde im Jahr 2018 mit dem Bundespreis UN Dekade Biologische Vielfalt Preis ausgezeichnet.
Die Wilden Bienchen von Lindberg - Körperbau
(Latitude: 49.0342294 / Longitude: 13.2544845)
Die "Wilden Bienchen von Lindberg" - Körperbau
Der „Bauplan“ der Wildbiene
Unabhängig von der Wildbienenart lässt sich deren Körper in drei deutlich erkennbare Abschnitte
unterteilen. Kopf (Caput), Bruststück (Thorax) und dem Hinterleib (Abdomen). Daneben zeigen sich die Fortbewegungsapparate (Beine und Flügel).
Kopf (Augen)
Aus vielen einzelnen Augen zusammengesetzt zeigt sich beidseits am Wildbienenkopf jeweils ein sehr
auffälliges Komplexauge / Facettenauge. Dieses Auge ermöglicht der Wildbiene einen bemerkenswerten Rundumblick. Ein räumliches Sehen wird ihr damit jedoch nicht ermöglicht.
Kopf (Fühler)
Mit dem Fühlerpaar zeigt sich die Wildbiene in der Lage, Gerüche wahrzunehmen. Der jeweilige Fühler (beim Männchen etwas länger als beim Weibchen) wird in den Fühlerschaft und der Geißel unterteilt.
Kopf (Mundwerkzeuge)
Die Mundwerkzeuge, die unter den Augen liegen, unterteilen sich in den Oberkiefer (Mandibeln) der Oberlippe dem Unterkiefer und der Unterlippe.Trifft die Wildbiene auf Nektar, fährt sie den vielfach sehr langen Saugrüssel aus, um damit aus Blütenkelchen den Nektar aufzusaugen, bzw. diesen mit den Mundwerkzeugen auch aufzulecken.
Bruststück (Thorax)
Der Wildbienen-Mittelkörper zeigt sich als bestens geeigneter Ansatzpunkt für (zwei) Flügelpaare, (diese Flügelpaare werden von einer bemerkenswert kräftigen Brutmuskulatur bewegt) sowie von (drei)
Beinpaaren.
Hinterleib (Abdomen)
Eigentlich sollte die Benennung des Wildbienenhinterleibs als Metasoma bezeichnet werden, doch man spricht meist vom Abdomen. Aber das ist eigentlich falsch. Der Hinterleib der Wildbiene trägt den Stachelapparat, jedoch bei manchen Arten zusätzlich auch die sogenannte Bauchbürste. Mit dieser werden
Pollen aufgenommen und transportiert.
Beine
Das Wildbienenbein und der Wildbienenfuß bestehen jeweils aus fünf Teilen. Interessant zeigt sich die Beinschiene die bei mancher Art als Transportmittel für Pollen Verwendung (Pollenbürste) findet. Das letzte
Wildbienen-Fußglied ist mit Klauen besetzt.
Flügel
Durch kleine Häkchen verbunden zeigen sich die Wildbienen Vorder- und Hinterflügel, wodurch eine weit größere Oberfläche entsteht, was dem Flugvermögen der Wildbiene zugutekommt. Vielfach werden bei ansitzenden Wildbienen nur zwei Flügel wahrgenommen, doch Insekten, die mit nur einem Flügelpaar ausgestattet sind, nennt man Fliege.
Körperbehaarung
Meist zeigen sich Wildbienen als nur sehr spärlich behaart. Doch so manche Art trägt auch eine dichte Körperbehaarung. Diese ermöglicht es den wechselwarmen Insekten, auch bei niedrigen Außentemperaturen aktiv zu sein. Sie bildet ein isolierendes Wärmepolster.
Noch mehr zum Aufbau der Wildbiene finden Sie hier auf einer sehr interessanten Internetpräsenz:- www.wildbienen.de/wbi-anat.htm
Die "Wilden Bienchen von Lindberg" - Gefährdung
(Latitude: 49.0342294 / Longitude: 13.2544845)
Die "Wilden Bienchen von Lindberg" - Gefährdung
Spezialisten und IdealistenWildbienen zeigen sich innerhalb ihrer Arten zu etwa 30% als reine Nahrungsspezialisten. Diese Wildbienenarten sind auf nur sehr wenige Pflanzenarten einer Pflanzenfamilie spezialisiert. Wenn sie diese Pflanzen in unseren vielfach ausgeräumten Landschaften nicht mehr finden, fehlt den Wildbienen auch jegliche Lebensgrundlage. Im Umkehrschluss bedeutet das jedoch auch, dass diese Pflanzen auf „ihre jeweiligen Wildbienen“ angewiesen sind.
Ein Leben in enger Symbiose.Wildbienen zeigen sich in ihren Aktionsradien sehr eingeschränkt. Meist liegt dieser Radius bei 50 bis 500 Meter um den Wildbienennistplatz. Domestizierte Honigbienen entfernen sich dagegen bis zu 5 Kilometer
davon. Dadurch wird klar, wie schwierig es gerade für Wildbienen ist, sich geeignete Lebens- und Fortpflanzungsräume zu erschließen.
Mehr zum Thema-
https://www.fona.de/de/lebensweise-der-wildbienen-16077.html
WildbienenschutzWie können heimische Wildbienen gefördert werden?
In erster Linie bedeutet effektiver Wildbienenschutz gerade auch Lebensraumschutz. Wildbienenlebensräume müssen ein ausreichendes Nahrungs- und Nistplatzangebot vorhalten. Geeignete klimatische Faktoren des Umfeldes sind eine weitere wichtige Bedingung. Durch die Erhaltung und die Schaffung geeigneter Lebensräume wie zum Beispiel von Streuobstwiesen, Feldhecken oder auch blütenreichen Feldrainen kann ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung der Wildbienen geleistet werden.
Auch im urbanen Umfeld, also beispielhaft auf Balkonen und in Hausgärten kann über die bewusste Anpflanzung heimischer Wildpflanzen der Wildbienenschutz forciert werden. Durch die Anbringung geeigneter Sekundärhabitate bieten wir Wildbienen zusätzlich die Möglichkeit der Arterhaltung.
Mehr zum Thema-
https://www.deutschland-summt.de/schutz.htmlWildbienen sind gefährdet
Obwohl alle unsere heimischen Wildbienen durch die Bundesartenschutzverordnung besonders geschützt sind, zeigen sich mehr als die Hälfte dieser rund 560 Arten als mehr oder minder stark im Bestand gefährdet.
Derzeit erleben wir einen zunehmenden Verlust dieser auch für den Menschen so wertvollen Insekten. Nahezu 2/3 unserer Nahrungsmittelpflanzen werden durch Wild- und Honigbienen bestäubt! Das Bienensterben hat vielfältige Ursachen ...
Ursächlich für diesen erschreckenden Rückgang sind unterschiedliche Faktoren:- Vernichtung oder starke Verminderung der Wildbienennahrung
- Zerstörung von Wildbienennistplätzen
- Flächenverluste durch Versiegelung und Bebauung vormaliger Wildbienenlebensräume
- Zu hohe Grünland Mähquote auf landwirtschaftlichen und privaten Flächen, damit einhergehender Nahrungsmangel durch fehlende „Wildbienen-Blühpflanzen“
- Umfangreiche Monokulturen in Forst- und Landwirtschaft
- Einsatz von Insektiziden und Herbiziden
- Flächenversiegelung
- Sterile Privatgärten usv.
Mehr zum Thema-
http://www.wildbienen.de/wbi-gefa.htm
Ei – Larve – Puppe – „ Fertige Wildbiene“Ausnahmslos weibliche Wildbienen gestalten die Nester und versorgen ihren Nachwuchs, die sogenannte Wildbienenbrut. Auf dieser Projektfläche wurden zahlreiche potenzielle Nistmöglichkeiten angelegt. In den
vorgehaltenen Sekundärhabitaten legen die Insekten ihre modularen Niströhren an. Das Weibchen trägt am hinteren Niströhrenende intensiv Pollen und anteilig auch Nektar ein. Auf diese als Pollenbrot
bezeichnete Unterlage legt das Tier ein Ei. Danach verschließt es dieses Brutmodul mit einer Zwischenwand.
Anschließend wird auf die gleiche Weise ein Brutmodul nach dem anderen erreichtet. Nach 8-12 Kammern ist der Röhreneingang erreicht. Er wird mit einem stabilen „Sicherungsabschluss“ dem Wildbienenbrutkammer -Verschlussdeckel, versehen. Dies um die Reproduktionsröhren und damit die nächste Wildbienengeneration gegenüber der Witterung und etwaigen Fressfeinden
abzusichern. Während der folgenden Tage entwickelt sich aus den Wildbieneneiern zuerst die Wildbienenpuppe. Aus dieser wiederum reift die „fertige Wildbiene“ heran, die nach der Überwinterung im
nachfolgenden Frühling die Verschlussdeckel durchbricht und aus den Sekundärhabitaten ausfliegt. Gesteuert wird dieser Prozess bevorzugt durch klimatische Faktoren. Der „Kreislauf der Wildbiene“ beginnt von neuem.
Mehr zum Thema-
http://www.wildbienen.info/biologie/entwicklung.phpUnterschätzte Bestäuber - So klein und doch so wichtig
Wildbienen leisten einen, gerade auch für den Menschen elementaren Beitrag zur Bestäubung von Nutzpflanzen. Sie spielen damit eine auch wichtige Rolle bei der Nahrungsmittel-erzeugung. Doch vielfach wird dieses nicht erkannt.
Unter Bestäubung verstehen wir den Prozess, bei dem der Pollen als Träger des männlichen Erbguts auf das weibliche Pflanzenorgan, die Nabe, übertragen wird.
Somit zeigt sich die Bestäubung als Grundvoraussetzung für die Bildung von Samen und Früchten. Der Vorgang ermöglicht die natürliche Vermehrung von Pflanzen.Bei den meisten Pflanzen wird die Bestäubung von Tieren geleistet – Wild- und Honigbienen gehören dabei zu den wichtigsten Überträgerarten.
Sie leisten damit auch einen unverzichtbaren Beitrag für unsere Ernährung, hängen doch mehr als drei Viertel unserer Hauptnahrungspflanzen mehr oder weniger von der Bestäubung durch Tiere ab.
Mehr zum Thema-
https://www.deutschland-summt.de/bestaeubungsfunktion.html
Stechen Wildbienen?Mehr zum Thema
-
https://www.fona.de/de/stechen-wildbienen-16078.html
Die "Wilden Bienchen" von Bremen Kindergruppe He, du da e.V.
(Latitude: 53.05346 / Longitude: 8.74014)
Die "Wilden Bienchen" von Bremen Kindergruppe He, du da e.V.
Die Wilden Bienen von Bremen - Huchting
Update 03/2019Ein innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken® und der
Kindergruppe He, du da e.V., das von der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Wenn von Bienen die Rede ist, denken die meisten von uns sofort an die domestizierte Honigbiene. Dass es daneben in der Bundesrepublik Deutschland weitere ca. 560 Wildbienenarten gibt, ist den wenigsten
bekannt.
Wildbienen - die unbekannten BestäuberEigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Wildbienen - für uns Menschen ungemein wichtigWir Menschen sind darauf angewiesen, dass unsere (Kultur) -Pflanzen bestäubt werden. Wildbienen spielen hierbei eine weitaus größere Rolle als bislang angenommen. Doch Wildbienen sichern nicht nur die
Ernteerträge in der Landwirtschaft. Da sie häufig in enger Symbiose mit „ihrer Wildpflanze“ leben, sichern die kleinen Insekten auch das Überleben zahlloser Wildpflanzen.
Wildbienen – häufig im Bestand gefährdetDoch viele unserer Wildbienenarten in?Deutschland sind zwischenzeitlich akut in ihrem Bestand bedroht. Gerade auch durch eine zunehmend industrielle Landbewirtschaftung mit einem immensen Pestizideinsatz sowie der Zerstörung wichtiger Lebensräume haben wir Menschen zahlreiche Wildbienenarten bereits nahe an den Rand des Aussterbens gebracht. Je intensiver die Bewirtschaftungsformen und je umfangreicher
Bewirtschaftungs-flächen werden, desto stärker hängt der Ertrag der Landwirtschaft auch von Wildbienen ab. Je mehr Lebensräume wir mit unserem Handeln in unserem Umfeld beeinträchtigen gefährden wir nicht
nur eine faszinierende Insektengruppe. Nein mehr noch, wir setzen mit diesem Tun gar eine der (auch und gerade für den Menschen) wichtigsten Ökosysteme aufs Spiel.
Die "Wilden Bienchen" von Bremen Kindergruppe He, du da e.V.
Wildbienen – eine (letzte) Chance für unsere „Freunde“Das innovative Kooperationsprojekt möchte hier auch zum Umdenken anregen. Mit der Installation einer in dieser Form in der ganzen Bundesrepublik Deutschland bislang wohl einzigartigen, modernen und sehr langlebigen Wildbienenwand werden die Jüngsten der Gemeinde in pädagogisch wertvoller Form bewusst an das Thema Wildbienenschutz herangeführt.
Da Mauerbienen, also die bevorzugten Besiedler einer solchen Wand, überhaupt nicht aggressiv sind, können sich die Kinder des Kindergartens den Tieren gefahrlos nähern und diese auch in ihrem emsigen Treiben live erleben. Gleichfalls soll das Projekt dafür sorgen, dass die Kinder den Respekt und die Achtung für die uns umgebende Artenvielfalt erlernen und wichtige Zusammenhänge in spielerischer Form erkennen.
Denn nur, wenn es gelingt, die uns nachfolgende Generation mit diesen Tieren wieder vertraut zu machen kann es tatsächlich gelingen effektive Wege zu beschreiten die auch Garant dafür sein können das eine Art Win-Win Prinzip entsteht, das beiden Arten das Überleben ermöglicht.
Wildbienen – ein wertvolles Engagement für unsere ZukunftWährend der Verband Artenschutz in Franken® die Entwicklung der Wand, sowie die pädagogischen Umweltbildungseinheiten in vollkommen ehrenamtlicher Form übernahm, wurden die finanziellen Aspekte, welche für den Bau der Wand anfielen und durch autorisierte Fachfirmen umgesetzt wurden, von der
Deutschen Postcode Lotterie getragen.
Aussichten – das Wildbienenmonitoring
Der Kindergruppe He, du da e.V. ist es mit ihrem Team gelungen ist eine pädagogisch hochwertige Projektbegleitung auf den Weg zu bringen, wird gemeinsam mit dem Verband Artenschutz in Franken® in den kommenden Jahren die Entwicklung an der Wand intensiv verfolgen und auch dokumentieren. Mit Spannung soll dabei auch verfolgt werden, welche Arten bereits anzutreffen sind und welche nachfolgend erscheinen.
Erleben sie die Entwicklung hautnah ...
Die "Wilden Bienchen von Schwerin" - Feldstadtmäuse
(Latitude: 53.624704 / Longitude: 11.418242)
Der "Wilden Bienchen von Schwerin" - Fledstadtmäuse
https://www.artenschutz-steigerwald.de/de/Projekte/1005204/Die_Wilden_Bienchen_von_Schwerin_I/
Die "Wilden Bienchen von Schwerin" - Nidulus
(Latitude: 53.6355022 / Longitude: 11.4012499)
Die "Wilden Bienchen von Schwerin" - Nidulus
https://www.artenschutz-steigerwald.de/de/Projekte/1005209/Die_Wilden_Bienchen_von_Schwerin_-_Kita_Nidulus_/
Die "Wilden Bienchen" von Gerolzhofen
(Latitude: 49.9005963 / Longitude: 10.3495174)
Die "Wilden Bienchen von Gerolzhofen"
Die Wilden Bienen von Gerolzhofen
Update 05/2019
Ein innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des Artenschutz in Franken® und des Waldkindergartens Gerolzhofen, das von der Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.Wenn von Bienen die Rede ist, denken die meisten von uns sofort an die domestizierte Honigbiene. Dass es daneben in der Bundesrepublik Deutschland weitere ca. 560 Wildbienenarten gibt, ist den wenigsten bekannt.
Wildbienen - die unbekannten BestäuberEigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Wildbienen - für uns Menschen ungemein wichtigWir Menschen sind darauf angewiesen, dass unsere (Kultur) -Pflanzen bestäubt werden. Wildbienen spielen hierbei eine weitaus größere Rolle als bislang angenommen. Doch Wildbienen sichern nicht nur die Ernteerträge in der Landwirtschaft. Da sie häufig in enger Symbiose mit „ihrer Wildpflanze“ leben, sichern die kleinen Insekten auch das Überleben zahlloser Wildpflanzen.
Wildbienen – häufig im Bestand gefährdetDoch viele unserer Wildbienenarten in?Deutschland sind zwischenzeitlich akut in ihrem Bestand bedroht. Gerade auch durch eine zunehmend industrielle Landbewirtschaftung mit einem immensen Pestizideinsatz sowie der Zerstörung wichtiger Lebensräume haben wir Menschen zahlreiche Wildbienenarten bereits nahe an den Rand des Aussterbens gebracht. Je intensiver die Bewirtschaftungsformen und je umfangreicher Bewirtschaftungs-flächen werden, desto stärker hängt der Ertrag der Landwirtschaft auch von Wildbienen ab. Je mehr Lebensräume wir mit unserem Handeln in unserem Umfeld beeinträchtigen gefährden wir nicht nur eine faszinierende Insektengruppe. Nein mehr noch, wir setzen mit diesem Tun gar eine der (auch und gerade für den Menschen) wichtigsten Ökosysteme aufs Spiel.
Wildbienen – eine (letzte) Chance für unsere „Freunde“Das innovative Kooperationsprojekt möchte hier auch zum Umdenken anregen. Mit der Installation einer in dieser Form in der ganzen Bundesrepublik Deutschland bislang wohl einzigartigen, modernen und sehr langlebigen Wildbienenwand werden die Jüngsten der Gemeinde in pädagogisch wertvoller Form bewusst an das Thema Wildbienenschutz herangeführt.
Da Mauerbienen, also die bevorzugten Besiedler einer solchen Wand, überhaupt nicht aggressiv sind, können sich die Kinder des Kindergartens den Tieren gefahrlos nähern und diese auch in ihrem emsigen Treiben live erleben. Gleichfalls soll das Projekt dafür sorgen, dass die Kinder den Respekt und die Achtung für die uns umgebende Artenvielfalt erlernen und wichtige Zusammenhänge in spielerischer Form erkennen.
Denn nur, wenn es gelingt, die uns nachfolgende Generation mit diesen Tieren wieder vertraut zu machen kann es tatsächlich gelingen effektive Wege zu beschreiten die auch Garant dafür sein können das eine Art Win-Win Prinzip entsteht, das beiden Arten das Überleben ermöglicht.
Wildbienen – ein wertvolles Engagement für unsere ZukunftWährend der Verband Artenschutz in Franken® die Entwicklung der Wand, sowie die pädagogischen Umweltbildungseinheiten in vollkommen ehrenamtlicher Form übernahm, wurden die finanziellen Aspekte, welche für den Bau der Wand anfielen und durch autorisierte Fachfirmen umgesetzt wurden, von der Deutschen Postcode Lotterie getragen.
Aussichten – das WildbienenmonitoringDer Waldkindergarten Gerolzhofen unter der Leitung von Ulli Hillebrand, der es mit ihrem Team gelungen ist eine pädagogisch hochwertige Projektbegleitung auf den Weg zu bringen, wird gemeinsam mit dem Verband Artenschutz in Franken® in den kommenden Jahren die Entwicklung an der Wand intensiv verfolgen und auch dokumentieren. Mit Spannung soll dabei auch verfolgt werden, welche Arten bereits anzutreffen sind und welche nachfolgend erscheinen.
Erleben sie die Entwicklung hautnah ...
Die "Wilden Bienchen von Neubrandenburg"
(Latitude: 53.5678292 / Longitude: 13.2779269)
Die Wilden Bienchen von Neubrandenburg
Die Wilden Bienchen von Neubrandenburg
Update 04/2019
Ein innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des Artenschutz in Franken®, der Bauernhofkita und des ADHS Förderkreis e. V., das von der Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.Neubrandenburg / Mecklenburg Vorpommern. Wenn von Bienen die Rede ist, denken die meisten von uns sofort an die domestizierte Honigbiene. Dass es daneben in der Bundesrepublik Deutschland weitere ca. 560 Wildbienenarten gibt, ist den wenigsten bekannt.
Wildbienen - die unbekannten BestäuberEigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Mehr zur Insektenvielfalt hier auf den Seiten des Artenschutz in Franken®-
https://www.artenschutz-steigerwald.de/index.php?lang=de&p=71000
Mehr zum Projekt Deutschlands Wilde Bienchen unter:-
https://www.artenschutz-steigerwald.de/index.php?lang=de&p=60000&cid=&id=85364
Die Wilden Bienchen von Neubrandenburg
Die "Wilden Bienchen" von Merzig
(Latitude: 49.4489588 / Longitude: 6.6437843)
Die "Wilden Benchen" von Merzig
Die Wilden Bienchen von Merzig
Update 05/2019
Ein innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des Artenschutz in Franken®, des Waldkindergartens "Die Waldzwerge"und der SWSM Sozialwerk Saar-Mosel gemeinnützige GmbH, das von der Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.Merzig/Saarland. Wenn von Bienen die Rede ist, denken die meisten von uns sofort an die domestizierte Honigbiene. Dass es daneben in der Bundesrepublik Deutschland weitere ca. 560 Wildbienenarten gibt, ist den wenigsten bekannt.
Wildbienen - die unbekannten BestäuberEigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Mehr zur Insektenvielfalt hier auf den Seiten des Artenschutz in Franken®-
https://www.artenschutz-steigerwald.de/index.php?lang=de&p=71000Mehr zum Projekt Deutschlands Wilde Bienchen unter:-
https://www.artenschutz-steigerwald.de/index.php?lang=de&p=60000&cid=&id=85364
Die "Wilden Benchen" von Merzig
Die Wilden Bienchen von Reckendorf
(Latitude: 50.0198496 / Longitude: 10.8260217)
Die Wilden Bienchen von Reckendorf
Die Wilden Bienchen von Reckendorf
Update 05/2019
Ein innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des Artenschutz in Franken®, der "Kinderinsel Reckendorf" und der der Johanniter - Unfall - Hilfe e.V. , das von der Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.Reckendorf/Bayern. Wenn von Bienen die Rede ist, denken die meisten von uns sofort an die domestizierte Honigbiene. Dass es daneben in der Bundesrepublik Deutschland weitere ca. 560 Wildbienenarten gibt, ist den wenigsten bekannt.
Wildbienen - die unbekannten BestäuberEigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Mehr zur Insektenvielfalt hier auf den Seiten des Artenschutz in Franken®-
https://www.artenschutz-steigerwald.de/index.php?lang=de&p=71000
Mehr zum Projekt Deutschlands Wilde Bienchen unter:-
https://www.artenschutz-steigerwald.de/index.php?lang=de&p=60000&cid=&id=85364
Wildbienen verbinden Genrationen
(Latitude: 52.505216 / Longitude: 13.58681)
Wildbienen verbinden Generationen
Projekt in der Umsetzung
Wildbienen verbinden Generationen - Körperbau
(Latitude: 52.505216 / Longitude: 13.58681)
Wildbienen verbinden Generationen - Schutz
(Latitude: 52.505216 / Longitude: 13.58681)
Die Wilden Bienchen von Straubing
(Latitude: 48.8777333 / Longitude: 12.5801538)
Die Wilden OBA - Bienchen von Straubing
https://www.artenschutz-steigerwald.de/de/Projekte/1005821/Die_OBA-_Wilden_Bienchen_von_Straubing/
Wildbiene im Fokus Schönau a. Königssee
(Latitude: 47.6 / Longitude: 12.966667)
Die Wildbiene im Fokus
Die Wildbiene im FokusObwoh
l alle unsere heimischen Wildbienen durch die Bundesartenschutzverordnung besonders geschützt sind, zeigen sich
mehr als die Hälfte dieser rund 560 Arten als mehr oder minder stark im Bestand gefährdet. Derzeit erleben wir einen zunehmenden Verlust dieser auch für den Menschen so wertvollen Insekten.
Nahezu 2/3 unserer Nahrungsmittelpflanzen werden durch Wild- und Honigbienen bestäubt! Das Bienensterben hat verschiedene Ursachen, die
intensive Land- und Forstwirtschaft,
artenferne Privatgärten und eine
zunehmende Flächenversieglung zeigen sich als einige von vielfältigen Wildbienen limitierenden Faktoren.
Wie können heimische Wildbienen gefördert werden?
Wie können heimische Wildbienen gefördert werden?
In erster Linie bedeutet effektiver Wildbienenschutz gerade auch Lebensraumschutz. Wildbienenlebensräume müssen
ein ausreichendes Nahrungs- und Nistplatzangebot vorhalten. Durch die
Erhaltung und die Schaffung geeigneter Lebensräume wie zum Beispiel von
Streuobstwiesen, Feldhecken, die Anlage insektenfreundlicher Privatgärten, der Verzicht auf Gifte oder auch
die Erhaltung blütenreicher Feldraine kann ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung der Wildbienen geleistet werden. Gerade im urbanen Umfeld ist die
Installation geeigneter Wildbienenreproduktionsmöglichkeiten von großer Bedeutung.
Artenschutz- und Umweltbildungsprojekt
Artenschutz- und Umweltbildungsprojekt
Ihre
hohe ökologische Bedeutung, einer noch relevanten Vielfalt, sowie durch besondere Möglichkeiten der Beobachtung machen gerade heimische Wildbienen zu hervorragend geeigneten Objekten für den Einsatz einer lebendigen,
von Kindern leicht wahrnehmbaren, lebendigen Umweltbildung.
Es gibt wohl kaum eine andere Tiergruppe,
die gerade Kinder stärker fasziniert als Wildbienen. Trotz ihres Namens zeigen sich Wildbienen als sehr friedlich und ungefährlich. Damit sind diese Tiere gerade für
Kinder und Jugendliche bestens geeignet, um vielfach verborgene Vorgänge in der Natur hautnah und störungsfrei selbst erleben zu können.
Der
Verband Artenschutz in Franken® setzt hier in Schönau am Königssee, gemeinsam mit dem
Kindergarten Schönau a. Königssee und der
Gemeinde Schönau a. Königssee projektbezogen einen nachhaltigen Artenschutz-Umweltbildungsbaustein um, der von der
Deutschen Postcode Lotterie gefördert und von den
Bayerischen Staatsforsten AöR – FB Berchtesgaden unterstützt wird.
Wildbiene im Bauplan - Schönau a. Königssee
(Latitude: 47.6 / Longitude: 12.966667)
Der „Bauplan“ der Wildbiene
Der „Bauplan“ der WildbieneUnabhängig von der Wildbienenart lässt sich deren Körper in drei deutlich erkennbare Abschnitte unterteilen. Kopf (Caput), Bruststück (Thorax) und dem Hinterleib (Abdomen). Daneben zeigen sich die Fortbewegungsapparate (Beine und Flügel).
Kopf (Augen)Aus vielen einzelnen Augen zusammengesetzt zeigt sich beidseits am Wildbienenkopf jeweils ein sehr auffälliges Komplexauge / Facettenauge. Dieses Auge ermöglicht der Wildbiene einen bemerkenswerten Rundumblick. Ein räumliches Sehen wird ihr damit jedoch nicht ermöglicht.
Kopf (Fühler) Mit dem Fühlerpaar zeigt sich die Wildbiene in der Lage, Gerüche wahrzunehmen. Der jeweilige Fühler (beim Männchen etwas länger als beim Weibchen) wird in den Fühlerschaft und der Geißel unterteilt.
Kopf (Mundwerkzeuge)Die Mundwerkzeuge, die unter den Augen liegen, unterteilen sich in den Oberkiefer (Mandibeln) der Oberlippe dem Unterkiefer und der Unterlippe. Trifft die Wildbiene auf Nektar, fährt sie den vielfach sehr langen Saugrüssel aus, um damit aus Blütenkelchen den Nektar aufzusaugen, bzw. diesen mit den Mundwerkzeugen auch aufzulecken.
Bruststück (Thorax)Der Wildbienen-Mittelkörper zeigt sich als bestens geeigneter Ansatzpunkt für (zwei) Flügelpaare, (diese Flügelpaare werden von einer bemerkenswert kräftigen Brutmuskulatur bewegt) sowie von (drei) Beinpaaren.
Hinterleib (Abdomen)Eigentlich sollte die Benennung des Wildbienenhinterleibs als Metasoma bezeichnet werden, doch man spricht meist vom Abdomen. Aber das ist eigentlich falsch. Der Hinterleib der Wildbiene trägt den Stachelapparat, jedoch bei manchen Arten zusätzlich auch die sogenannte Bauchbürste. Mit dieser werden Pollen aufgenommen und transportiert.
Beine Das Wildbienenbein und der Wildbienenfuß bestehen jeweils aus fünf Teilen. Interessant zeigt sich die Beinschiene die bei mancher Art als Transportmittel für Pollen Verwendung (Pollenbürste) findet. Das letzte Wildbienen-Fußglied ist mit Klauen besetzt.
FlügelDurch kleine Häkchen verbunden zeigen sich die Wildbienen Vorder- und Hinterflügel, wodurch eine weit größere Oberfläche entsteht, was dem Flugvermögen der Wildbiene zugutekommt. Vielfach werden bei ansitzenden Wildbienen nur zwei Flügel wahrgenommen, doch Insekten, die mit nur einem Flügelpaar ausgestattet sind, nennt man Fliege.
KörperbehaarungMeist zeigen sich Wildbienen als nur sehr spärlich behaart. Doch so manche Art trägt auch eine dichte Körperbehaarung. Diese ermöglicht es den wechselwarmen Insekten, auch bei niedrigen Außentemperaturen aktiv zu sein. Sie bildet ein isolierendes Wärmepolster.
Wildbiene - Projekt Schönau a.Königssee
(Latitude: 47.6 / Longitude: 12.966667)
Die Wilden Bienchen von Marburg
(Latitude: 50.8021728 / Longitude: 8.7667933)
Die Wilden Bienen von Marburg
Die Wilden Bienen von Marburg
Update 06/2019
Ein innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des Artenschutz in Franken® und dem Marburger Waldkindergarten, das von der Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.Wenn von Bienen die Rede ist, denken die meisten von uns sofort an die domestizierte Honigbiene. Dass es daneben in der Bundesrepublik Deutschland weitere ca. 560 Wildbienenarten gibt, ist den wenigsten bekannt.
Wildbienen - die unbekannten BestäuberEigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Verfolgen Sie die Projektentwicklung unterhttps://www.artenschutz-steigerwald.de/de/Projekte/1007529/Die_Wilden_Bienchen_von_Marburg/
Die Wilden Bienchen von Zöblitz
(Latitude: 50.6582392 / Longitude: 13.2313552)
Die "Wilden Bienchen" von Zöblitz
Die "Wilden Bienchen" von Zöblitz
Ein innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken®, der
Kita „Haus des Kindes“ und der
Kinderwelt Erzgebirge e. V. , das von der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Projektstart: 14.07.2019 - Projektabschluss: Projekt in der Umsetzung
Zöblitz / Sachsen. Wenn von Bienen die Rede ist, denken die meisten von uns sofort an die domestizierte Honigbiene. Dass es daneben in der Bundesrepublik Deutschland weitere ca. 560 Wildbienenarten gibt, ist den wenigsten bekannt.
Wildbienen - die unbekannten Bestäuber
Eigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Erleben sie die Projektentwicklung ...https://www.artenschutz-steigerwald.de/de/Projekte/1009106/Die_Wilden_Bienchen_von_Zoeblitz/
Die "Wilden Bienchen" von Zöblitz
Die Wilden Bienchen von Schwedt
(Latitude: 53.062469 / Longitude: 14.273464)
Die Wilden Bienchen von Schwedt
https://www.artenschutz-steigerwald.de/de/Projekte/1009710/Die_Wilden_Bienchen_von_Schwedt/
Neues Leben im alten Steinbruch
(Latitude: 49.193043 / Longitude: 8.9314212)
Neues Leben im alten Steinbruch
Neues Leben im alten Steinbruch
Update 07/2019 - Projekt in der UmsetzungsphaseDer
Heimatverein Ittlingen e.V. und die
Gemeinde Ittlingen haben im Jahr 2019 gemeinsam die Pflege wichtiger Biotope auf unserer Gemarkung durchgeführt. Ermöglicht wurden die Pflegemaßnahmen durch eine Kooperation mit „
Artenschutz in Franken®“ und der
Deutschen Postcode Lotterie.
Die naturschutzfachliche Begleitung erfolgte durch die
Untere Naturschutzbehörde und der
Forstbehörde des
Landratsamtes Heilbronn.
Die Wilden Bienchen von Pommersfelden
(Latitude: 49.7649714 / Longitude: 10.821654)
Die Wilden Bienen von Pomersfelden
https://www.artenschutz-steigerwald.de/de/Projekte/1010074/Die_Wilden_Bienchen_von_Pomersfelden_/
Die Wilden Bienchen von Weitramsdorf
(Latitude: 50.2562235 / Longitude: 10.8796297)
Die Wilden Bienchen von Weitramsdorf
Die Wilden Bienchen von Weitramsdorf
Projekt in der Umsetzungsphase 08/2019
Ein innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken® und der
Hermann - Grosch - Grundschule dass von der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Weitramsdorf / Bayern. Wenn von Bienen die Rede ist, denken die meisten von uns sofort an die domestizierte Honigbiene. Dass es daneben in der Bundesrepublik Deutschland weitere ca. 560 Wildbienenarten gibt, ist den wenigsten bekannt.
Wildbienen - die unbekannten BestäuberEigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Wildbienen - für uns Menschen ungemein wichtigWir Menschen sind darauf angewiesen, dass unsere (Kultur) -Pflanzen bestäubt werden. Wildbienen spielen hierbei eine weitaus größere Rolle als bislang angenommen. Doch Wildbienen sichern nicht nur die Ernteerträge in der Landwirtschaft. Da sie häufig in enger Symbiose mit „ihrer Wildpflanze“ leben, sichern die kleinen Insekten auch das Überleben zahlloser Wildpflanzen.
Warum ein Artenschutzprojekt WildbieneArtenschutz und nachhaltige Umweltbildung zur ökologischen Bedeutung der Wildbienen in Thüringen Wildbienen kommt unbestritten eine zentrale Bedeutung im Ökosystem zu. Ihre Artenvielfalt gilt als wichtiger Indikator der biologischen Vielfalt.
Artenschutz in Franken® hat gerade deshalb ein innovatives Projekt entwickelt, welches zur Erhaltung der Biodiversität beitragen möchte. Als Multiplikationsprojekt möchte es ganz bewusst dazu anregen, sich auch an anderer Stelle für die Erhaltung der Wildbienen in der Bundesrepublik Deutschland zu engagieren.
Die Konzeption: „Die Wilden Bienchen von Deutschland“ wurde im Jahr 2018 mit dem Bundespreis UN Dekade Biologische Vielfalt Preis ausgezeichnet.
Mehr zum Projekt -
https://www.artenschutz-steigerwald.de/de/Projekte/1010433/Die_Wilden_Bienchen_von_Weitramsdorf_/
Die Wilden Bienchen von Weitramsdorf - Fokus
(Latitude: 50.2562235 / Longitude: 10.8796297)
Die Wilden Bienchen von Weitramsdorf - Fokus
Spezialisten und IdealistenWildbienen zeigen sich innerhalb ihrer Arten zu etwa 30% als reine Nahrungsspezialisten. Diese Wildbienenarten sind auf nur sehr wenige Pflanzenarten einer Pflanzenfamilie spezialisiert. Wenn sie diese Pflanzen in unseren vielfach ausgeräumten Landschaften nicht mehr finden, fehlt den Wildbienen auch jegliche Lebensgrundlage. Im Umkehrschluss bedeutet das jedoch auch, dass diese Pflanzen auf „ihre jeweiligen Wildbienen“ angewiesen sind.
Ein Leben in enger Symbiose.Wildbienen zeigen sich in ihren Aktionsradien sehr eingeschränkt. Meist liegt dieser Radius bei 50 bis 500 Meter um den Wildbienennistplatz. Domestizierte Honigbienen entfernen sich dagegen bis zu 5 Kilometer davon. Dadurch wird klar, wie schwierig es gerade für Wildbienen ist, sich geeignete Lebens- und Fortpflanzungsräume zu erschließen.
Mehr zum Thema-
https://www.fona.de/de/lebensweise-der-wildbienen-16077.htmlWildbienenschutz- Wie können heimische Wildbienen gefördert werden?
In erster Linie bedeutet effektiver Wildbienenschutz gerade auch Lebensraumschutz. Wildbienenlebensräume müssen ein ausreichendes Nahrungs- und Nistplatzangebot vorhalten. Geeignete klimatische Faktoren des Umfeldes sind eine weitere wichtige Bedingung. Durch die Erhaltung und die Schaffung geeigneter Lebensräume wie zum Beispiel von Streuobstwiesen, Feldhecken oder auch blütenreichen Feldrainen kann ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung der Wildbienen geleistet werden.
Auch im urbanen Umfeld, also beispielhaft auf Balkonen und in Hausgärten kann über die bewusste Anpflanzung heimischer Wildpflanzen der Wildbienenschutz forciert werden. Durch die Anbringung geeigneter Sekundärhabitate bieten wir Wildbienen zusätzlich die Möglichkeit der Arterhaltung.
Mehr zum Thema-
https://www.deutschland-summt.de/schutz.htmlWildbienen sind gefährdetObwohl alle unsere heimischen Wildbienen durch die Bundesartenschutzverordnung besonders geschützt sind, zeigen sich mehr als die Hälfte dieser rund 560 Arten als mehr oder minder stark im Bestand gefährdet.Derzeit erleben wir einen zunehmenden Verlust dieser auch für den Menschen so wertvollen Insekten. Nahezu 2/3 unserer Nahrungsmittelpflanzen werden durch Wild- und Honigbienen bestäubt! Das Bienensterben hat vielfältige Ursachen ...
Ursächlich für diesen erschreckenden Rückgang sind unterschiedliche Faktoren:- Vernichtung oder starke Verminderung der Wildbienennahrung
- Zerstörung von Wildbienennistplätzen
- Flächenverluste durch Versiegelung und Bebauung vormaliger Wildbienenlebensräume
- Zu hohe Grünland Mähquote auf landwirtschaftlichen und privaten Flächen, damit einhergehender Nahrungsmangel durch fehlende „Wildbienen-Blühpflanzen“
- Umfangreiche Monokulturen in Forst- und Landwirtschaft
- Einsatz von Insektiziden und Herbiziden
Mehr zum Thema- www.wildbienen.de/wbi-gefa.htm
Mehr zum Thema- www.wildbienen.de/wbi-raub.htm
Ei – Larve – Puppe – „ Fertige Wildbiene“Ausnahmslos weibliche Wildbienen gestalten die Nester und versorgen ihren Nachwuchs, die sogenannte Wildbienenbrut. Auf dieser Projektfläche wurden zahlreiche potenzielle Nistmöglichkeiten angelegt. In den vorgehaltenen Sekundärhabitaten legen die Insekten ihre modularen Niströhren an. Das Weibchen trägt am hinteren Niströhrenende intensiv Pollen und anteilig auch Nektar ein. Auf diese als Pollenbrot bezeichnete Unterlage legt das Tier ein Ei. Danach verschließt es dieses Brutmodul mit einer Zwischenwand.
Anschließend wird auf die gleiche Weise ein Brutmodul nach dem anderen erreichtet. Nach 8-12 Kammern ist der Röhreneingang erreicht. Er wird mit einem stabilen „Sicherungsabschluss“ dem Wildbienenbrutkammer -Verschlussdeckel, versehen. Dies um die Reproduktionsröhren und damit die nächste Wildbienengeneration gegenüber der Witterung und etwaigen Fressfeinden abzusichern. Während der folgenden Tage entwickelt sich aus den Wildbieneneiern zuerst die Wildbienenpuppe. Aus dieser wiederum reift die „fertige Wildbiene“ heran, die nach der Überwinterung im nachfolgenden Frühling die Verschlussdeckel durchbricht und aus den Sekundärhabitaten ausfliegt. Gesteuert wird dieser Prozess bevorzugt durch klimatische Faktoren. Der „Kreislauf der Wildbiene“ beginnt von neuem.
Mehr zum Thema- www.wildbienen.info/biologie/entwicklung.php
Unterschätzte Bestäuber - So klein und doch so wichtigWildbienen leisten einen, gerade auch für den Menschen elementaren Beitrag zur Bestäubung von Nutzpflanzen. Sie spielen damit eine auch wichtige Rolle bei der Nahrungsmittel-erzeugung. Doch vielfach wird dieses nicht erkannt.Unter Bestäubung verstehen wir den Prozess, bei dem der Pollen als Träger des männlichen Erbguts auf das weibliche Pflanzenorgan, die Nabe, übertragen wird.
Somit zeigt sich die Bestäubung als Grundvoraussetzung für die Bildung von Samen und Früchten. Der Vorgang ermöglicht die natürliche Vermehrung von Pflanzen. Bei den meisten Pflanzen wird die Bestäubung von Tieren geleistet – Wild- und Honigbienen gehören dabei zu den wichtigsten Überträgerarten. Sie leisten damit auch einen unverzichtbaren Beitrag für unsere Ernährung, hängen doch mehr als drei Viertel unserer Hauptnahrungspflanzen mehr oder weniger von der Bestäubung durch Tiere ab.
Mehr zum Thema-
https://www.deutschland-summt.de/bestaeubungsfunktion.html
Stechen Wildbienen?Mehr zum Thema
-
https://www.fona.de/de/stechen-wildbienen-16078.html
Die Wilden Bienchen von Weitramsdorf - Bauplan
(Latitude: 50.2562235 / Longitude: 10.8796297)
Die Wilden Bienchen von Weitramsdorf - Bauplan
Der „Bauplan“ der Wildbiene
Unabhängig von der Wildbienenart lässt sich deren Körper in drei deutlich erkennbare Abschnitte unterteilen. Kopf (Caput), Bruststück (Thorax) und dem Hinterleib (Abdomen). Daneben zeigen sich die Fortbewegungsapparate (Beine und Flügel).
Kopf (Augen)Aus vielen einzelnen Augen zusammengesetzt zeigt sich beidseits am Wildbienenkopf jeweils ein sehr auffälliges Komplexauge / Facettenauge. Dieses Auge ermöglicht der Wildbiene einen bemerkenswerten Rundumblick. Ein räumliches Sehen wird ihr damit jedoch nicht ermöglicht.
Kopf (Fühler)Mit dem Fühlerpaar zeigt sich die Wildbiene in der Lage, Gerüche wahrzunehmen. Der jeweilige Fühler (beim Männchen etwas länger als beim Weibchen) wird in den Fühlerschaft und der Geißel unterteilt.
Kopf (Mundwerkzeuge)Die Mundwerkzeuge, die unter den Augen liegen, unterteilen sich in den Oberkiefer (Mandibeln) der Oberlippe dem Unterkiefer und der Unterlippe. Trifft die Wildbiene auf Nektar, fährt sie den vielfach sehr langen Saugrüssel aus, um damit aus Blütenkelchen den Nektar aufzusaugen, bzw. diesen mit den Mundwerkzeugen auch aufzulecken.
Bruststück (Thorax)Der Wildbienen-Mittelkörper zeigt sich als bestens geeigneter Ansatzpunkt für (zwei) Flügelpaare, (diese Flügelpaare werden von einer bemerkenswert kräftigen Brutmuskulatur bewegt) sowie von (drei) Beinpaaren.
Hinterleib (Abdomen)Eigentlich sollte die Benennung des Wildbienenhinterleibs als Metasoma bezeichnet werden, doch man spricht meist vom Abdomen. Aber das ist eigentlich falsch. Der Hinterleib der Wildbiene trägt den Stachelapparat, jedoch bei manchen Arten zusätzlich auch die sogenannte Bauchbürste. Mit dieser werden Pollen aufgenommen und transportiert.
BeineDas Wildbienenbein und der Wildbienenfuß bestehen jeweils aus fünf Teilen. Interessant zeigt sich die Beinschiene die bei mancher Art als Transportmittel für Pollen Verwendung (Pollenbürste) findet. Das letzte Wildbienen-Fußglied ist mit Klauen besetzt.
FlügelDurch kleine Häkchen verbunden zeigen sich die Wildbienen Vorder- und Hinterflügel, wodurch eine weit größere Oberfläche entsteht, was dem Flugvermögen der Wildbiene zugutekommt. Vielfach werden bei ansitzenden Wildbienen nur zwei Flügel wahrgenommen, doch Insekten, die mit nur einem Flügelpaar ausgestattet sind, nennt man Fliege.
KörperbehaarungMeist zeigen sich Wildbienen als nur sehr spärlich behaart. Doch so manche Art trägt auch eine dichte Körperbehaarung. Diese ermöglicht es den wechselwarmen Insekten, auch bei niedrigen Außentemperaturen aktiv zu sein. Sie bildet ein isolierendes Wärmepolster.
Noch mehr zum Aufbau der Wildbiene finden Sie hier auf einer sehr interessanten Internetpräsenz:-
http://www.wildbienen.de/wbi-anat.htm
Wildbiene München Dianastraße
(Latitude: 48.1103758 / Longitude: 11.7321151)
Wildbiene München Dianastraße
Projekt in der Umsetzung
Wildbiene München Dianastraße - Im Fokus
(Latitude: 48.1103758 / Longitude: 11.7321151)
Wildbiene München Dianastraße - Bauplan
(Latitude: 48.1103758 / Longitude: 11.7321151)
Die Kleinen Drachen von Schönau am Königssee
(Latitude: 47.6 / Longitude: 12.966667)
Infotafel Zauneidechse Jugenliche - Schönau am Königssee
(Latitude: 47.6 / Longitude: 12.966667)
Zauneidechse im Fokus - Schönau am Königssee
(Latitude: 47.6 / Longitude: 12.966667)
Kleine Drachen von Weeze - Projekt Zauneidechse - 2019
(Latitude: 51.6266679 / Longitude: 6.1968442)
Kleine Drachen von Weeze - Projekt Zauneidechse - 2019
Mehr zur Zauneidechse hier auf unseren Seiten:-
https://www.artenschutz-steigerwald.de/de/Tiere/21820/Zauneidechse_/ Mehr zur Zauneidechse hier auf den Seiten der Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT) e. V.-
https://feldherpetologie.de/heimische-reptilien-artensteckbrief/artensteckbrief-zauneidechse-lacerta-agilis/
Kleine Drachen von Weeze - Infoeinheit Zauneidechse - 2019
(Latitude: 51.6266679 / Longitude: 6.1968442)
Stele der Biodiversität Weeze - Infotafel am Trafoturm
(Latitude: 51.6266679 / Longitude: 6.1968442)
Kleine Drachen vom Oberjoch
(Latitude: 47.515447 / Longitude: 10.40579)
Kleine Drachen vom Oberjoch
Mehr zum Projekt unter:
Infotafel Zauneidechse Oberoch
(Latitude: 47.515447 / Longitude: 10.40579)
Infotafel Zauneidechse Oberoch
https://www.artenschutz-steigerwald.de/de/Tiere/21820/Zauneidechse_/
Zauneidechse im Fokus - Oberjoch
(Latitude: 47.515447 / Longitude: 10.40579)
Die Zauneidechse im Fokus
Mehr zum Projekt unter:
Die Wilden Bienchen von Altdorf
(Latitude: 48.633 / Longitude: 9)
Die Wilden Bienchen von Altdorf
Die "Wilden Bienchen" der Kindergarten Erlachaue Projekt abgeschlossenEin innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken®, des
Kindergartens Erlachaue und der
Gemeinde Altdorf dass von der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Wildbienen - die unbekannten BestäuberEigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Mehr zum Projekt
24h Kita “Kindervilla Schatzkiste” Stralsund
(Latitude: 54.309065 / Longitude: 13.0770347)
24h Kita “Kindervilla Schatzkiste” Stralsund
Die "Wilden Bienchen" der 24h Kita “Kindervilla Schatzkiste” Stralsund
Projekt in der Umsetzung
Ein innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken®, der
24h Kita “Kindervilla Schatzkiste” Stralsund und
LebensRäume e.V. dass von der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Wildbienen - die unbekannten BestäuberEigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Mehr zum Thema
Die Wilden Bienchen der Kita “Spielbude” Zarrendorf
(Latitude: 54.2369444 / Longitude: 13.0977777)
Die Wilden Bienchen der Kita “Spielbude” Zarrendorf
Die "Wilden Bienchen" von von ZarrendorfProjekt in der Umsetzung
Ein innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken®, der
Kita “Spielbude” Zarrendorf und
LebensRäume e.V. dass von der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Wildbienen - die unbekannten BestäuberEigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Mehr zum Projekt https://www.artenschutz-steigerwald.de/de/Projekte/1016481/Die_Wilden_Bienchen_der_Kita__ldquo_Spielbude_rdquo__Zarrendorf/
Die Wilden Bienchen der Kita “Zwergenhaus” Karnin
(Latitude: 54.301958 / Longitude: 12.790565)
Die Wilden Bienchen der Kita “Zwergenhaus” Karnin
Die "Wilden Bienchen" der Kita “Zwergenhaus” Karnin
Projekt in der Umsetzung
Ein innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken®, der
Kita “Zwergenhaus” Karnin und
LebensRäume e.V. dass von der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Wildbienen - die unbekannten BestäuberEigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Mehr zum Projekt
Die Wilden Bienchen von Bayrisch Eisenstein
(Latitude: 49.1216274 / Longitude: 13.1991744)
Die Wilden Bienchen von Bayrisch Eisenstein
Projekt in der Umsetzung
01/2020
Die Wilden Bienchen von Föhr
(Latitude: 54.6884606 / Longitude: 8.5564043)
Die Wilden Bienchen von Föhr
Die "Wilden Bienchen" von Föhr
Projekt in der Umsetzung
Ein innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken®, des
ADS-KINDERGARTENS FÖHR und dem
ADS-Grenzfriedensbund e.V.Arbeitsgemeinschaft Deutsches Schleswig dass von der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Wildbienen - die unbekannten BestäuberEigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Mehr zum Projekt
Die Wilden Bienchen von Sylt - List
(Latitude: 55.019488 / Longitude: 8.42918)
Die Wilden Bienchen von Sylt - List
Die "Wilden Bienchen" von Sylt - List
Projekt in der Umsetzung
Ein innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken®, des
ADS-KINDERGARTENS Sylt / List und dem
ADS-Grenzfriedensbund e.V.Arbeitsgemeinschaft Deutsches Schleswig dass von der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Wildbienen - die unbekannten BestäuberEigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Mehr zum Projekt
Die Wilden Bienchen von Sylt - Hörnum
(Latitude: 54.757221 / Longitude: 8.287833)
Die Wilden Bienchen von Sylt - Hörnum
Projekt in der Gestaltungsphase
Update 01/2020
Die Wilden Bienchen von Bruckmühl
(Latitude: 47.892809 / Longitude: 11.927247)
Die Wilden Bienchen von Bruckmühl
Die Wilden Bienchen des Bauernhofkindergartens Lindenbaum
Projekt in der Umsetzungsphase
Ein innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken®, des
Bauernhofkindergartens Lindenbaum und das von der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Wildbienen - die unbekannten BestäuberEigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Mehr zum Projekt
Die Wilden Bienchen von Geretsried
(Latitude: 47.87359 / Longitude: 11.46799)
Die Wilden Bienchen von Geretsried
Die "Wilden Bienchen" von Geretsried
Projekt in der Umsetzung
Ein innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken®, dem
Evangelischen Kindergarten Geretsried und der
Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Geretsried dass von der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Wildbienen - die unbekannten BestäuberEigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Mehr zum Projekt
Die Wilden Bienchen vom Schliersee
(Latitude: 47.734385 / Longitude: 11.865036)
Die Wilden Bienchen vom Schliersee
Die Wilden Bienchen vom Schliersee
Projekt in der Umsetzungsphase
Ein innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken® und des
Kindergartens "Kleine Heimat Schliersee" das vom
Markt Schliersee und der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Wildbienen - die unbekannten BestäuberEigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Mehr zum Projekt
Die Wilden Bienchen vom Erzgebirge / Deutschneudorf
(Latitude: 50.605414 / Longitude: 13.464364)
Die Wilden Bienchen vom Erzgebirge / Deutschneudorf
Projekt in der Umsetzung
Update 01/2020
Die Wilden Bienchen von Hausham
(Latitude: 47.765995 / Longitude: 11.82526)
Die Wilden Bienchen von Hausham
Die "Wilden Bienchen" von Hausham
Projekt in der Umsetzung
Ein innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken®, dem
Kindergarten Agatharied "Inge-Beisheim" und der
Gemeinde Hausham dass von der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Wildbienen - die unbekannten BestäuberEigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Mehr zum Projekt
Die Wilden Bienchen von Präg
(Latitude: 47.779066 / Longitude: 7.967375)
Die Wilden Bienchen von Präg
Die Wilden Bienchen vom Schwarzwald
Projekt in der Umsetzungsphase
Ein innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken®, des
Katholischen Kindergarten Sankt Franziskus das von der
Stadt Todtnau, der
Katholischen Seelsorgeeinheit Oberes Wiesental, der
Margarte Müller-Bull Stiftung, der
Stiftung "Unsere Erde" und der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Wildbienen - die unbekannten BestäuberEigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Mehr zum Projekt
Die Wilden Bienchen von Kirchaich
(Latitude: 49.918122 / Longitude: 10.682048)
Die Wilden Bienchen von Kirchaich
Projekt in der Umsetzung
01/2020
Die Wilden Bienchen von Dippoldiswalde
(Latitude: 50.895132 / Longitude: 13.668441)
Die Wilden Bienchen von Dippoldiswalde
Die Wilden Bienchen von Dippoldiswalde
Projekt in der Umsetzungsphase
Ein innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken® und der
Waldschule am Schwarzbachtal das von
Natur und Mensch e.V. und der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Wildbienen - die unbekannten BestäuberEigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Mehr zum Projekt
Die Wilden Bienchen der Kita Wolfsanger
(Latitude: 51.329242 / Longitude: 9.526989)
Die Wilden Bienchen der Kita Wolfsanger
Die Wilden Bienchen von Kassel2020
Ein innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken®, der
Kita Wolfsanger und der
Kleine Stromer gGmbH, das von der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Wildbienen - die unbekannten BestäuberEigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Wildbienen - für uns Menschen ungemein wichtigWir Menschen sind darauf angewiesen, dass unsere (Kultur) -Pflanzen bestäubt werden. Wildbienen spielen hierbei eine weitaus größere Rolle als bislang angenommen. Doch Wildbienen sichern nicht nur die Ernteerträge in der Landwirtschaft. Da sie häufig in enger Symbiose mit „ihrer Wildpflanze“ leben, sichern die kleinen Insekten auch das Überleben zahlloser Wildpflanzen.
Wildbienen – häufig im Bestand gefährdetDoch viele unserer Wildbienenarten in Deutschland sind zwischenzeitlich akut in ihrem Bestand bedroht. Gerade auch durch eine zunehmend industrielle Landbewirtschaftung mit einem immensen Pestizideinsatz sowie der Zerstörung wichtiger Lebensräume haben wir Menschen zahlreiche Wildbienenarten bereits nahe an den Rand des Aussterbens gebracht. Je intensiver die Bewirtschaftungsformen und je umfangreicher Bewirtschaftungs-flächen werden, desto stärker hängt der Ertrag der Landwirtschaft auch von Wildbienen ab. Je mehr Lebensräume wir mit unserem Handeln in unserem Umfeld beeinträchtigen gefährden wir nicht nur eine faszinierende Insektengruppe. Nein mehr noch, wir setzen mit diesem Tun gar eine der (auch und gerade für den Menschen) wichtigsten Ökosysteme aufs Spiel.
Wildbienen – eine (letzte) Chance für unsere „Freunde“Das innovative Kooperationsprojekt möchte hier auch zum Umdenken anregen. Mit der Installation einer in dieser Form in der ganzen Bundesrepublik Deutschland bislang wohl einzigartigen, modernen und sehr langlebigen Wildbienenwand werden die Jüngsten der Gemeinde in pädagogisch wertvoller Form bewusst an das Thema Wildbienenschutz herangeführt.Da Mauerbienen, also die bevorzugten Besiedler einer solchen Wand, überhaupt nicht aggressiv sind, können sich die Kinder des Kindergartens den Tieren gefahrlos nähern und diese auch in ihrem emsigen Treiben live erleben. Gleichfalls soll das Projekt dafür sorgen, dass die Kinder den Respekt und die Achtung für die uns umgebende Artenvielfalt erlernen und wichtige Zusammenhänge in spielerischer Form erkennen.
Denn nur, wenn es gelingt, die uns nachfolgende Generation mit diesen Tieren wieder vertraut zu machen kann es tatsächlich gelingen effektive Wege zu beschreiten die auch Garant dafür sein können das eine Art Win-Win Prinzip entsteht, das beiden Arten das Überleben ermöglicht.
Wildbienen – ein wertvolles Engagement für unsere ZukunftWährend der Verband Artenschutz in Franken® die Entwicklung der Wand, sowie die pädagogischen Umweltbildungseinheiten in vollkommen ehrenamtlicher Form übernahm, wurden die finanziellen Aspekte, welche für den Bau der Wand anfielen und durch autorisierte Fachfirmen umgesetzt wurden, von der Deutschen Postcode Lotterie getragen.
Aussichten – das WildbienenmonitoringDer Kita Wolfsanger der Leitung von Madeleine Gros, ist es mit ihrem Team gelungen ist eine pädagogisch hochwertige Projektbegleitung auf den Weg zu bringen, wird gemeinsam mit dem Verband Artenschutz in Franken® in den kommenden Jahren die Entwicklung an der Wand intensiv verfolgen und auch dokumentieren. Mit Spannung soll dabei auch verfolgt werden, welche Arten bereits anzutreffen sind und welche nachfolgend erscheinen.
Begleiten Sie uns bei dieser Entwicklung ... sind Sie dabei wenn sich die ersten Besucher an der Nistwand zeigen ...
Erleben sie die Entwicklung hautnah ... hier auf den Seiten des Artenschutz in Franken®
Die Wilden Bienchen von Fulda
(Latitude: 50.56674 / Longitude: 9.670608)
Die Wilden Bienchen von Fulda
Die Wilden Bienchen vom Fulda
Ein innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken®, der
Kita dreikäsehoch und der dreikäsehoch gemeinnützige GmbH, das von der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Wildbienen - die unbekannten Bestäuber
Eigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Wildbienen - für uns Menschen ungemein wichtig
Wir Menschen sind darauf angewiesen, dass unsere (Kultur) -Pflanzen bestäubt werden. Wildbienen spielen hierbei eine weitaus größere Rolle als bislang angenommen. Doch Wildbienen sichern nicht nur die Ernteerträge in der Landwirtschaft. Da sie häufig in enger Symbiose mit „ihrer Wildpflanze“ leben, sichern die kleinen Insekten auch das Überleben zahlloser Wildpflanzen.
Wildbienen – häufig im Bestand gefährdet
Doch viele unserer Wildbienenarten in Deutschland sind zwischenzeitlich akut in ihrem Bestand bedroht. Gerade auch durch eine zunehmend industrielle Landbewirtschaftung mit einem immensen Pestizideinsatz sowie der Zerstörung wichtiger Lebensräume haben wir Menschen zahlreiche Wildbienenarten bereits nahe an den Rand des Aussterbens gebracht. Je intensiver die Bewirtschaftungsformen und je umfangreicher Bewirtschaftungs-flächen werden, desto stärker hängt der Ertrag der Landwirtschaft auch von Wildbienen ab. Je mehr Lebensräume wir mit unserem Handeln in unserem Umfeld beeinträchtigen gefährden wir nicht nur eine faszinierende Insektengruppe. Nein mehr noch, wir setzen mit diesem Tun gar eine der (auch und gerade für den Menschen) wichtigsten Ökosysteme aufs Spiel.
Wildbienen – eine (letzte) Chance für unsere „Freunde“
Das innovative Kooperationsprojekt möchte hier auch zum Umdenken anregen. Mit der Installation einer in dieser Form in der ganzen Bundesrepublik Deutschland bislang wohl einzigartigen, modernen und sehr langlebigen Wildbienenwand werden die Jüngsten der Gemeinde in pädagogisch wertvoller Form bewusst an das Thema Wildbienenschutz herangeführt.Da Mauerbienen, also die bevorzugten Besiedler einer solchen Wand, überhaupt nicht aggressiv sind, können sich die Kinder des Kindergartens den Tieren gefahrlos nähern und diese auch in ihrem emsigen Treiben live erleben. Gleichfalls soll das Projekt dafür sorgen, dass die Kinder den Respekt und die Achtung für die uns umgebende Artenvielfalt erlernen und wichtige Zusammenhänge in spielerischer Form erkennen.
Denn nur, wenn es gelingt, die uns nachfolgende Generation mit diesen Tieren wieder vertraut zu machen kann es tatsächlich gelingen effektive Wege zu beschreiten die auch Garant dafür sein können das eine Art Win-Win Prinzip entsteht, das beiden Arten das Überleben ermöglicht.
Wildbienen – ein wertvolles Engagement für unsere Zukunft
Während der Verband Artenschutz in Franken® die Entwicklung der Wand, sowie die pädagogischen Umweltbildungseinheiten in vollkommen ehrenamtlicher Form übernahm, wurden die finanziellen Aspekte, welche für den Bau der Wand anfielen und durch autorisierte Fachfirmen umgesetzt wurden, von der Deutschen Postcode Lotterie getragen.
Aussichten – das Wildbienenmonitoring
Der Kita dreikäsehochunter der Leitung von Alexandra Hahling, ist es mit ihrem Team gelungen ist eine pädagogisch hochwertige Projektbegleitung auf den Weg zu bringen, wird gemeinsam mit dem Verband Artenschutz in Franken® in den kommenden Jahren die Entwicklung an der Wand intensiv verfolgen und auch dokumentieren. Mit Spannung soll dabei auch verfolgt werden, welche Arten bereits anzutreffen sind und welche nachfolgend erscheinen.
Begleiten Sie uns bei dieser Entwicklung ... sind Sie dabei wenn sich die ersten Besucher an der Nistwand zeigen ...
Erleben sie die Entwicklung hautnah ... hier auf den Seiten des Artenschutz in Franken®
Die Wilden Bienchen von Schierke
(Latitude: 51.765304 / Longitude: 10.656513)
Die Wilden Bienchen von Schierke
Projekt in der Umsetzung
Update 01/2020
Die Wilden Bienchen des ZOOKINDERGARTENS MAGDEBURG
(Latitude: 52.16486 / Longitude: 11.643625)
Die Wilden Bienchen des ZOOKINDERGARTENS MAGDEBURG
Projekt in der Umsetzung
Update 01/2020
Die Wilden Bienchen von Karlsbad
(Latitude: 48.93599 / Longitude: 8.49086)
Die Wilden Bienchen von Karlsbad
Die "Wilden Bienchen" von Karlsbad
Projekt abgeschlossen
Ein innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken®, dem
Begegnungshof Im Steinig und dem
Mensch-Tier-Begegnung Karlsbad e. V. dass von der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Wildbienen - die unbekannten BestäuberEigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Mehr zum Projekt
Die Wilden Bienchen von München - Karpfenstraße
(Latitude: 48.123544 / Longitude: 11.663531)
Die Wilden Bienchen von München - Karpfenstraße
Projekt in der Gestaltungsphase
Update 01/2020
Die Wilden Bienchen von Tewswoos
(Latitude: 53.22847 / Longitude: 11.1996)
Die Wilden Bienchen von Tewswoos
Die "Wilden Bienchen" von von Tewswoos
Projekt in der Umsetzung
Ein innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken®, der
DRK-Kindertagesstätte Zwergenland und der
DRK Soziale Betreuungsgesellschaft Ludwigslust mbH dass von der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Wildbienen - die unbekannten BestäuberEigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Mehr zum Projekthttps://www.artenschutz-steigerwald.de/de/Projekte/1016815/Die_Wilden_Bienchen_von_Tewswoos/
Nature mets technology - Vorderhagen - Teldauer Spatzen
(Latitude: 53.3279 / Longitude: 10.773253)
Natur meets Technology®- Vorderhagen
Natur meets Technology®
Start - 01.04.2020
Projekt in der Umsetzungsphase Update 07/2020
Vorderhagen / Mecklenburg-Vorpommern. Ein innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken®, der
DRK Kita "Teldauer Spatzen" und des
Fördervereins der Kindertagesstätte Teldau e.V., das von der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
- Die Einbindung modernen Technik kann und soll das Interesse der uns nachfolgenden Generation zur Erhaltung der Biodiversität wecken.
Zu was ist das Tool, das erstmals in dieser Form in der Bundesrepublik Deutschland sichtbar wir, in der Lage:- Ein Hightech Format ... das Element hat es wortwörtlich in sich ... modernste Technik bringt Liveaufnahmen aus einer Nisthilfenspezialentwickung auf einem Monitor der in der Kita installiert wurde. Damit wird es den Kindern möglich sonst verborgenes Reproduktionsverhalten verschiedener Vogelarten direkt erleben zu können. Hier werden die Kinder direkt an das zunehmend wichtiger werdende Thema Artenschutz herangeführt ...
- Eine (modulare) Nisthilfen- Spezialentwicklung wurde exakt auf die Bedürfnisse von verschiedenen Höhlenbrütern zugeschnitten. Der Brutraum bietet beste Vorraussetzungen für eine erfolgreiche Fortpflanzung für Kohlmeise & Co. Das Nistelement ist in der Lage bewusst verschiedene Vogelarten anzusprechen. Inhaltlich wird hier ein optimales Mikroklima vorgehalten das den Jungtieren und den brütenden Altvögeln zuträglich ist. Gleichfalls wurde es prädatorensicher ausgelegt. Spezialkameras bringen das Innenleben der Einheit auf einen Monitor in der Kita.
- Die "Äste des Baums" tragen Futtersäulen um die Kinder mit den verschiedenen Vogelarten sich sich auf Futtersuche begeben hautnah erleben und bestimmen zu können. Auch diese werden mittels Spezialcams erfasst und damit ist es möglich selektiv an die einzelnen Arten heranzuzoomen und diese störungsfrei ganz aus der Nähe zu erleben ..
- Vollkommen sturmsicher - sehr langlebig - äußerst wartungsarm und hoch funktionell das alles findet sich in dieser Projektreihe wieder.
- Und die technischen Finessen welche die Umwelt direkt an die Kinder herantragen ohne jegliche Beeinträchtigungen auf die anzusprechenden Tierarten ausüben zu müssen, setzt sich in der Kita fort.
Viele Monate und viele hundert Stunden an Vorlauf brachten wir in die Projektentwicklung ein denn es galt jegliches Tool zum Projekt neu zu entwickeln. Hier gab es ja keinerlei Vorlagen und so war es schon ein teilweise recht steiniger Weg alle Details mit einerander zu verweben.
Doch warum das alles ...Wir erkennen innerhalb der Gesellschaft eine zunehmende Entfremdung von der uns umgebenden Artenvielfalt. Gerade die Ansprüche der uns über viele Jahrtausende begleitenden Spezies sind vielen Mitmenschen nicht mehr bekannt.
Es ist höchste Zeit dieses Defizit an Umweltwissen sehr zeitnah zu vermindern und so hatten wir uns viele Monate intensive Gedanken gemacht, wie es gelingen kann dieses wieder zu schärfen.Das Ergebnis so finden wir kann sich sehen lassen – entstanden ist ein einzigartiges Projekt, dass dieses Ansinnen in wundervoller und moderner Form nach Außen kommuniziert.
Als Innovationsprofi wird hier
Artenschutz in Franken® abermals seinen hohen Ansprüchen gerecht.
Mehr zum Projekt
Nature mets technology - Garz - Rügen
(Latitude: 54.31397 / Longitude: 13.35129)
Natur meets Technology® - Garz auf Rügen
Natur meets Technology®
Projekstart 17.02.2020
Projekt in der Umsetzungsphase - Update 07/2020
Garz/Rügen - Mecklenburg - Vorpommern. Ein innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken®, der
DRK-Kindertagesstätte "Wildblume" und des
DRK-Kreisverbandes Rügen-Stralsund e. V., dass von der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
- Die Einbindung modernen Technik kann und soll das Interesse der uns nachfolgenden Generation zur Erhaltung der Biodiversität wecken.
Zu was ist das Tool, das erstmals in dieser Form in der Bundesrepublik Deutschland sichtbar wir, in der Lage:- Ein Hightech Format ... das Element hat es wortwörtlich in sich ... modernste Technik bringt Liveaufnahmen aus einer Nisthilfenspezialentwickung auf einem Monitor der in der Kita installiert wurde. Damit wird es den Kindern möglich sonst verborgenes Reproduktionsverhalten verschiedener Vogelarten direkt erleben zu können. Hier werden die Kinder direkt an das zunehmend wichtiger werdende Thema Artenschutz herangeführt ...
- Eine (modulare) Nisthilfen- Spezialentwicklung wurde exakt auf die Bedürfnisse von verschiedenen Höhlenbrütern zugeschnitten. Der Brutraum bietet beste Vorraussetzungen für eine erfolgreiche Fortpflanzung für Kohlmeise & Co. Das Nistelement ist in der Lage bewusst verschiedene Vogelarten anzusprechen. Inhaltlich wird hier ein optimales Mikroklima vorgehalten das den Jungtieren und den brütenden Altvögeln zuträglich ist. Gleichfalls wurde es prädatorensicher ausgelegt. Spezialkameras bringen das Innenleben der Einheit auf einen Monitor in der Kita.
- Die "Äste des Baums" tragen Futtersäulen um die Kinder mit den verschiedenen Vogelarten sich sich auf Futtersuche begeben hautnah erleben und bestimmen zu können. Auch diese werden mittels Spezialcams erfasst und damit ist es möglich selektiv an die einzelnen Arten heranzuzoomen und diese störungsfrei ganz aus der Nähe zu erleben ..
- Vollkommen sturmsicher - sehr langlebig - äußerst wartungsarm und hoch funktionell das alles findet sich in diesem Projekt wieder .. hier auf Rügen wird das zweite Projekt dieser Art installiert ..
- Und die technischen Finessen welche die Umwelt direkt an die Kinder herantragen ohne jegliche Beeinträchtigungen auf die anzusprechenden Tierarten ausüben zu müssen, setzen sich in der Kita fort.
Viele Monate und viele hundert Stunden an Vorlauf brachten wir in die Projektentwicklung ein denn es galt jegliches Tool zum Projekt neu zu entwickeln. Hier gab es ja keinerlei Vorlagen und so war es schon ein teilweise recht steiniger Weg alle Details mit einerander zu verweben.
Doch warum das alles ...Wir erkennen innerhalb der Gesellschaft eine zunehmende Entfremdung von der uns umgebenden Artenvielfalt. Gerade die Ansprüche der uns über viele Jahrtausende begleitenden Spezies sind vielen Mitmenschen nicht mehr bekannt.
intensive Gedanken gemacht, wie es gelingen kann dieses wieder zu schärfen.Das Ergebnis so finden wir kann sich sehen lassen – entstanden ist ein einzigartiges Projekt, dass dieses Ansinnen in wundervoller und moderner Form nach Außen kommuniziert.
Als Innovationsprofi wird hier
Artenschutz in Franken® abermals seinen hohen Ansprüchen gerecht.
Mehr zum Projekt:
Fledermausprojekt - Goldishal - Thüringen
(Latitude: 50.508241 / Longitude: 11.13709)
Fledermausprojekt - Keller
Projekt in der Gestaltung
Update 01/2020
Stele der Biodiversität® - Sachsen - Anhalt I
(Latitude: 51.795829 / Longitude: 11.751335)
Stele der Biodiversität® - Zellewitz
Stele der Biodiversität® - ZellewitzEin Projekt des
Artenschutzes in Franken®, des
Verbandes Naturpark „Unteres Saaletal“ e. V., und des
Fördervereins Bildung und Arbeit e.V., das von der
Stadt Könnern und der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Könnern / Sachsen-Anhalt. Viele Arten fanden und finden sich als ursprüngliche auch Fels- und Höhlenbewohner seit vielen Jahrhunderten als sogenannte Kulturfolger in und an von Menschenhand geschaffenen Gebäuden wieder. Hierzu zählen auch bestimmte Säugetier-, Vogel- und Insektenarten, die die Gebäude (Kunstfelsen) als Brutplätze, Sommerquartiere oder Versteckmöglichkeiten nutzen.
Viele der früher häufigen Arten der Dörfer und Städte sind heute bereits sehr selten geworden. Aufgrund von Sanierungen und dem Abriss vieler geeigneter Gebäude, ist ein starker Rückgang der gebäudebewohnenden Arten zu verzeichnen. Zahlreiche Arten sind bereits fast ganz verschwunden! Eine Verarmung der Artenvielfalt findet statt. Aus diesem Grund ist es von großer Bedeutung diesen Arten auch in Zukunft geeignete Quartiere vorzuhalten.
Ehemalige, vormals meist artenferne Trafotürme eignen sich nach entsprechender Umgestaltung in besondere Weise für die Einrichtungen eines „Leuchtturms der Artenvielfalt“.In der Collage- Das Bauwerk vor und nach der Umgestaltung.
Amphibien Triefenbach 2020
(Latitude: 49.896293 / Longitude: 10.748448)
Amphibien Triefenbach 2020
Projekt in der Gestaltungsphase
Update 01/2020
Die Wilden Bienchen von Rautenberg
(Latitude: 52.219409 / Longitude: 10.034208)
Die Wilden Bienchen von Rautenberg
Die Wilden Bienchen von Rautenberg
Projekt in der UmsetzungsphaseEin innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken® und des
Kindergartenvereins Rautenberg e.V das von der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Wildbienen - die unbekannten BestäuberEigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Mehr zum Projekt
Nature mets technology - Ittlingen
(Latitude: 49.192418 / Longitude: 8.932138)
Natur meets Technology® - Ittlingen
Natur meets Technology®
Ittlingen / Baden-Württemberg. Artenschutz in Franken®, das
Familienzentrum Ittlingen, der Heimatverein Ittlingen e.V. und die
Gemeinde Ittlingen engagieren sich in hoch modernen Form für die Erhaltung der Artenvielfalt und der Vermittlung von lebendigen Umweltbildungseinheiten. Unterstützt werden wir dabei von der
Deutschen Postcode Lotterie.- Die Einbindung modernen Technik kann und soll das Interesse der uns nachfolgenden Generation zur Erhaltung der Biodiversität wecken.
Zu was ist das Tool, das erstmals in dieser Form in der Bundesrepublik Deutschland sichtbar wir, in der Lage:- Ein Hightech Format ... das Element hat es wortwörtlich in sich ... modernste Technik bringt Liveaufnahmen aus einer Nisthilfenspezialentwickung auf einem Monitor der in der Kita installiert wurde. Damit wird es den Kindern möglich sonst verborgenes Reproduktionsverhalten verschiedener Vogelarten direkt erleben zu können. Hier werden die Kinder direkt an das zunehmend wichtiger werdende Thema Artenschutz herangeführt ...
- Eine (modulare) Nisthilfen- Spezialentwicklung wurde exakt auf die Bedürfnisse von verschiedenen Höhlenbrütern zugeschnitten. Der Brutraum bietet beste Vorraussetzungen für eine erfolgreiche Fortpflanzung für Kohlmeise & Co. Das Nistelement ist in der Lage bewusst verschiedene Vogelarten anzusprechen. Inhaltlich wird hier ein optimales Mikroklima vorgehalten das den Jungtieren und den brütenden Altvögeln zuträglich ist. Gleichfalls wurde es prädatorensicher ausgelegt. Spezialkameras bringen das Innenleben der Einheit auf einen Monitor in der Kita.
- Die "Äste des Baums" tragen Futtersäulen um die Kinder mit den verschiedenen Vogelarten sich sich auf Futtersuche begeben hautnah erleben und bestimmen zu können. Auch diese werden mittels Spezialcams erfasst und damit ist es möglich selektiv an die einzelnen Arten heranzuzoomen und diese störungsfrei ganz aus der Nähe zu erleben ..
- Vollkommen sturmsicher - sehr langlebig - äußerst wartungsarm und hoch funktionell das alles findet sich in diesem Projekt wieder .. hier in Schönau am Königssee wurde das Pilotprojekt installiert .. in den kommenden Monaten werden wir weitere Projektstandorte in Bayern und Sachsen erschließen ...
- Und die technischen Finessen welche die Umwelt direkt an die Kinder herantragen ohne jegliche Beeinträchtigungen auf die anzusprechenden Tierarten ausüben zu müssen, setzt sich in der Kita fort.
Viele Monate und viele hundert Stunden an Vorlauf brachten wir in die Projektentwicklung ein denn es galt jegliches Tool zum Projekt neu zu entwickeln. Hier gab es ja keinerlei Vorlagen und so war es schon ein teilweise recht steiniger Weg alle Details mit einerander zu verweben.
Doch warum das alles ...Wir erkennen innerhalb der Gesellschaft eine zunehmende Entfremdung von der uns umgebenden Artenvielfalt. Gerade die Ansprüche der uns über viele Jahrtausende begleitenden Spezies sind vielen Mitmenschen nicht mehr bekannt.
Es ist höchste Zeit dieses Defizit an Umweltwissen sehr zeitnah zu vermindern und so hatten wir uns viele Monate intensive Gedanken gemacht, wie es gelingen kann dieses wieder zu schärfen.Das Ergebnis so finden wir kann sich sehen lassen – entstanden ist ein einzigartiges Projekt, dass dieses Ansinnen in wundervoller und moderner Form nach Außen kommuniziert.
Als Innovationsprofi wird hier Artenschutz in Franken® abermals seinen hohen Ansprüchen gerecht.
Mehr zum Projekt
Artenschutz Pfarrkirche Litzendorf
(Latitude: 49.912656 / Longitude: 11.0102)
Artenschutz Pfarrkirche Litzendorf
Projekt in der Gestaltungsphase
Update 01/2020
Die Wilden Bienchen vom Schwarzwald
(Latitude: 47.8306596 / Longitude: 7.9454669)
Die Wilden Bienchen vom Schwarzwald
Die Wilden Bienchen vom SchwarzwaldEin innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken®, des
Katholischen Kindergarten Sankt Franziskus das von der
Stadt Todtnau, der
Katholischen Seelsorgeeinheit Oberes Wiesental, der
Margarte Müller-Bull Stiftung, der
Stiftung "Unsere Erde", der Hans Georg Schneider Stiftung und der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Wildbienen - die unbekannten BestäuberEigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume
nicht erkannt.
Wildbienen - für uns Menschen ungemein wichtigWir Menschen sind darauf angewiesen, dass unsere (Kultur) -Pflanzen bestäubt werden. Wildbienen spielen hierbei eine weitaus größere Rolle als bislang angenommen. Doch Wildbienen sichern nicht nur die Ernteerträge in der Landwirtschaft. Da sie häufig in enger Symbiose mit „ihrer Wildpflanze“ leben, sichern die kleinen Insekten auch das Überleben zahlloser Wildpflanzen.
Wilden Bienchen von Geretsried
(Latitude: 47.8552232 / Longitude: 11.4871747)
Fledermausinfo Santa Maria Innen 1
(Latitude: 47.515447 / Longitude: 10.40579)
Fledermaus Infotafel Santa Maria 2
(Latitude: 47.515447 / Longitude: 10.40579)
Fledermaus Infotafel Santa Maria 3
(Latitude: 47.515447 / Longitude: 10.40579)
Stele der Biodiversität® - Lechtingen / Wallenhorst
(Latitude: 52.349471 / Longitude: 8.016259)
Stele der Biodiversität® - Lechtingen / Wallenhorst
Stele der Biodiversität LechtingenEin innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken® und dem
Windmühle Lechtingen e.V. das von der
Audi Stiftung für Umwelt und der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Niedersachsen.Vormals als artenschutzrelevant vollkommen uninteressant einzustufen,kann es mit Aufgabe der Nutzung alter Trofostationen gelingen den Ansatz "Erhaltung der Vielfalt" in die Fläche zu bringen. Das entsprechende Wissen vorausgesetzt können die kleinen Baukörper zu einem
Hotspot der Biodiversität,
in einer zunehmend ausgeräumten Umwelt heranwachsen.Denn wenn (selbst in noch geeigneten Nahrungsstrukturen) keine geeigneten Reproduktionsräume vorhanden sind, ist die Erhaltung der Artenvielfalt gleichfalls zum Scheitern verurteilt. Ein Projekt des
Artenschutz in Franken® und dem
Windmühle Lechtingen e.V. das von der
Audi Stiftung für Umwelt und der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird, setzt hier an und gestaltet Bauwerke die sich in einem geeigneten Umfeld befinden so um, das sie sich zukünftig als "Kinderstube der Biodiversität" bewähren können.
In der AufnahmeIn dieser Form zeigte sich der Baukörper vor der eigentlichen Umgestaltung im Januar 2020 und nach der Umgestaltung im November 2020
Wilden Bienchen vom Dreiländereck
(Latitude: 49.506129 / Longitude: 6.463187)
Die "Wilden Bienchen" vom Dreiländereck
Die "Wilden Bienchen" vom Dreiländereck
Ein innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken®, der
KiTa Leukbachtalund der
SWSM Sozialwerk Saar-Mosel gGmbH dass von der
Audi Stifung für Umwelt und der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Mehr zum Projekt
Die Wilden Bienchen von Heidgraben
(Latitude: 53.704984 / Longitude: 9.683057)
Die Wilden Bienchen von Heidgraben
Die "Wilden Bienchen" von Heidgraben
Projekt in der Umsetzung
Ein innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken®, des
Kindergarten der Gemeinde Heidgraben und der
Gemeinde Heidgraben dass von der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Mehr zum Projekt
Wilden Bienchen von Bad Hindelang
(Latitude: 47.5034 / Longitude: 10.36679)
Die "Wilden Bienchen" von Bad Hindelang
Die "Wilden Bienchen" von Bad Hindelang
Projekt in der Umsetzung
Ein innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken®, des
Kindergarten/Krippe „Kunterbunt“ und dem
Markt Bad Hindelang dass von der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Mehr zum Projekt
Wilden Bienchen von Unterjoch
(Latitude: 47.544814 / Longitude: 10.427254)
Die "Wilden Bienchen" von Unterjoch
Die "Wilden Bienchen" von Unterjoch
Ein innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken®, des
Kindergartens "Spielnest" und dem
Markt Bad Hindelang dass von der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Mehr zum Projekt
Wilden Bienchen von Poppenhausen
(Latitude: 50.490063 / Longitude: 9.871803)
Die "Wilden Bienchen" von Poppenhausen an der Wasserkuppe
Die "Wilden Bienchen" von Poppenhausen an der Wasserkuppe
Ein innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken®, des
Kindergartens RhönKinder-Haus, der
Gemeinde Poppenhausen an der Wasserkuppe, das von der
Audi Stiftung für Umwelt und der
Deutschen Postcode Lotterie unabhängig unterstützt wird.
Wilden Bienchen von Elmshorn
(Latitude: 53.734689 / Longitude: 9.656353)
Die "Wilden Bienchen" von Elmshorn
Die "Wilden Bienchen" von Elmshorn
Projekt in der Umsetzung
Ein innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken®, des
Kindergarten Dünenweg und des
Trägervereins Kindergarten Dünenweg e.V dass von der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Mehr zum Projekt
Wilden Bienchen von Waakirchen
(Latitude: 47.79525 / Longitude: 11.68637)
Die Wilden Bienchen von Waakirchen
Die Wilden Bienchen von Waakirchen
Projekt in der Umsetzung
Ein innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken®, des
Erika Sixt Kindergarten und der dem
Gemeinde Waakirchen dass von der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Mehr zum Projekt
Wilden Bienchen von Bamberg
(Latitude: 49.910534 / Longitude: 10.915745)
Die "Wilden Bienchen" von Bamberg
Die "Wilden Bienchen" von Bamberg
Ein innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken®, der
Kindertagesstätte an der Auferstehungskirche und des
Diakonisches Werk Bamberg-Forchheim e.V. dass von der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Mehr zur Projektentwicklung
Wilden Bienchen von Brandenburg an der Havel
(Latitude: 52.46152 / Longitude: 12.67721)
Die "Wilden Bienchen" von Weserarm
Die "Wilden Bienchen" von Weserarm
Ein innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken®, des
Kinderland Fantasia und des
Kinderfördervereins WIR e.V. dass von der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Wilden Bienchen von Frankenheim
(Latitude: 50.54485 / Longitude: 10.06879)
Die Wilden Bienchen von Frankenheim
Die Wilden Bienchen von Frankenheim
Ein innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken®, der
Kita Grashüpferund der dem
DRK-Kreisverband Meiningen e.V. dass von der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Wilden Bienchen von Prölsdorf
(Latitude: 49.872808 / Longitude: 10.627989)
Die "Wilden Bienchen" von Prölsdorf
Die "Wilden Bienchen" von Prölsdorf
Projekt in der Umsetzung
Ein innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken®, des
Caritas Kindergarten St.Sebastian Prölsdorf und der
Gemeinde Rauhenebrach dass von der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Mehr zum Projekt
Wilden Bienchen von Planebruch
(Latitude: 52.257278 / Longitude: 12.661008)
Die "Wilden Bienchen" von Planebruch
Die "Wilden Bienchen" von Planebruch
Projekt in der Umsetzung
Ein innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken®, der
Kita "Storchennest" Cammer und dem
Kita Förderverein Planebruch e.V. dass von der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Mehr zum Projekt
Nature meets Technology - Pasewalk
(Latitude: 53.508807 / Longitude: 13.988829)
Natur meets Technology® - Pasewalk
Natur meets Technology®
Start - 01.06.2020
Projekt abgeschlossen 07/2021Pasewalk / Mecklenburg - Vorpommern. Artenschutz in Franken®, die
Kita „Am Mühlentor“ und das
Deutsches Rotes Kreuz - Kreisverband Uecker-Randow e.V. engagieren sich in hoch modernen Form für die Erhaltung der Artenvielfalt und der Vermittlung von lebendigen Umweltbildungseinheiten. Unterstützt werden wir dabei von der
Deutschen Postcode Lotterie.- Die Einbindung modernen Technik kann und soll das Interesse der uns nachfolgenden Generation zur Erhaltung der Biodiversität wecken.
Zu was ist das Tool, das erstmals in dieser Form in der Bundesrepublik Deutschland sichtbar wir, in der Lage:- Ein Hightech Format ... das Element hat es wortwörtlich in sich ... modernste Technik bringt Liveaufnahmen aus einer Nisthilfenspezialentwickung auf einem Monitor der in der Kita installiert wurde. Damit wird es den Kindern möglich sonst verborgenes Reproduktionsverhalten verschiedener Vogelarten direkt erleben zu können. Hier werden die Kinder direkt an das zunehmend wichtiger werdende Thema Artenschutz herangeführt ...
- Eine (modulare) Nisthilfen- Spezialentwicklung wurde exakt auf die Bedürfnisse von verschiedenen Höhlenbrütern zugeschnitten. Der Brutraum bietet beste Vorraussetzungen für eine erfolgreiche Fortpflanzung für Kohlmeise & Co. Das Nistelement ist in der Lage bewusst verschiedene Vogelarten anzusprechen. Inhaltlich wird hier ein optimales Mikroklima vorgehalten das den Jungtieren und den brütenden Altvögeln zuträglich ist. Gleichfalls wurde es prädatorensicher ausgelegt. Spezialkameras bringen das Innenleben der Einheit auf einen Monitor in der Kita.
- Die "Äste des Baums" tragen Futtersäulen um die Kinder mit den verschiedenen Vogelarten sich sich auf Futtersuche begeben hautnah erleben und bestimmen zu können. Auch diese werden mittels Spezialcams erfasst und damit ist es möglich selektiv an die einzelnen Arten heranzuzoomen und diese störungsfrei ganz aus der Nähe zu erleben ..
- Vollkommen sturmsicher - sehr langlebig - äußerst wartungsarm und hoch funktionell das alles findet sich in diesem Projekt wieder .. hier in Schönau am Königssee wurde das Pilotprojekt installiert .. in den kommenden Monaten werden wir weitere Projektstandorte in Bayern und Sachsen erschließen ...
- Und die technischen Finessen welche die Umwelt direkt an die Kinder herantragen ohne jegliche Beeinträchtigungen auf die anzusprechenden Tierarten ausüben zu müssen, setzt sich in der Kita fort.
Viele Monate und viele hundert Stunden an Vorlauf brachten wir in die Projektentwicklung ein denn es galt jegliches Tool zum Projekt neu zu entwickeln. Hier gab es ja keinerlei Vorlagen und so war es schon ein teilweise recht steiniger Weg alle Details mit einerander zu verweben.
Doch warum das alles ...Wir erkennen innerhalb der Gesellschaft eine zunehmende Entfremdung von der uns umgebenden Artenvielfalt. Gerade die Ansprüche der uns über viele Jahrtausende begleitenden Spezies sind vielen Mitmenschen nicht mehr bekannt.
Es ist höchste Zeit dieses Defizit an Umweltwissen sehr zeitnah zu vermindern und so hatten wir uns viele Monate intensive Gedanken gemacht, wie es gelingen kann dieses wieder zu schärfen.Das Ergebnis so finden wir kann sich sehen lassen – entstanden ist ein einzigartiges Projekt, dass dieses Ansinnen in wundervoller und moderner Form nach Außen kommuniziert.
Als Innovationsprofi wird hier
Artenschutz in Franken® abermals seinen hohen Ansprüchen gerecht.
Erleben Sie auf den Folgeseiten die Entwicklung des Projekts das bewusst neue Wege beschreitet ...
Mehr zum Projekt
Nature meets Technology - Viechtach
(Latitude: 49.07986 / Longitude: 12.89773)
Natur meets Technology® - Vichtach
Natur meets Technology®
Start - 01.06.2020
Projekt in der Umsetzungsphase Update 07/2020Markersbach-Raschau/Sachsen. Artenschutz in Franken®, die
Kita Sonnen - Blume und der
Förderverein Kindergarten Sonnen-Blume Viechtach e. V. engagieren sich in hoch modernen Form für die Erhaltung der Artenvielfalt und der Vermittlung von lebendigen Umweltbildungseinheiten. Unterstützt werden wir dabei von der
Gemeinde Viechtach und der
Deutschen Postcode Lotterie.- Die Einbindung modernen Technik kann und soll das Interesse der uns nachfolgenden Generation zur Erhaltung der Biodiversität wecken.
Zu was ist das Tool, das erstmals in dieser Form in der Bundesrepublik Deutschland sichtbar wir, in der Lage:- Ein Hightech Format ... das Element hat es wortwörtlich in sich ... modernste Technik bringt Liveaufnahmen aus einer Nisthilfenspezialentwickung auf einem Monitor der in der Kita installiert wurde. Damit wird es den Kindern möglich sonst verborgenes Reproduktionsverhalten verschiedener Vogelarten direkt erleben zu können. Hier werden die Kinder direkt an das zunehmend wichtiger werdende Thema Artenschutz herangeführt ...
- Eine (modulare) Nisthilfen- Spezialentwicklung wurde exakt auf die Bedürfnisse von verschiedenen Höhlenbrütern zugeschnitten. Der Brutraum bietet beste Vorraussetzungen für eine erfolgreiche Fortpflanzung für Kohlmeise & Co. Das Nistelement ist in der Lage bewusst verschiedene Vogelarten anzusprechen. Inhaltlich wird hier ein optimales Mikroklima vorgehalten das den Jungtieren und den brütenden Altvögeln zuträglich ist. Gleichfalls wurde es prädatorensicher ausgelegt. Spezialkameras bringen das Innenleben der Einheit auf einen Monitor in der Kita.
- Die "Äste des Baums" tragen Futtersäulen um die Kinder mit den verschiedenen Vogelarten sich sich auf Futtersuche begeben hautnah erleben und bestimmen zu können. Auch diese werden mittels Spezialcams erfasst und damit ist es möglich selektiv an die einzelnen Arten heranzuzoomen und diese störungsfrei ganz aus der Nähe zu erleben ..
- Vollkommen sturmsicher - sehr langlebig - äußerst wartungsarm und hoch funktionell das alles findet sich in dieser Projektreihe wieder.
- Und die technischen Finessen welche die Umwelt direkt an die Kinder herantragen ohne jegliche Beeinträchtigungen auf die anzusprechenden Tierarten ausüben zu müssen, setzt sich in der Kita fort.
Viele Monate und viele hundert Stunden an Vorlauf brachten wir in die Projektentwicklung ein denn es galt jegliches Tool zum Projekt neu zu entwickeln. Hier gab es ja keinerlei Vorlagen und so war es schon ein teilweise recht steiniger Weg alle Details mit einerander zu verweben.
Doch warum das alles ...Wir erkennen innerhalb der Gesellschaft eine zunehmende Entfremdung von der uns umgebenden Artenvielfalt. Gerade die Ansprüche der uns über viele Jahrtausende begleitenden Spezies sind vielen Mitmenschen nicht mehr bekannt.
Es ist höchste Zeit dieses Defizit an Umweltwissen sehr zeitnah zu vermindern und so hatten wir uns viele Monate intensive Gedanken gemacht, wie es gelingen kann dieses wieder zu schärfen.Das Ergebnis so finden wir kann sich sehen lassen – entstanden ist ein einzigartiges Projekt, dass dieses Ansinnen in wundervoller und moderner Form nach Außen kommuniziert.
Als Innovationsprofi wird hier
Artenschutz in Franken® abermals seinen hohen Ansprüchen gerecht.
Mehr zum Projekt
Wilden Bienchen des Schwerter Waldes
(Latitude: 51.46536 / Longitude: 7.57032)
Die "Wilden Bienchen" des Schwerter Waldes
Die "Wilden Bienchen" des Schwerter Waldes
Projekt in der Umsetzung
Ein innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken®, des
Kindergarten Schwerter Wald e.V. dass von der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Mehr zum Projekt
Wilden Bienchen von Kürnbach
(Latitude: 49.076551 / Longitude: 8.8433455)
Die Wilden Bienchen von Kürnbach
Die "Wilden Bienchen" von Kürnbach
Ein innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken®, des
Obst- und Gartenbauvereins Kürnbach und der
Gemeinde Kürnbach dass von der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Mehr zum Projekt
Nature meets Technology - Markersbach-Raschau
(Latitude: 50.532222 / Longitude: 12.871389)
Natur meets Technology® - Markersbach-Raschau
Natur meets Technology®
Start - 01.09.2019
Projekt in der Umsetzungsphase Update 07/2020
Markersbach-Raschau/Sachsen. Artenschutz in Franken®, die
Kita "Löwenzahn" und der
Jugendhilfeverbund Erzgebirge - Kinderarche gGmbH engagieren sich in hoch modernen Form für die Erhaltung der Artenvielfalt und der Vermittlung von lebendigen Umweltbildungseinheiten. Unterstützt werden wir dabei von der
Deutschen Postcode Lotterie.- Die Einbindung modernen Technik kann und soll das Interesse der uns nachfolgenden Generation zur Erhaltung der Biodiversität wecken.
Zu was ist das Tool, das erstmals in dieser Form in der Bundesrepublik Deutschland sichtbar wir, in der Lage:- Ein Hightech Format ... das Element hat es wortwörtlich in sich ... modernste Technik bringt Liveaufnahmen aus einer Nisthilfenspezialentwickung auf einem Monitor der in der Kita installiert wurde. Damit wird es den Kindern möglich sonst verborgenes Reproduktionsverhalten verschiedener Vogelarten direkt erleben zu können. Hier werden die Kinder direkt an das zunehmend wichtiger werdende Thema Artenschutz herangeführt ...
- Eine (modulare) Nisthilfen- Spezialentwicklung wurde exakt auf die Bedürfnisse von verschiedenen Höhlenbrütern zugeschnitten. Der Brutraum bietet beste Vorraussetzungen für eine erfolgreiche Fortpflanzung für Kohlmeise & Co. Das Nistelement ist in der Lage bewusst verschiedene Vogelarten anzusprechen. Inhaltlich wird hier ein optimales Mikroklima vorgehalten das den Jungtieren und den brütenden Altvögeln zuträglich ist. Gleichfalls wurde es prädatorensicher ausgelegt. Spezialkameras bringen das Innenleben der Einheit auf einen Monitor in der Kita.
- Die "Äste des Baums" tragen Futtersäulen um die Kinder mit den verschiedenen Vogelarten sich sich auf Futtersuche begeben hautnah erleben und bestimmen zu können. Auch diese werden mittels Spezialcams erfasst und damit ist es möglich selektiv an die einzelnen Arten heranzuzoomen und diese störungsfrei ganz aus der Nähe zu erleben ..
- Vollkommen sturmsicher - sehr langlebig - äußerst wartungsarm und hoch funktionell das alles findet sich in dieser Projektreihe wieder.
- Und die technischen Finessen welche die Umwelt direkt an die Kinder herantragen ohne jegliche Beeinträchtigungen auf die anzusprechenden Tierarten ausüben zu müssen, setzt sich in der Kita fort.
Viele Monate und viele hundert Stunden an Vorlauf brachten wir in die Projektentwicklung ein denn es galt jegliches Tool zum Projekt neu zu entwickeln. Hier gab es ja keinerlei Vorlagen und so war es schon ein teilweise recht steiniger Weg alle Details mit einerander zu verweben.
Doch warum das alles ...Wir erkennen innerhalb der Gesellschaft eine zunehmende Entfremdung von der uns umgebenden Artenvielfalt. Gerade die Ansprüche der uns über viele Jahrtausende begleitenden Spezies sind vielen Mitmenschen nicht mehr bekannt.
Es ist höchste Zeit dieses Defizit an Umweltwissen sehr zeitnah zu vermindern und so hatten wir uns viele Monate intensive Gedanken gemacht, wie es gelingen kann dieses wieder zu schärfen.Das Ergebnis so finden wir kann sich sehen lassen – entstanden ist ein einzigartiges Projekt, dass dieses Ansinnen in wundervoller und moderner Form nach Außen kommuniziert.
Als Innovationsprofi wird hier
Artenschutz in Franken® abermals seinen hohen Ansprüchen gerecht.
Erleben Sie auf den Folgeseiten die Entwicklung des Projekts das bewusst neue Wege beschreitet ...
Mehr zum Projekt
Nature meets Technology - Wonsees
(Latitude: 49.976056 / Longitude: 11.298365)
Natur meets Technology®- Wonsees
Natur meets Technology®
Start - 01.09.2019
Projekt in der Umsetzungsphase Update 07/2020
Wonsees / Bayern. Ein innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken®, der des
Kindergarten Wonsees und
DIE KITA gGmbH das von der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
- Die Einbindung modernen Technik kann und soll das Interesse der uns nachfolgenden Generation zur Erhaltung der Biodiversität wecken.
Zu was ist das Tool, das erstmals in dieser Form in der Bundesrepublik Deutschland sichtbar wir, in der Lage:- Ein Hightech Format ... das Element hat es wortwörtlich in sich ... modernste Technik bringt Liveaufnahmen aus einer Nisthilfenspezialentwickung auf einem Monitor der in der Kita installiert wurde. Damit wird es den Kindern möglich sonst verborgenes Reproduktionsverhalten verschiedener Vogelarten direkt erleben zu können. Hier werden die Kinder direkt an das zunehmend wichtiger werdende Thema Artenschutz herangeführt.
- Eine (modulare) Nisthilfen- Spezialentwicklung wurde exakt auf die Bedürfnisse von verschiedenen Höhlenbrütern zugeschnitten. Der Brutraum bietet beste Vorraussetzungen für eine erfolgreiche Fortpflanzung für Kohlmeise & Co. Das Nistelement ist in der Lage bewusst verschiedene Vogelarten anzusprechen. Inhaltlich wird hier ein optimales Mikroklima vorgehalten das den Jungtieren und den brütenden Altvögeln zuträglich ist. Gleichfalls wurde es prädatorensicher ausgelegt. Spezialkameras bringen das Innenleben der Einheit auf einen Monitor in der Kita.
- Die "Äste des Baums" tragen Futtersäulen um die Kinder mit den verschiedenen Vogelarten sich sich auf Futtersuche begeben hautnah erleben und bestimmen zu können. Auch diese werden mittels Spezialcams erfasst und damit ist es möglich selektiv an die einzelnen Arten heranzuzoomen und diese störungsfrei ganz aus der Nähe zu erleben.
- Vollkommen sturmsicher - sehr langlebig - äußerst wartungsarm und hoch funktionell das alles findet sich in dieser Projektreihe wieder.
- Und die technischen Finessen welche die Umwelt direkt an die Kinder herantragen ohne jegliche Beeinträchtigungen auf die anzusprechenden Tierarten ausüben zu müssen, setzt sich in der Kita fort.
Viele Monate und viele hundert Stunden an Vorlauf brachten wir in die Projektentwicklung ein denn es galt jegliches Tool zum Projekt neu zu entwickeln. Hier gab es ja keinerlei Vorlagen und so war es schon ein teilweise recht steiniger Weg alle Details mit einerander zu verweben.
Doch warum das alles ...Wir erkennen innerhalb der Gesellschaft eine zunehmende Entfremdung von der uns umgebenden Artenvielfalt. Gerade die Ansprüche der uns über viele Jahrtausende begleitenden Spezies sind vielen Mitmenschen nicht mehr bekannt.
Es ist höchste Zeit dieses Defizit an Umweltwissen sehr zeitnah zu vermindern und so hatten wir uns viele Monate intensive Gedanken gemacht, wie es gelingen kann dieses wieder zu schärfen.Das Ergebnis so finden wir kann sich sehen lassen – entstanden ist ein einzigartiges Projekt, dass dieses Ansinnen in wundervoller und moderner Form nach Außen kommuniziert.
Als Innovationsprofi wird hier
Artenschutz in Franken® abermals seinen hohen Ansprüchen gerecht.
Mehr zum Projekt https://www.artenschutz-steigerwald.de/de/Projekte/1011748/Wonsees___Bayern___/
Stele der Biodiversität - Sommerloch -
(Latitude: 49.8757 / Longitude: 7.76053)
Stele der Biodiversität - Carlsahn
(Latitude: 50.34174 / Longitude: 10.78014)
Fledermausstation - Goldisthal - Haus der Natur
(Latitude: 50.51874 / Longitude: 11.00452)
Mauersegler Kita Prölsdorf
(Latitude: 49.8666667 / Longitude: 10.6333333)
Der Mauersegler - Kindergarten im Steigerwald
Der Mauersegler - Kindergarten im SteigerwaldEin breit angelegtes Gemeinschaftsprojekt macht in bislang wohl in ganz Deutschland einmaliger Form innerhalb einer überregionalen Projektreihe auf zunehmende Lebensraumverluste so genannter „Gebäudebrüter“ aufmerksam und setzt sichtbare Zeichen zur Sicherung fränkischer Biodiversität
Gemeinsam im Sinne uns nachfolgender GenerationenArtenschutz in Franken®, der
Kindergarten St. Sebastian und die
Gemeinde Rauhenebrach sind die Partner dieses in die Zukunft gerichteten, innovativen Gemeinschaftsprojektes, das unabhängig voneinander durch die
Bayernwerk AG und der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wurde und wird.
Fledermaus - Kirche - Litzendorf
(Latitude: 49.91239 / Longitude: 11.00992)
Schmetterling - Schönau am Königssee
(Latitude: 47.60203 / Longitude: 12.98233)
Wilden Bienchen von Lechtingen
(Latitude: 52.3491544 / Longitude: 8.0052769)
Die Wilden Bienchen von Lechtingen
Projekt in der Gestaltungsphase
Update 11/2020
Mauersegler - Stephanskirche Bamberg
(Latitude: 49.88818 / Longitude: 10.88684)
Ein Welterbe für den Mauersegler & Co. Stephanskirche Bbg.
Ein Welterbe für den Mauersegler & Co. an der Stephanskirche zu BambergBayern / Welterbe Bamberg. Ein Kooperationsprojekt des
Artenschutz in Franken® der
Evang.- Luth. Kirchengemeinde St. Stephan und dem
Landesbund für Vogelschutz in Bayern e. V. Unterstützt wurde es durch die
Deutsche Postcode Lotterie, der
Robert Bosch GmbH – Werk Bamberg, der Steuerkanzlei Bauerfeind aus München sowie durch die
Fachbehörden des Umweltschutzes und des Denkmalschutzes.Der Mauersegler (Apus apus) der im Jahr 2003 zum „Vogel des Jahres“ auserkoren wurde, ist in Bayern (noch) als Brutvogel anzutreffen. Jedoch gehen seine Bestände zunehmend zurück. Veränderungen im Lebensumfeld dieser spektakulären Zugvogelart tragen zu diesem Rückgang bei.
Das Welterbe Bamberg beherbergt noch einige größere, wertvolle Mauersegler-Brutkolonien. Doch auch hier gehen die Bestände nachweislich seit Jahren kontinuierlich zurück.
Dies war der Anlass für eine Projektgemeinschaft, sich für die Erhaltung dieser seit Jahrhunderten hier existierenden Art des urbanen Raums nachdrücklich zu engagieren.
Wilde Bienchen Stralsund - Am Bodden
(Latitude: 54.27715 / Longitude: 13.1106)
Die "Wilden Bienchen" der Kita "Am Bodden" in Stralsund
Die "Wilden Bienchen" der Kita "Am Bodden" in StralsundEin innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken®, der
Kita "Am Bodden" in Stralsund und des
DRK-Kreisverband Rügen-Stralsund e. V. dass von der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Wildbienen - die unbekannten BestäuberEigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Mauersegler - Kita Prölsdorf
(Latitude: 49.874 / Longitude: 10.62517)
Wilde Bienchen Schochwitz
(Latitude: 51.5333 / Longitude: 11.75)
Die Wilden Bienchen von Schochwitz
Die "Wilden Bienchen" von SchochwitzProjekt in der Umsetzung
Ein innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken®, der
Natur schafft Wissen gGmbHund dem
Verband Naturpark "Unteres Saaletal" e. V. dass von der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Mehr zum Projekt
Wilde Bienchen Burgwindheim
(Latitude: 49.8333 / Longitude: 10.6)
Stele der Biodiversität - Wils -
(Latitude: 51.53003 / Longitude: 11.78027)
„Stele der Biodiversität®“ Wils
„Stele der Biodiversität®“ WilsEin Projekt des
Artenschutzes in Franken® und dem
Naturpark Unteres Saaletal e. V., das von der
Gemeinde Salzatal und der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Wils / Sachsen - Anhalt. Viele (Wild) - Tier- und Pflanzenarten fanden und finden sich als bevorzugt ursprüngliche Fels- und Höhlenbewohner, seit vielen Jahrhunderten als sogenannte Kulturfolger in und an von Menschenhand geschaffenen Gebäuden (Kunstfelsen) wieder. Hierzu zählen auch zahlreiche Säugetier- Vogel- und Insektenarten, welche die Gebäude vielfach intensiv als Brutplätze, Sommerquartiere oder auch als Versteckmöglichkeiten nutzen.
In der Aufnahme des © Verband Naturpark "Unteres Saaletal" e. V.- In dieser Form zeigte sich das Objekt vor dem Projektstart im Jahre 2020 - links, und nach Abschluss der Maßnahme Ende April 2022
Wilde Bienchen und Riesenbärklau
(Latitude: 49.848001 / Longitude: 10.555265)
Neue Lebensräume für Wilde Bienen
Neue Lebensräume für Wilde BienenEin Projekt des
Artenschutz in Franken®, und des
Kindergartens St.Jakobus Burgwindheim das vom
Markt Burgwindheim und von der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Die Wilden Bienchen von Oberelsbach
(Latitude: 50.43887 / Longitude: 10.11241)
Die Wilden Bienchen vom Oberelsbach
Die Wilden Bienchen vom OberelsbachEin innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken® und des
Kommunalen Kindergarten des Marktes Oberelsbach das vom
Markt Oberelsbach und der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Wildbienen - die unbekannten BestäuberEigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Die Wilden Bienchen von Kiel - Kita Einstein
(Latitude: 54.28341 / Longitude: 10.124678)
Die Wilden Bienchen von Kiel - Kita Einstein -
Die Wilden Bienchen von Kiel - Kita Einstein -Ein innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken® und der
Kita Einstein, das von der
PÄDIKO e.v.und der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Wildbienen - die unbekannten BestäuberEigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Die Wilden Bienchen von Kiel - Kita Kronsburg
(Latitude: 54.281026 / Longitude: 10.146961)
Die Wilden Bienchen von Kiel - Kita Kronsburg
Die Wilden Bienchen von Kiel - Kita KronsburgEin innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken® und des
Kindergartens Kronsburg das von der
PÄDIKO e.V. und der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Wildbienen - die unbekannten BestäuberEigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Die Wilden Bienchen von Rügen - DRK-Kindertageseinrichtung im Ostseebad Baabe
(Latitude: 54.359029 / Longitude: 13.701195)
Die Wilden Bienchen von Rügen - DRK-Kindertageseinrichtung im Ostseebad Baabe
Die Wilden Bienchen von Rügen - DRK-Kindertageseinrichtung im Ostseebad BaabeEin innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken® und der
DRK-Kindertageseinrichtung im Ostseebad Baabe das vom
DRK Kreisverband Rügen - Stralsund und der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Wildbienen - die unbekannten BestäuberEigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Wilden Bienchen vom Beetzsee
(Latitude: 52.483246 / Longitude: 12.585929)
Die "Wilden Bienchen" vom Beetzsee
Die "Wilden Bienchen" vom BeetzseeEin innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken®, der
Kita Beetzseeknirpse Radewegeund dem
Amt Beetzsee dass von der
Audi Stiftung für Umwelt und der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Wildbienen - die unbekannten BestäuberEigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Die Wilden Bienchen von Willmars
(Latitude: 50.5010161 / Longitude: 10.2421495)
Die "Wilden Bienchen von Willmars
Die Wilden Bienchen von WillmarsEin innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken®,des
Kindergartens Flohkiste und des
Diakonievereins Willmars e.V. das von der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Wildbienen - die unbekannten BestäuberEigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Wanderfalke Obere Pfarre 2021
(Latitude: 49.889312 / Longitude: 10.884393)
Projekt Wanderfalke Bambger / Oberer Pfarre
Schöpfung bewahren - Artenschutz im Erzbistum BambergMehr als nur Worte - konkrete Projekte zur Sicherung der Artenvielfalt an Einrichtungen des Erzbistums Bamberg - finden im Welterbe zu Bamberg statt. Mit herausragender Unterstützung durch das
Erzbistium Bamberg wurde im Jahr
2005 ein Gemeinschaftsprojekt der ganz besonderen Art umgesetzt.
Eine Projekt Fortsetzung fand sich in 2021.- Die Installation einer modularen Nisthilfe für Greifvögel.
Wanderfalken und Turmfalken sind Vogelarten die sich als Kulturfolger dem Menschen erfolgreich anschließen konnten. Besonders umfangreiche Gotteshäuser stellen für diese Arten eine ganz besondere Herausforderung dar.In den Nischen und Öffnungen der Bauwerke wurde die Reproduktion erfolgreich praktiziert.In den vergangenen Jahrzehnten wurde viele dieser Bauwerke jedoch zum Schutz vor verwilderten Tauben verschlossen. Die seit Jahrhunderten an diesen Bauwerken präsenten Falken und auch andere Tierarten verloren ihre angestammte Heimat.
Hier nun setzt das innovative Gemeinschaftsprojekt - Offene Gotteshäuser zur Sicherung der Schöpfung - an. Denn wir möchten einen sichtbaren Beitrag zur Erhaltung der Biodiversität leisten.
- Im Jahr 2021 wurde eine Projektweiterentwicklung auf den Weg gebracht.
Artenschutz in Franken®, Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. und Pfarramt Unsere Liebe Frau optimierten den Greifvogelnistplatz. Das Projekt wurde durch die Deutsche Postcode Lotterie gefördert.
Die Wilden Bienchen von Pellworm
(Latitude: 54.5304821 / Longitude: 8.6565662)
Die "Wilden Bienchen" von Pellworm
Die "Wilden Bienchen" von PellwormEin innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken®, des
Insel-Kinnerhuusund der
Gemeinde Pellworm dass von der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Wildbienen - die unbekannten BestäuberEigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Die Wilden Bienchen von Wollstegge
(Latitude: 51.853568 / Longitude: 6.534666)
Die Wilden Bienchen von Wollstegge
Die Wilden Bienchen von WollsteggeEin innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutzes in Franken® und
Turmstationen Kreis Borken-Coesfeld e.V. das von der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Zauneidechse Wollstegge - Teil I
(Latitude: 51.854344 / Longitude: 6.547191)
Projektbestandteil Zauneidechse Wollstegge
Projektbestandteil Zauneidechse WollsteggeEin innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutzes in Franken® und
Turmstationen Kreis Borken-Coesfeld e.V. das von der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Bestandteil des Projektes war die Anlage von Außenlebensräumen welche der Reptilienleitart Zauneidechse zugeordnet wurden.
Zauneidechse Wollstegge - Teil II
(Latitude: 51.854344 / Longitude: 6.547191)
Fledermaus Jahreslauf Wollstegge
(Latitude: 51.854344 / Longitude: 6.547191)
Projektbestandteil Fledermaus Wollstegge - Umweltbildung
Projektbestandteil Fledermaus Wollstegge - Umweltbildung Ein innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutzes in Franken® und
Turmstationen Kreis Borken-Coesfeld e.V. das von der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Bestandteil des Projektes war die
Einbringung von Fledermaus-Spaltenquartieren am Baukörper: ehemaliger Trafoturm.
Fledermaus Wollstegge Infostation
(Latitude: 51.854344 / Longitude: 6.547191)
Projektbestandteil Fledermaus Wollstegge - Umweltbildung
Projektbestandteil Fledermaus Wollstegge - UmweltbildungEin innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutzes in Franken® und
Turmstationen Kreis Borken-Coesfeld e.V. das von der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Bestandteil des Projektes war die Einbringung von Fledermaus-Spaltenquartieren am Baukörper: ehemaliger Trafoturm.
Fledermaus Infostation Wollstegge
(Latitude: 51.854344 / Longitude: 6.547191)
Projektbestandteil Fledermaus Wollstegge - Umweltbildung
Projektbestandteil Fledermaus Wollstegge - UmweltbildungEin innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutzes in Franken® und
Turmstationen Kreis Borken-Coesfeld e.V. das von der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Bestandteil des Projektes war die Einbringung von
Fledermaus-Spaltenquartieren am Baukörper: ehemaliger Trafoturm.
Nature meets Technology Schönau a. Königssee
(Latitude: 47.6 / Longitude: 12.966667)
Natur meets Technology - Schönau am Königssee
Natur meets Technology
Start - 29/30.04.2019
Projekt abgeschlossen 10/2019
Schönau am Königsse/Bayern. Artenschutz in Franken®, die
Kindertagesstätte Schönau am Königsse und die
Gemeinde Schönau a. Königssee engagieren sich in der markanten Kulisse des bislang einzigen alpinen Nationalparks Deutschland - Nationalpark Berchtesgaden im bayerischen Landkreis Berchtesgadener Land - in hoch modernen Form für die Erhaltung der Artenvielfalt und der Vermittlung von lebendigen Umweltbildungseinheiten. Unterstützt werden wir dabei von der
Deutschen Postcode Lotterie.
Die Wilden Bienchen von Berchtesgaden
(Latitude: 47.6301796 / Longitude: 13.0000742)
Die Wilden Bienchen von Berchtesgaden
Die Wilden Bienchen von BerchtesgadenEin innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken® und der
Integrativen Kindertagesstätte Berchtesgaden das vom
Markt Berchtesgaden und der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Wildbienen - die unbekannten BestäuberEigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Wildbienen - für uns Menschen ungemein wichtigWir Menschen sind darauf angewiesen, dass unsere (Kultur) -Pflanzen bestäubt werden. Wildbienen spielen hierbei eine weitaus größere Rolle als bislang angenommen. Doch Wildbienen sichern nicht nur die Ernteerträge in der Landwirtschaft. Da sie häufig in enger Symbiose mit „ihrer Wildpflanze“ leben, sichern die kleinen Insekten auch das Überleben zahlloser Wildpflanzen.
Nature meets Technology Pommersfelden
(Latitude: 49.7649714 / Longitude: 10.821654)
Natur meets Technology® - Pommersfelden
Natur meets Technology® - PommersfeldenEin innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken®, der
Kita Zwergenburg in Pommersfelden und der
Evangelischen Kirchengemeinde, das von der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Pommersfelden / Bayern.Die Einbindung modernen Technik kann und soll das Interesse der uns nachfolgenden Generation zur Erhaltung der Biodiversität wecken.
Nature meets Technology Kirchaich
(Latitude: 49.9166667 / Longitude: 10.6833333)
Natur meets Technology® - Kirchaich
Natur meets Technology® - KirchaichEin innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken®, des
Katholischen Kindergarten St.Josef und der
Gemeinde Oberaurach, das von der
Deutschen Postcode Lotterie und der
Robert Bosch GmbH unabhängig unterstützt wird.
Kirchaich / Bayern.Die Einbindung modernen Technik kann und soll das Interesse der uns nachfolgenden Generation zur Erhaltung der Biodiversität wecken.
Nature meets Technology Bremen / Huchting
(Latitude: 53.043642 / Longitude: 8.737206)
Natur meets Technology® - Bremen / Huchting
Natur meets Technology® - Bremen / HuchtingEin innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken® und der
Kindergruppe He, du da e.V., das von der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Bremen.Die Einbindung modernen Technik kann und soll das Interesse der uns nachfolgenden Generation zur Erhaltung der Biodiversität wecken.
Nature meets Technology Tewswoos
(Latitude: 53.2348387 / Longitude: 11.1397172)
Natur meets Technology® - Tewswoos
Natur meets Technology® - TewswoosEin innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken®, der
DRK-Kindertagesstätte Zwergenlandund der
DRK Soziale Betreuungsgesellschaft Ludwigslust mbH dass von der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Tewswoos / Mecklenburg - Vorpommern.Die Einbindung modernen Technik kann und soll das Interesse der uns nachfolgenden Generation zur Erhaltung der Biodiversität wecken.
Die Wilden Bienchen von Neuhof
(Latitude: 51.5735489 / Longitude: 10.5846405)
Die "Wilden Bienchen" von Neuhof
Die "Wilden Bienchen" von NeuhofEin innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken®, der
DRK-Kindertagesstätte Windhausen und des
DRK-Kreisverbandes Osterode am Harz e. V. dass von der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Wildbienen - die unbekannten BestäuberEigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Wildbienen - für uns Menschen ungemein wichtigWir Menschen sind darauf angewiesen, dass unsere (Kultur) -Pflanzen bestäubt werden. Wildbienen spielen hierbei eine weitaus größere Rolle als bislang angenommen. Doch Wildbienen sichern nicht nur die Ernteerträge in der Landwirtschaft. Da sie häufig in enger Symbiose mit „ihrer Wildpflanze“ leben, sichern die kleinen Insekten auch das Überleben zahlloser Wildpflanzen.
Die Wilden Bienchen von Windhausen
(Latitude: 51.787163 / Longitude: 10.2127101)
Die "Wilden Bienchen" von Windhausen
Die "Wilden Bienchen" von WindhausenEin innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken®, der
DRK-Kindertagesstätte Windhausen und des
DRK-Kreisverbandes Osterode am Harz e. V. dass von der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Wildbienen - die unbekannten BestäuberEigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Wildbienen - für uns Menschen ungemein wichtigWir Menschen sind darauf angewiesen, dass unsere (Kultur) -Pflanzen bestäubt werden. Wildbienen spielen hierbei eine weitaus größere Rolle als bislang angenommen. Doch Wildbienen sichern nicht nur die Ernteerträge in der Landwirtschaft. Da sie häufig in enger Symbiose mit „ihrer Wildpflanze“ leben, sichern die kleinen Insekten auch das Überleben zahlloser Wildpflanzen.
Die Wilden Bienchen von Neu Schloen
(Latitude: 53.5156249 / Longitude: 12.6850606)
Die "Wilden Bienchen" von Neu Schloen
Die "Wilden Bienchen" von Neu SchloenEin innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken®, der
Kita Gutshauswichtel und des
Kultur-und Heimatverein Schloen e.V. dass von der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Wildbienen - die unbekannten BestäuberEigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Die Wilden Bienchen von Brandshagen
(Latitude: 54.2411236 / Longitude: 13.1778788)
Die "Wilden Bienchen" von Brandshagen
Die "Wilden Bienchen" von BrandshagenEin innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken®, der
Kindertagesstätte "Butscherstuv" in Brandshagen und des
Vereins Kinderhaus "Wirbelwind" e. V. dass von der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Wildbienen - die unbekannten BestäuberEigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Nature meets Technology Dippoldiswalde
(Latitude: 50.8951322 / Longitude: 13.6684411)
Natur meets Technology® - Dippoldiswalde
Natur meets Technology®
Dippoldiswalde / Sachsen. Artenschutz in Franken®, die
Waldschule am Schwarzbachtal und
Natur und Mensch e.V.engagieren sich in hoch modernen Form für die Erhaltung der Artenvielfalt und der Vermittlung von lebendigen Umweltbildungseinheiten. Unterstützt werden wir dabei von der
Deutschen Postcode Lotterie.
Die Einbindung moderner Technik kann und soll das Interesse der uns nachfolgenden Generation zur Erhaltung der Biodiversität wecken.
Die Wilden Bienchen von Rettenberg
(Latitude: 47.5743365 / Longitude: 10.2922179)
Die "Wilden Bienchen" von Rettenberg
Die "Wilden Bienchen" von RettenbergEin innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken® und der
Kindertagesstätte "Am Grünten" das von der
Gemeinde Rettenberg und der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Wildbienen - die unbekannten BestäuberEigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Nature meets Technology Geretsried
(Latitude: 47.8552232 / Longitude: 11.4871747)
Natur meets Technology® - Geretsried
Natur meets Technology® - Geretsried
Geretsried / Bayern.
Artenschutz in Franken®, der
Evangelische Kindergarten und und der
Förderverein evangelischer Kindergarten e.V. engagieren sich in hoch modernen Form für die Erhaltung der Artenvielfalt und der Vermittlung von lebendigen Umweltbildungseinheiten. Unterstützt werden wir dabei von der
Deutschen Postcode Lotterie.Die Einbindung modernen Technik kann und soll das Interesse der uns nachfolgenden Generation zur Erhaltung der Biodiversität wecken.
Nature meets Technology Heidgraben
(Latitude: 53.708948 / Longitude: 9.681425)
Natur meets Technology® - Heidgraben
Natur meets Technology® - Heidgraben
Heidgraben / Schleswig - Holstein. Artenschutz in Franken®, der
Kindergarten der Gemeinde Heidgraben und die
Gemeinde Heidgraben engagieren sich in hoch modernen Form für die Erhaltung der Artenvielfalt und der Vermittlung von lebendigen Umweltbildungseinheiten. Unterstützt werden wir dabei von der
Deutschen Postcode Lotterie.Die Einbindung modernen Technik kann und soll das Interesse der uns nachfolgenden Generation zur Erhaltung der Biodiversität wecken.
Stele der Biodiversität Melle
(Latitude: 52.2033222 / Longitude: 8.3372664)
Stele der Biodiversität® - Melle - Riemsloh
Stele der Biodiversität® - Melle - RiemslohEin innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken®, dem
Verein zur Restaurierung und Erhaltung der Westhoyeler Windmühle e.V. und dem
Windmühle Lechtingen e.V. das von der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Melle-Riemsloh/Niedersachsen.Vormals als artenschutzrelevant vollkommen uninteressant einzustufen,kann es mit Aufgabe der Nutzung alter Trofostationen gelingen den Ansatz "Erhaltung der Vielfalt" in die Fläche zu bringen. Das entsprechende Wissen vorausgesetzt können die kleinen Baukörper zu einem Hotspot der Biodiversität, in einer zunehmend ausgeräumten Umwelt heranwachsen.
Nature meets Technology Neubrandenburg
(Latitude: 53.5678292 / Longitude: 13.2779269)
Natur meets Technology® - Neubrandenburg
Natur meets Technology® - NeubrandenburgNeubrandenburg / Mecklenburg - Vorpommern. Artenschutz in Franken®, die
Unsere Bauernhofkita und
ADHS Förderkreis e. V. engagieren sich in hoch modernen Form für die Erhaltung der Artenvielfalt und der Vermittlung von lebendigen Umweltbildungseinheiten. Unterstützt werden wir dabei von der
Deutschen Postcode Lotterie.
Die Einbindung modernen Technik kann und soll das Interesse der uns nachfolgenden Generation zur Erhaltung der Biodiversität wecken.
Wilde Bienchen Brahlsdorf
(Latitude: 53.362891 / Longitude: 10.954077)
Die Wilden Bienchen von Brahlsdorf
Die Wilden Bienchen von BrahlsdorfEin innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken® und der
Kita Sonnenblume Brahlsdorf das vom
DRK - Kreisverband Ludwigslust e.V. und der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Wildbienen - die unbekannten BestäuberEigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Wildbienen - für uns Menschen ungemein wichtigWir Menschen sind darauf angewiesen, dass unsere (Kultur) -Pflanzen bestäubt werden. Wildbienen spielen hierbei eine weitaus größere Rolle als bislang angenommen. Doch Wildbienen sichern nicht nur die Ernteerträge in der Landwirtschaft. Da sie häufig in enger Symbiose mit „ihrer Wildpflanze“ leben, sichern die kleinen Insekten auch das Überleben zahlloser Wildpflanzen.
Wilden Bienchen von Conow
(Latitude: 53.213092 / Longitude: 11.324331)
Die Wilden Bienchen von Conow
Die Wilden Bienchen von ConowEin innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken® und dem
Kindergarten "Bullerbü" Conow das vom
DRK - Kreisverband Ludwigslust e.V. und der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Wildbienen - die unbekannten BestäuberEigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Wildbienen - für uns Menschen ungemein wichtigWir Menschen sind darauf angewiesen, dass unsere (Kultur) -Pflanzen bestäubt werden. Wildbienen spielen hierbei eine weitaus größere Rolle als bislang angenommen. Doch Wildbienen sichern nicht nur die Ernteerträge in der Landwirtschaft. Da sie häufig in enger Symbiose mit „ihrer Wildpflanze“ leben, sichern die kleinen Insekten auch das Überleben zahlloser Wildpflanzen.
Wilden Bienchen von Karstädt
(Latitude: 53.288912 / Longitude: 11.488659)
Die Wilden Bienchen von Karstädt
Die Wilden Bienchen von Karstädt Ein innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken® und dem
Kindergarten Karstädt "Spatzennest" das vom
DRK - Kreisverband Ludwigslust e.V. und der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Wildbienen - die unbekannten BestäuberEigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Wildbienen - für uns Menschen ungemein wichtigWir Menschen sind darauf angewiesen, dass unsere (Kultur) -Pflanzen bestäubt werden. Wildbienen spielen hierbei eine weitaus größere Rolle als bislang angenommen. Doch Wildbienen sichern nicht nur die Ernteerträge in der Landwirtschaft. Da sie häufig in enger Symbiose mit „ihrer Wildpflanze“ leben, sichern die kleinen Insekten auch das Überleben zahlloser Wildpflanzen.
Wilden Bienchen von Kirch Jesar
(Latitude: 53.439787 / Longitude: 11.277024)
Die Wilden Bienchen von Kirch Jesar
Die Wilden Bienchen von Kirch JesarEin innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken® und dem
Kindergarten Kirch-Jesar "Waldmäuse" das vom
DRK - Kreisverband Ludwigslust e.V. und der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Wildbienen - die unbekannten BestäuberEigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Wildbienen - für uns Menschen ungemein wichtigWir Menschen sind darauf angewiesen, dass unsere (Kultur) -Pflanzen bestäubt werden. Wildbienen spielen hierbei eine weitaus größere Rolle als bislang angenommen. Doch Wildbienen sichern nicht nur die Ernteerträge in der Landwirtschaft. Da sie häufig in enger Symbiose mit „ihrer Wildpflanze“ leben, sichern die kleinen Insekten auch das Überleben zahlloser Wildpflanzen.
Wilden Bienchen von Kuhstorf
(Latitude: 53.384149 / Longitude: 11.247938)
Die Wilden Bienchen von Kuhstorf
Die Wilden Bienchen von Kuhstorf Ein innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken® und dem
Kindergarten Kuhstorf "Sude-Frösche" das vom
DRK - Kreisverband Ludwigslust e.V. und der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Wildbienen - die unbekannten BestäuberEigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Wildbienen - für uns Menschen ungemein wichtigWir Menschen sind darauf angewiesen, dass unsere (Kultur) -Pflanzen bestäubt werden. Wildbienen spielen hierbei eine weitaus größere Rolle als bislang angenommen. Doch Wildbienen sichern nicht nur die Ernteerträge in der Landwirtschaft. Da sie häufig in enger Symbiose mit „ihrer Wildpflanze“ leben, sichern die kleinen Insekten auch das Überleben zahlloser Wildpflanzen.
Wilden Bienchen von Malliß
(Latitude: 53.213092 / Longitude: 11.324331)
Die Wilden Bienchen von Malliß
Die Wilden Bienchen von MallißEin innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken® und dem
Hort Malliß das vom
DRK - Kreisverband Ludwigslust e.V. und der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Wildbienen - die unbekannten BestäuberEigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Wildbienen - für uns Menschen ungemein wichtigWir Menschen sind darauf angewiesen, dass unsere (Kultur) -Pflanzen bestäubt werden. Wildbienen spielen hierbei eine weitaus größere Rolle als bislang angenommen. Doch Wildbienen sichern nicht nur die Ernteerträge in der Landwirtschaft. Da sie häufig in enger Symbiose mit „ihrer Wildpflanze“ leben, sichern die kleinen Insekten auch das Überleben zahlloser Wildpflanzen.
Wilden Bienchen von Picher
(Latitude: 53.348217 / Longitude: 11.346477)
Die Wilden Bienchen von Picher
Die Wilden Bienchen von PicherEin innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken® und dem
Kindergarten Picher "Fuchsberg" das vom
DRK - Kreisverband Ludwigslust e.V. und der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Wildbienen - die unbekannten BestäuberEigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Wildbienen - für uns Menschen ungemein wichtigWir Menschen sind darauf angewiesen, dass unsere (Kultur) -Pflanzen bestäubt werden. Wildbienen spielen hierbei eine weitaus größere Rolle als bislang angenommen. Doch Wildbienen sichern nicht nur die Ernteerträge in der Landwirtschaft. Da sie häufig in enger Symbiose mit „ihrer Wildpflanze“ leben, sichern die kleinen Insekten auch das Überleben zahlloser Wildpflanzen.
Wilden Bienchen von Prislich
(Latitude: 53.272979 / Longitude: 11.623412)
Die Wilden Bienchen von Prislich
Die Wilden Bienchen von PrislichEin innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken® und dem
Kindergarten Prislich "Kinderglück" das vom
DRK - Kreisverband Ludwigslust e.V. und der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Wildbienen - die unbekannten BestäuberEigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Wildbienen - für uns Menschen ungemein wichtigWir Menschen sind darauf angewiesen, dass unsere (Kultur) -Pflanzen bestäubt werden. Wildbienen spielen hierbei eine weitaus größere Rolle als bislang angenommen. Doch Wildbienen sichern nicht nur die Ernteerträge in der Landwirtschaft. Da sie häufig in enger Symbiose mit „ihrer Wildpflanze“ leben, sichern die kleinen Insekten auch das Überleben zahlloser Wildpflanzen.
Wilden Bienchen von Strohkirchen
(Latitude: 53.394878 / Longitude: 11.315661)
Die Wilden Bienchen von Strohkirchen
Die Wilden Bienchen von StrohkirchenEin innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken® und der
Kita "Storchenkinder" Strohkirchen das vom
DRK - Kreisverband Ludwigslust e.V. und der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Wildbienen - die unbekannten BestäuberEigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Wildbienen - für uns Menschen ungemein wichtigWir Menschen sind darauf angewiesen, dass unsere (Kultur) -Pflanzen bestäubt werden. Wildbienen spielen hierbei eine weitaus größere Rolle als bislang angenommen. Doch Wildbienen sichern nicht nur die Ernteerträge in der Landwirtschaft. Da sie häufig in enger Symbiose mit „ihrer Wildpflanze“ leben, sichern die kleinen Insekten auch das Überleben zahlloser Wildpflanzen.
Wilden Bienchen von Balow
(Latitude: 53.266316 / Longitude: 11.714875)
Die Wilden Bienchen von Balow
Die Wilden Bienchen von BalowEin innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken® und der
Kita Balow "De lütten Setters" das von der
DRK - Soziale Betreuungsgesellschaft Ludwigslust mbH und der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Wildbienen - die unbekannten BestäuberEigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Wildbienen - für uns Menschen ungemein wichtigWir Menschen sind darauf angewiesen, dass unsere (Kultur) -Pflanzen bestäubt werden. Wildbienen spielen hierbei eine weitaus größere Rolle als bislang angenommen. Doch Wildbienen sichern nicht nur die Ernteerträge in der Landwirtschaft. Da sie häufig in enger Symbiose mit „ihrer Wildpflanze“ leben, sichern die kleinen Insekten auch das Überleben zahlloser Wildpflanzen.
Wilden Bienchen von Dömitz
(Latitude: 53.233707 / Longitude: 11.179969)
Die Wilden Bienchen von Dömitz
Die Wilden Bienchen von DömitzEin innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken® und dem
Hort Dömitz das von der
DRK - Soziale Betreuungsgesellschaft Ludwigslust mbH und der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Wildbienen - die unbekannten BestäuberEigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Wildbienen - für uns Menschen ungemein wichtigWir Menschen sind darauf angewiesen, dass unsere (Kultur) -Pflanzen bestäubt werden. Wildbienen spielen hierbei eine weitaus größere Rolle als bislang angenommen. Doch Wildbienen sichern nicht nur die Ernteerträge in der Landwirtschaft. Da sie häufig in enger Symbiose mit „ihrer Wildpflanze“ leben, sichern die kleinen Insekten auch das Überleben zahlloser Wildpflanzen.
Wilden Bienchen von Grabow
(Latitude: 53.266667 / Longitude: 11.566667)
Die Wilden Bienchen von Grabow
Die Wilden Bienchen von GrabowEin innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken® und dem
DRK Kindertagesstätte Vogelwäldchen das von der
DRK - Soziale Betreuungsgesellschaft Ludwigslust mbH und der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Wildbienen - die unbekannten BestäuberEigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Wildbienen - für uns Menschen ungemein wichtigWir Menschen sind darauf angewiesen, dass unsere (Kultur) -Pflanzen bestäubt werden. Wildbienen spielen hierbei eine weitaus größere Rolle als bislang angenommen. Doch Wildbienen sichern nicht nur die Ernteerträge in der Landwirtschaft. Da sie häufig in enger Symbiose mit „ihrer Wildpflanze“ leben, sichern die kleinen Insekten auch das Überleben zahlloser Wildpflanzen.
Wilden Bienchen von Bad Reichenhall - Kita Karlstein
(Latitude: 47.72157 / Longitude: 12.84921)
Die Wilden Bienchen von Bad Reichenhall - Kita Karlstein
Die Wilden Bienchen von Bad Reichenhall - Kita KarlsteinEin innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken® und der
Kita Karlstein das von der
Stadt Bad Reichenhall und der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Wildbienen - die unbekannten BestäuberEigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Wildbienen - für uns Menschen ungemein wichtigWir Menschen sind darauf angewiesen, dass unsere (Kultur) -Pflanzen bestäubt werden. Wildbienen spielen hierbei eine weitaus größere Rolle als bislang angenommen. Doch Wildbienen sichern nicht nur die Ernteerträge in der Landwirtschaft. Da sie häufig in enger Symbiose mit „ihrer Wildpflanze“ leben, sichern die kleinen Insekten auch das Überleben zahlloser Wildpflanzen.
Wilden Bienchen von Bad Reichenhall - Kita Marzoll
(Latitude: 47.748061 / Longitude: 12.933294)
Die Wilden Bienchen von Bad Reichenhall - Kita Marzoll
Die Wilden Bienchen von Bad Reichenhall - Kita MarzollEin innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken® und dem
Kindergarten Marzoll das von der
Stadt Bad Reichenhall und der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Wildbienen - die unbekannten BestäuberEigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Wildbienen - für uns Menschen ungemein wichtigWir Menschen sind darauf angewiesen, dass unsere (Kultur) -Pflanzen bestäubt werden. Wildbienen spielen hierbei eine weitaus größere Rolle als bislang angenommen. Doch Wildbienen sichern nicht nur die Ernteerträge in der Landwirtschaft. Da sie häufig in enger Symbiose mit „ihrer Wildpflanze“ leben, sichern die kleinen Insekten auch das Überleben zahlloser Wildpflanzen.
Wilden Bienchen von Bad Reichenhall - Kita Leitererweg
(Latitude: 47.725078 / Longitude: 12.871426)
Die Wilden Bienchen von Bad Reichenhall - Kita Leitererweg
Die Wilden Bienchen von Bad Reichenhall - Kita LeitererwegEin innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken® und dem
Kindergarten Leitererweg das von der
Stadt Bad Reichenhall und der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Wildbienen - die unbekannten BestäuberEigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Wildbienen - für uns Menschen ungemein wichtigWir Menschen sind darauf angewiesen, dass unsere (Kultur) -Pflanzen bestäubt werden. Wildbienen spielen hierbei eine weitaus größere Rolle als bislang angenommen. Doch Wildbienen sichern nicht nur die Ernteerträge in der Landwirtschaft. Da sie häufig in enger Symbiose mit „ihrer Wildpflanze“ leben, sichern die kleinen Insekten auch das Überleben zahlloser Wildpflanzen.
Wilden Bienchen von Bad Reichenhall - Kita Froschham
(Latitude: 47.733632 / Longitude: 12.890168)
Die Wilden Bienchen von Bad Reichenhall - Kita Froschham
Die Wilden Bienchen von Bad Reichenhall - Kita FroschhamEin innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken® und dem
Kindergarten Froschham das von der
Stadt Bad Reichenhall und der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Wildbienen - die unbekannten BestäuberEigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Wildbienen - für uns Menschen ungemein wichtigWir Menschen sind darauf angewiesen, dass unsere (Kultur) -Pflanzen bestäubt werden. Wildbienen spielen hierbei eine weitaus größere Rolle als bislang angenommen. Doch Wildbienen sichern nicht nur die Ernteerträge in der Landwirtschaft. Da sie häufig in enger Symbiose mit „ihrer Wildpflanze“ leben, sichern die kleinen Insekten auch das Überleben zahlloser Wildpflanzen.
Wilden Bienchen von Bad Reichenhall - Naturkita Rumpelwichte
(Latitude: 47.74881 / Longitude: 12.932726)
Die Wilden Bienchen von Bad Reichenhall – Naturkita Rumpelwichte
Die Wilden Bienchen von Bad Reichenhall – Naturkita Rumpelwichte Ein innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken® und der
Naturkita Rumpelwichte das von der
Stadt Bad Reichenhall und der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Wildbienen - die unbekannten BestäuberEigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Wildbienen - für uns Menschen ungemein wichtigWir Menschen sind darauf angewiesen, dass unsere (Kultur) -Pflanzen bestäubt werden. Wildbienen spielen hierbei eine weitaus größere Rolle als bislang angenommen. Doch Wildbienen sichern nicht nur die Ernteerträge in der Landwirtschaft. Da sie häufig in enger Symbiose mit „ihrer Wildpflanze“ leben, sichern die kleinen Insekten auch das Überleben zahlloser Wildpflanzen.
Die Wilden Bienchen von Bad Reichenhall – Kita Zenostraße
(Latitude: 47.732324 / Longitude: 12.886847)
Die Wilden Bienchen von Bad Reichenhall – Kita Zenostraße
Die Wilden Bienchen von Bad Reichenhall – Kita ZenostraßeEin innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken® und dem
Kindergarten Zenostraße das von der
Stadt Bad Reichenhall und der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Wildbienen - die unbekannten BestäuberEigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Wildbienen - für uns Menschen ungemein wichtigWir Menschen sind darauf angewiesen, dass unsere (Kultur) -Pflanzen bestäubt werden. Wildbienen spielen hierbei eine weitaus größere Rolle als bislang angenommen. Doch Wildbienen sichern nicht nur die Ernteerträge in der Landwirtschaft. Da sie häufig in enger Symbiose mit „ihrer Wildpflanze“ leben, sichern die kleinen Insekten auch das Überleben zahlloser Wildpflanzen.
300372 Schaephuysener Nachtleben
(Latitude: 51.441682 / Longitude: 6.486109)
Die im Dunkel, die sieht man nicht ... Schaephuysener Nachtleben
Die im Dunkel, die sieht man nicht ...Ein innovatives Kooperationsprojekt des
Artenschutz in Franken®, des
Vereins für Gartenkultur und Heimatpflege Schaephuysen e.V., der
Baumsiedlung Schaephuysen, der
Gemeinde Rheurdt und
Turmtransformation, das von der
Deutschen Postcode Lotterie gefördert wird.
Tagaktive Insekten stehen glücklicherweise seit geraumer Zeit wieder im Fokus des gesellschaftlichen Interesses. Leisten diese kleinen Bestäuber doch unbezahlbare Leistungen innerhalb des Ökohaushalts. Doch dabei werden leider häufig nachtaktive Insekten übersehen, welche eine nicht weniger wertvolle Nische im Ökosystem ausfüllen, doch von uns Menschen nicht bewusst wahrgenommen werden. Das möchten wir mit diesem wertvollen, kooperativen Artenschutz-Umweltbildungsprojekt bewusst ändern!
Stele der Biodiversität Bad Rodach - Fledermaus
(Latitude: 50.340812 / Longitude: 10.779896)
Stele der Biodiversität® - Standort Bad Rodach / Carsahn
Stele der Biodiversität® - Standort Bad Rodach / Carsahn - Themenblock FledermausEin Projekt des
Artenschutz in Franken® und der
Stadt Bad Rodach das von der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Kleine Biodiversitätsentdecker*innen - Ruschberg
(Latitude: 49.6208 / Longitude: 7.290791)
Kleine Biodiversitätsentdecker*innen - Kommunaler Kindertagesstätte Ruschberg
Kleine Biodiversitätsentdecker*innen - Kommunaler Kindertagesstätte RuschbergEin innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken®, der
Kommunalen Kindertagesstätte Ruschberg dass von der
VGV Baumholder und der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Im Jahr 2022 starteten wir mit einer neuen Projektreihe die als ganz hervorragende Ergänzung zu unserem Wilde Bienchen Projekt fungiert. An vier kindgerechten Umweltbildungsstationen bringen wir auf acht großvolumigen Infoeinheiten den Buben und Mädchen die Bedeutung der Wildbienen näher.
Wilde Bienchen von Oberhaid
(Latitude: 49.9336649 / Longitude: 10.813163)
Die Wilden Bienchen von Oberhaid
Die Wilden Bienchen von Oberhaid
Ein innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken® und der
Kindertagesstätte Regenbogen das von der
Gemeinde Oberhaid und der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Wildbienen - die unbekannten Bestäuber
Eigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Wildbienen - für uns Menschen ungemein wichtig
Wir Menschen sind darauf angewiesen, dass unsere (Kultur) -Pflanzen bestäubt werden. Wildbienen spielen hierbei eine weitaus größere Rolle als bislang angenommen. Doch Wildbienen sichern nicht nur die Ernteerträge in der Landwirtschaft. Da sie häufig in enger Symbiose mit „ihrer Wildpflanze“ leben, sichern die kleinen Insekten auch das Überleben zahlloser Wildpflanzen.
Die Wilden Bienchen von Amrum
(Latitude: 54.663715 / Longitude: 8.333599)
Die Wilden Bienchen von Amrum
Die Wilden Bienchen von Amrum Ein innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken®, dem
Kindergarten Amrum e.V. dass von der
Audi Stiftung für Umwelt und der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Wildbienen - die unbekannten BestäuberEigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Wildbienen - für uns Menschen ungemein wichtigWir Menschen sind darauf angewiesen, dass unsere (Kultur) -Pflanzen bestäubt werden. Wildbienen spielen hierbei eine weitaus größere Rolle als bislang angenommen. Doch Wildbienen sichern nicht nur die Ernteerträge in der Landwirtschaft. Da sie häufig in enger Symbiose mit „ihrer Wildpflanze“ leben, sichern die kleinen Insekten auch das Überleben zahlloser Wildpflanzen.
Die Wilden Bienchen von Sylt - Keitum
(Latitude: 54.895033 / Longitude: 8.369414)
Die Wilden Bienchen von Sylt - Keitum
Die Wilden Bienchen von Sylt - KeitumEin innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken®, der
Kindertagesstätte Keitumdass von der
Steuerkanzlei Bauerfeind und der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Wildbienen - die unbekannten BestäuberEigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Wildbienen - für uns Menschen ungemein wichtigWir Menschen sind darauf angewiesen, dass unsere (Kultur) -Pflanzen bestäubt werden. Wildbienen spielen hierbei eine weitaus größere Rolle als bislang angenommen. Doch Wildbienen sichern nicht nur die Ernteerträge in der Landwirtschaft. Da sie häufig in enger Symbiose mit „ihrer Wildpflanze“ leben, sichern die kleinen Insekten auch das Überleben zahlloser Wildpflanzen.
Die Wilden Bienchen von Sylt - Morsum
(Latitude: 54.871276 / Longitude: 8.452037)
Die Wilden Bienchen von Sylt - Morsum
Die Wilden Bienchen von Sylt - MorsumEin innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken®, der
Kindertagesstätte im Primarhaus Morsumdass von der
Steuerkanzlei Bauerfeind und der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Wildbienen - die unbekannten BestäuberEigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Wildbienen - für uns Menschen ungemein wichtigWir Menschen sind darauf angewiesen, dass unsere (Kultur) -Pflanzen bestäubt werden. Wildbienen spielen hierbei eine weitaus größere Rolle als bislang angenommen. Doch Wildbienen sichern nicht nur die Ernteerträge in der Landwirtschaft. Da sie häufig in enger Symbiose mit „ihrer Wildpflanze“ leben, sichern die kleinen Insekten auch das Überleben zahlloser Wildpflanzen.
Amphibienschutz Untersteinbach
(Latitude: 49.890287 / Longitude: 10.548691)
Amphibienschutz Untersteinbach
Amphibienschutz Untersteinbach Ein innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken® und der
Gemeinde Rauhenebrach,dass von der
Rechtlerwald Vereinigung, dem
Landkreis Hassberge, der Steuerkanzlei Bauerfeind und der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Amphibienschutz Ziegelsambach
(Latitude: 49.774544 / Longitude: 10.580118)
Amphibienschutz Ziegelsambach
Amphibienschutz Ziegelsambach Ein innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken® und der
Stadt Schlüsselfeld,
dass von der
Deutschen Postcode Lotterie und der
Steuerkanzlei Bauerfeind unterstützt wird.
Mauerseglerschutz Priesendorf Pfarrkirche
(Latitude: 49.907596 / Longitude: 10.711536)
Mauerseglerschutz Pfarrkirche Priesendorf
Artenschutzmaßnahme Mauersegler an der Pfarrkirche zu PriesendorfEin innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutzes in Franken® und der
Pfarrgemeinde Priesendorf das von der
Gemeinde Priesendorf, der
Deutschen Postcode Lotterie, der Steuerkanzlei Bauerfeind ,den
Fachbehörden des Naturschutzes und des
Denkmalschutzes unterstützt wird.
Nature meets Technology - Rettenberg
(Latitude: 47.574337 / Longitude: 10.292218)
Natur meets Technology® - Rettenberg
Natur meets Technology® - Rettenberg Artenschutz in Franken®, die
Kindertagesstätte "Am Grünten" und die
Gemeinde Rettenberg engagieren sich in hoch modernen Form für die Erhaltung der Artenvielfalt und der Vermittlung von lebendigen Umweltbildungseinheiten. Unterstützt werden wir dabei von der
Deutschen Postcode Lotterie.
Artenschutz-Umweltbildungsprojekt - Fledermauskeller Kirchaich
(Latitude: 49.918122 / Longitude: 10.682048)
Artenschutz-Umweltbildungsprojekt - Fledermauskeller Kirchaich
Artenschutz-Umweltbildungsprojekt - Fledermauskeller KirchaichArtenschutz in Franken®, der
Kindergarten St.Josef Kirchaich und die
Gemeinde Oberaurach engagieren sich in moderner Form für die Erhaltung der Artenvielfalt und der Vermittlung von lebendigen Umweltbildungseinheiten. Unterstützt werden wir dabei von der
Deutschen Postcode Lotterie.
Die Rauchschwalbenkids
(Latitude: 47.8828325 / Longitude: 11.914614)
Die Rauchschwalbenkids
Die RauchschwalbenkidsEin Projekt des
Artenschutz in Franken® und dem
Bauernhofkindergarten Lindenbaum in Bruckmühl, das von der
Deutschen Postcode Lotterie und
Kunze Vermietung & Service GmbH unterstützt wird.
Bayern. Der Rückgang der Artenvielfalt nimmt immer bedrohlichere Ausmaße an. Auch bei unseren Schwalbenarten wird der Bestandsschwund immer deutlicher. Brütende Rauchschwalben werden zur Seltenheit und selbst auf den Bauernhöfen wird der Zugvogel immer seltener angetroffen.Neben Nahrungsmangel sind es auch fehlende, geeignete Brutmöglichkeiten welche zu diesem Rückgang beitragen.
In einem Gemeinschaftsprojekt versuchen wir hier in 2021 / 2022 sichtbare Zeichen zum Schutz der Rauschwalben zu setzen. Im Februar wurden die ersten Nisthilfen installiert ... denn in wenigen Wochen erwarten wir die Rauschwalben in unseren Stallungen zurück.
Die „Fledermaus-Kids“ von Kirchaich
(Latitude: 49.918122 / Longitude: 10.682048)
Die „Fledermaus-Kids“ von Kirchaich
Die „Fledermaus-Kids“ von Kirchaich
- Artenschutz- Umweltbildungsprojekt Naturkeller - Lebensraum der ganz besonderen Art
„Die Fledermaus-Kids von Kirchaich" wurde im Jahr 2022 durch
Artenschutz in Franken° und der
Kindertagesstätte St. Joseph Kirchaich umgesetzt und unabhängig voneinander von der
Deutschen Postcode Lotterie und der
Gemeinde Oberaurach unterstützt.
Die Wilden Bienchen von Bad Rodach II
(Latitude: 50.3417423 / Longitude: 10.7801385)
Die "Wilden Bienchen" von Bad Rodach II
Die "Wilden Bienchen" von Bad Rodach IIEin innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken® und der
Stadt Bad Rodach das pädagogisch von der
Grund- und Mittelschule Bad Rodach, sowie dem
Kindergarten Arche Noah begleitet und von der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Die Wilden Bienchen von Bad Rodach I
(Latitude: 50.340812 / Longitude: 10.7798962)
Die "Wilden Bienchen" von Bad Rodach I
Die "Wilden Bienchen" von Bad Rodach IEin innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken® und der
Stadt Bad Rodach das pädagogisch von der
Grund- und Mittelschule Bad Rodach, sowie dem
Kindergarten Arche Noah begleitet und von der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Die "Wilden Bienchen" von Schaephuysen I
(Latitude: 51.441682 / Longitude: 6.486109)
Die "Wilden Bienchen" von Schaephuysen I
Die "Wilden Bienchen" von Schaephuysen IEin innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken®, der
Kita Fliegenpilz, der
Gemeinde Rheurdt, des
Vereins für Gartenkultur und Heimatpflege, und
Turmtranformation dass von der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Schaephuysen / Nordrhein-Westfalen. Wildbienen - die unbekannten Bestäuber - Eigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Die "Wilden Bienchen" von Schaephuysen II
(Latitude: 51.441682 / Longitude: 6.486109)
Die "Wilden Bienchen" von Schaephuysen II
Die "Wilden Bienchen" von Schaephuysen IIEin innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken®, der
Kita St. Hubertus-Schaephuysen, der
Gemeinde Rheurdt, des
Vereins für Gartenkultur und Heimatpflege,
Baumsiedlung Schaephuysen und
Turmtranformation dass von der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Schaephuysen / Nordrhein-Westfalen. Wildbienen - die unbekannten Bestäuber. Eigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Himmelsleiter Lisberg Projekt
(Latitude: 49.88213 / Longitude: 10.729619)
"Himmelsleiter Lisberg"
"Himmelsleiter Lisberg"Ein innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken® und der
Gemeinde Lisberg. Unterstützt wird dieses unabhängig voneinander durch die
Deutschen Postcode Lotterie und der
Steuerkanzlei Bauerfeind.Lisberg / Bayern.Vormals als artenschutzrelevant vollkommen uninteressant einzustufen,möchten wir einen großzügig bemessenen Hangbereich, in einen interessanten Bereich verwandeln der konkrete Bausteine des Artenschutzes und der Umweltbildung in sich vereint.
In der Aufnahme
- Blick auf die "Himmelsleiter" ... diese führt zukünftig an den neu gestalteten Bereichen entlang, welche den Ansatz zur Lebensraumgestaltung und der Umweltbildung an die breite Gesellschaft kommunizieren.
Die Wilden Bienchen von Lisberg
(Latitude: 49.88213 / Longitude: 10.729619)
Die Wilden Bienchen von Lisberg
Die Wilden Bienchen von Lisberg
Lisberg / Bayern. Ein innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken® und der
Gemeinde Lisberg. Unterstützt wird dieses unabhängig voneinander durch die
Deutschen Postcode Lotterie und der
Steuerkanzlei Bauerfeind.Wildbienen - die unbekannten BestäuberEigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
"Himmelsleiter Lisberg"
(Latitude: 49.88213 / Longitude: 10.729619)
"Himmelsleiter Lisberg"
"Himmelsleiter Lisberg"Ein innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken® und der
Gemeinde Lisberg. Unterstützt wird dieses unabhängig voneinander durch die
Deutschen Postcode Lotterie und der
Steuerkanzlei Bauerfeind.Lisberg / Bayern.Vormals als artenschutzrelevant vollkommen uninteressant einzustufen,möchten wir einen großzügig bemessenen Hangbereich, in einen interessanten Bereich verwandeln der konkrete Bausteine des Artenschutzes und der Umweltbildung in sich vereint.
In der Aufnahme
- Blick auf die "Himmelsleiter" ... diese führt zukünftig an den neu gestalteten Bereichen entlang, welche den Ansatz zur Lebensraumgestaltung und der Umweltbildung an die breite Gesellschaft kommunizieren.
Kleine Biodiversitätsentdecker*innen - im Waldkindergarten „Die Waldzwerge"
(Latitude: 49.473939 / Longitude: 6.608076)
Kleine Biodiversitätsentdecker*innen - im Waldkindergarten „Die Waldzwerge"
Kleine Biodiversitätsentdecker*innen - im Waldkindergarten „Die Waldzwerge"Ein innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken®, des
Waldkindergartens "Die Waldzwerge"und der
SWSM Sozialwerk Saar-Mosel gGmbH dass von der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Im Jahr 2022 starteten wir mit einer neuen Projektreihe die als ganz hervorragende Ergänzung zu unserem Wilde Bienchen Projekt fungiert. An vier kindgerechten Umweltbildungsstationen bringen wir auf acht großvolumigen Infoeinheiten den Buben und Mädchen die Bedeutung der Wildbienen näher.
Die Wilden Bienchen von Gemmingen / Stebbach
(Latitude: 49.147295 / Longitude: 8.966925)
Die Wilden Bienchen vom Gemmingen / Stebbach
Die Wilden Bienchen vom Gemmingen / StebbachEin innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutzes in Franken® und der
Gemeinde Gemmingen / Stebbach das von der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Wildbienen - die unbekannten BestäuberEigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Stele der Biodiversität Kleinziegenfeld
(Latitude: 50.022823 / Longitude: 11.19759)
Stele der Biodiversität® - Kleinziegenfeld
Stele der Biodiversität® - KleinziegenfeldEin innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken® und der
Stadt Weismain, das vom
Unternehmen Scheuermann GmbH & Co. und der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Weismain / Bayern. Vormals als artenschutzrelevant vollkommen uninteressant einzustufen,kann es mit Aufgabe der Nutzung alter Trafostationen gelingen den Ansatz "Erhaltung der Vielfalt" in die Fläche zu bringen. Das entsprechende Wissen vorausgesetzt können die kleinen Baukörper zu einem Hotspot der Biodiversität, in einer zunehmend ausgeräumten Umwelt heranwachsen.
Denn wenn (selbst in noch geeigneten Nahrungsstrukturen) keine geeigneten Reproduktionsräume vorhanden sind, ist die Erhaltung der Artenvielfalt gleichfalls zum Scheitern verurteilt. Ein Projekt des Artenschutz in Franken® und der Stadt Weismain, das vom Unternehmen Scheuermann GmbH & Co. und der Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird,setzt hier an und gestaltet Bauwerke die sich in einem geeigneten Umfeld befinden so um, das sie sich zukünftig als "Kinderstube der Biodiversität" bewähren können.
In der Aufnahme Objekt vor (links) und nach der Umgestaltung (rechts) kurz nach dem Entfernen des Montage- und Schutzgerüstes
Wilde Bienchen von Coburg - Creidlitz
(Latitude: 50.227039 / Longitude: 10.98136)
Die Wilden Bienchen von Coburg-Creidlitz
Die Wilden Bienchen von Coburg-CreidlitzEin innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken® und der
Grundschule Creidlitz, dass von der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Die Wilden Bienchen von Priesendorf I
(Latitude: 49.905797 / Longitude: 10.709149)
Die Wilden Bienchen von Priesendorf I
Die Wilden Bienchen von PriesendorfEin innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken® und des
Kindergartens St. Anna, dass von der
Gemeinde Priesendorf und der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Wildbienen - die unbekannten BestäuberEigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Die Wilden Bienchen von Priesendorf II
(Latitude: 49.905797 / Longitude: 10.709149)
Die Wilden Bienchen von Priesendorf II
Die Wilden Bienchen von Priesendorf IIEin innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken®, der Gemeinde Priesendorf und des
Kindergartens St. Anna dass von der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Wildbienen - die unbekannten BestäuberEigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Die Wilden Bienchen von Ebrach I - Kita
(Latitude: 49.8481565 / Longitude: 10.4948349)
Die Wilden Bienchen von Ebrach I - Kath. Kindertageseinrichtung St. Bernhard
Die Wilden Bienchen von Ebrach IEin innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken® und der
Kath. Kindertageseinrichtung St. Bernhard, das vom
Markt Ebrach, der
Steuerkanzlei Bauerfeind und der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Wenn von Bienen die Rede ist, denken die meisten von uns sofort an die domestizierte Honigbiene. Dass es daneben in der Bundesrepublik Deutschland weitere ca. 560 Wildbienenarten gibt, ist den wenigsten bekannt.
Wildbienen - die unbekannten BestäuberEigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Die Wilden Bienchen vom Markt Ebrach
(Latitude: 49.8481565 / Longitude: 10.4948349)
Die Wilden Bienchen vom Markt Ebrach
Die Wilden Bienchen vom Markt EbrachEin innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken® und des
Marktes Ebrach, das umweltpädagogisch von der
Kath. Kindertageseinrichtung St. Bernhard begleitet und von der
Steuerkanzlei Bauerfeind sowie der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Wenn von Bienen die Rede ist, denken die meisten von uns sofort an die domestizierte Honigbiene. Dass es daneben in der Bundesrepublik Deutschland weitere ca. 560 Wildbienenarten gibt, ist den wenigsten bekannt.
Wildbienen - die unbekannten BestäuberEigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Natur meets Technology® - Lößnitz
(Latitude: 50.6194936 / Longitude: 12.729617)
Natur meets Technology® - Lößnitz
Natur meets Technology® - LößnitzLößnitz / Sachsen. Artenschutz in Franken®, der
Kindergarten "Kindervilla Pusteblume" und die
Familieninitiative Lössnitz "mit Kind" e.V., engagieren sich in hoch moderner Form für die Erhaltung der Artenvielfalt und der Vermittlung von lebendigen Umweltbildungseinheiten. Unterstützt werden wir dabei von der
Deutschen Postcode Lotterie.
Natur meets Technology® - Planebruch
(Latitude: 52.254167 / Longitude: 12.6875)
Natur meets Technology® - Planebruch
Natur meets Technology® - Planebruch
Planebruch / Brandenburg. Artenschutz in Franken®, der
Kita "Storchennest" Cammer und der
Förderverein Planebruch e.V. engagieren sich in hoch moderner Form für die Erhaltung der Artenvielfalt und der Vermittlung von lebendigen Umweltbildungseinheiten. Unterstützt werden wir dabei von der
Deutschen Postcode Lotterie.
Die Wilden Bienchen von Ittlingen II
(Latitude: 49.193043 / Longitude: 8.9314212)
Die Wilden Bienchen von Ittlingen II
Die Wilden Bienchen von Ittlingen IIEin innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken® und der
Grundschule Ittlingen das von der
Gemeinde Ittlingen und der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Wildbienen - die unbekannten BestäuberEigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Die Wilden Bienchen von Lauf a.d. Pegnitz
(Latitude: 49.531445 / Longitude: 11.27429)
Die Wilden Bienchen von Lauf a.d. Pegnitz
Die Wilden Bienchen von Lauf a.d. PegnitzEin innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken® und der
Stadt Lauf a.d. Pegnitz, das von der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Wildbienen - die unbekannten BestäuberEigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Stele der Biodiversität® - Lauf a.d. Pegnitz
(Latitude: 49.517909 / Longitude: 11.288924)
Stele der Biodiversität® - Lauf a.d. Pegnitz
Stele der Biodiversität® - Lauf a.d. PegnitzEin innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken® und der
Stadt Lauf a.d. Pegnitz, das von der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Lauf a.d. Pegnitz / Bayern. Vormals als artenschutzrelevant vollkommen uninteressant einzustufen,kann es mit Aufgabe der Nutzung alter Trafostationen gelingen den Ansatz "Erhaltung der Vielfalt" in die Fläche zu bringen. Das
entsprechende Wissen vorausgesetzt können die kleinen Baukörper zu einem Hotspot der Biodiversität, in
einer zunehmend ausgeräumten Umwelt heranwachsen.Denn wenn (selbst in noch geeigneten Nahrungsstrukturen) keine geeigneten Reproduktionsräume vorhanden sind, ist die
Erhaltung der Artenvielfalt gleichfalls zum Scheitern verurteilt. Ein Projekt des Artenschutz in Franken® und der Stadt Lauf a.d. Pegnitz, das von der Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird., setzt hier an und gestaltet Bauwerke die sich in einem geeigneten Umfeld befinden so um, das sie sich zukünftig als
"Kinderstube der Biodiversität" bewähren können.
In der Aufnahme- links Objekt im Juli 2022 vor der Umgestaltung
- rechts Objekt im Juni 2023 nach der Umgestaltung
Amphibienschutz Burgwindheim
(Latitude: 49.873296 / Longitude: 10.625151)
Konkreter Amphibienschutz Burgwindheim
Konkreter Amphibienschutz Burgwindheim
Burgwindheim / Bayern. Ein innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken® dass vom
Markt Burgwindheim und der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Zahlreiche unserer Amphibienarten stehen vor Herausforderungen welche für manche dieser Arten kaum lösbar erscheinen. Konnten diese Arten innerhalb ihrer langen Evolution auf diesem Planeten zahlreiche Herausforderungen erfolgreich bestehen, kommt seit geraumer Zeit nun noch eine Herausforderung hinzu welche durch die natürliche Evolution nicht gelöst werden kann.
Der millionenfache Tod der Amphibien auf unseren modernen mobilen Achsen - sprich unserer immer stärker befahrenen Straßen! Mit dem hier angestrebten Projekt werden wir einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Amphibien auch und gerade im Interesse der uns nachfolgenden Generationen leisten.
Stele der Biodiversität® - Unterweiler
(Latitude: 49.83802 / Longitude: 10.58467)
Stele der Biodiversität® - Unterweiler
Stele der Biodiversität® - UnterweilerEin innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken® das vom
Markt Burgwindheim, dem
Bayernwerk und der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Unterweiler / Bayern. Vormals als artenschutzrelevant vollkommen uninteressant einzustufen,kann es mit Aufgabe der Nutzung alter Trafostationen gelingen den Ansatz "Erhaltung der Vielfalt" in die Fläche zu bringen. Das entsprechende Wissen vorausgesetzt können die kleinen Baukörper zu einem
Hotspot der Biodiversität, in einer zunehmend ausgeräumten Umwelt heranwachsen.
In der Aufnahme- Objekt vor der Umgestaltung
Stele der Biodiversität® - Unterfriesen
(Latitude: 49.837391 / Longitude: 11.031537)
Stele der Biodiversität® - Unterfriesen
Stele der Biodiversität® - UnterfriesenEin innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutzes in Franken® und
Turmstationen Kreis Borken-Coesfeld e.V. das unabhängig vom
Bayernwerk, der
Deutschen Postcode Lotterie und des
Marktes Hirschaid unterstützt wird.
Unterfriesen / Bayern. Vormals als artenschutzrelevant vollkommen uninteressant einzustufen, kann es mit Aufgabe der Nutzung alter Trafostationen gelingen den Ansatz "Erhaltung der Vielfalt" in die Fläche zu bringen. Das entsprechende Wissen vorausgesetzt können die kleinen Baukörper zu einem Hotspot der Biodiversität, in einer zunehmend ausgeräumten Umwelt heranwachsen.
In der Aufnahme- In dieser Form zeigte sich der Baukörper vor der eigentlichen Umgestaltung im Jahr 2022
Stele der Biodiversität® - Rosendahl
(Latitude: 52.014349 / Longitude: 7.186458)
Stele der Biodiversität® - Rosendahl
Stele der Biodiversität® - Rosendahl
Ein innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutzes in Franken® und
Turmstationen Kreis Borken-Coesfeld e.V. das von der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Rosendahl / Nordrhein - Westfalen. Vormals als artenschutzrelevant vollkommen uninteressant einzustufen, kann es mit Aufgabe der Nutzung alter Trafostationen gelingen den Ansatz "Erhaltung der Vielfalt" in die Fläche zu bringen. Das entsprechende Wissen vorausgesetzt können die kleinen Baukörper zu einem Hotspot der Biodiversität, in einer zunehmend ausgeräumten Umwelt heranwachsen.
In dieser Aufnahme- In dieser Form zeigte sich der Baukörper vor der eigentlichen Umgestaltung im Jahr 2022
Stele der Biodiversität® - Ascheberg
(Latitude: 51.790062 / Longitude: 7.620246)
Stele der Biodiversität® - Ascheberg
Stele der Biodiversität® - AschebergEin innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutzes in Franken® und
Turmstationen Kreis Borken-Coesfeld e.V. das von der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Ascheberg / Nordrhein - Westfalen. Vormals als artenschutzrelevant vollkommen uninteressant einzustufen, kann es mit Aufgabe der Nutzung alter Trafostationen gelingen den Ansatz "Erhaltung der Vielfalt" in die Fläche zu bringen. Das entsprechende Wissen vorausgesetzt können die kleinen Baukörper zu einem Hotspot der Biodiversität, in einer zunehmend ausgeräumten Umwelt heranwachsen.
In dieser Aufnahme- In dieser Form zeigte sich der Baukörper vor der eigentlichen Umgestaltung im Jahr 2022
Stele der Biodiversität® - Neuhausen
(Latitude: 49.902073 / Longitude: 10.712514)
Stele der Biodiversität® - Neuhausen
Stele der Biodiversität® - NeuhausenEin innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutzes in Franken® und der
Gemeinde Priesendorf das unabhängig von
Privateigentümern, der
Deutschen Postcode Lotterie und der
Steuerkanzlei Bauerfeind aus München unterstützt wird.
Neuhausen / Bayern. Vormals als artenschutzrelevant vollkommen uninteressant einzustufen, kann es mit Aufgabe der Nutzung alter Trafostationen gelingen den Ansatz "Erhaltung der Vielfalt" in die Fläche zu bringen. Das entsprechende Wissen vorausgesetzt können die kleinen Baukörper zu einem
Hotspot der Biodiversität, in einer zunehmend ausgeräumten Umwelt heranwachsen.
In der Aufnahme
- In dieser Form zeigte sich der Baukörper vor (links) und nach (rechts) der eigentlichen Umgestaltung
Artenschutzmaßnahme Kirchendohle & Co. Rattelsdorf
(Latitude: 50.015095 / Longitude: 10.889727)
Artenschutzmaßnahme Kirchendohle & Co. / Rattelsdorf
Artenschutzmaßnahme Kirchendohle & Co.
Rattelsdorf / Bayern. Ein innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutzes in Franken®, der
Pfarrei St. Peter und Paul Rattelsdorf und
Turmstationen Kreis Borken-Coesfeld e.V., das von der
Deutschen Postcode Lotterie sowie von den
Fachbehörden des Naturschutzes und des
Denkmalschutzes unterstützt wird.
In der Aufnahme von (MJ) aus der Pfarrgemeinde St. Peter und Paul Rattelsdorf
- Kirche St. Peter und Paul Rattelsdorf ... Lebensraum für Dohlen und Fledermäuse
Vom Glücksbringer zum Pechvogel - Therme Bad Rodach
(Latitude: 50.341127 / Longitude: 10.778502)
Vom Glücksbringer zum Pechvogel - Therme Bad Rodach
Vom Glücksbringer zum Pechvogel - Therme Bad RodachEin Projekt des
Artenschutz in Franken®, der ThermeNatur Bad Rodach und der
Stadt Bad Rodach das von der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
In der Aufnahme
Kleine Biodiversitätsentdecker*innen - Kita Heidgraben
(Latitude: 53.705853 / Longitude: 9.684824)
Kleine Biodiversitätsentdecker*innen - Kita Heidgraben Projekt in der Umsetzung
Kleine Biodiversitätsentdecker*innen - Kita Heidgraben
Heidgraben / Schleswig - Holstein.
Artenschutz in Franken®, der
Kindergarten der Gemeinde Heidgraben und die
Gemeinde Heidgraben engagieren sich in hoch moderner Form für die Erhaltung der Artenvielfalt und der Vermittlung von lebendigen Umweltbildungseinheiten. Unterstützt werden wir dabei von der
Deutschen Postcode Lotterie.
Oase des (Über)-Lebens - Lechtingen
(Latitude: 52.333016 / Longitude: 8.020236)
Oase des (Über)-Lebens - Lechtingen
Oase des (Über)-Lebens - Lechtingen
Niedersachsen / Lechtingen. Ein innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken® und dem
Windmühle Lechtingen e.V. das von der der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Zielsetzung dieses Gemeinschaftsprojekts soll es in erster Linie sein,
aus einer vormals artenfernen Struktur einen Lebensraum zu gestalten, der es
zahlreichen Tier- und Pflanzenarten ermöglichen soll in einer zunehmend ausgeräumten Umwelt wertvolle Rückzugsräume zu finden.
Dabei legen wir besonderen Wert darauf, auch
Menschen mit in diese Kulisse mitzunehmen und über die entsprechenden Biotopstrukturen zu informieren. Wenn es uns dabei auch noch gelingt hier Interesse zu fördern, sich gleichfalls für den Erhalt der Biodiversität zu engagieren, dann haben wir unser Ziel erreicht.
In der Aufnahme
Fledermausschutz Kirche Elsendorf
(Latitude: 49.74171 / Longitude: 10.666111)
Fledermausschutz Kirche Elsendorf
Fledermausschutz Kirche Elsendorf
Schlüsselfeld - GT Elsendorf / Bayern. Ein innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken® und der
Stadt Schlüsselfeld, dass unabhängig von der
Pfarrgemeiinde Elsendorf und der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
In der Aufnahme - Eindrücke vor der Maßnahme 2021
Elbtal Alpinum / Vorderhagen
(Latitude: 53.336146 / Longitude: 10.805623)
Elbtal Alpinum - Vorderhagen
Elbtal Alpinum - VorderhagenEin innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken®, der
DRK Kita "Teldauer Spatzen"und des
Fördervereins der Kindertagesstätte Teldau e.V., das von der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Das Alpinum schafft zukünftig
unzählige Rückzugsräume für Reptilien, Insekten und andere Tierarten. Darüber hinaus entsteht hier ein ganz einzigartiges Mikroklima und nicht zuletzt eröffent dieses den Erzieher*innen und den Kindern der Einrichtung die Möglichkeit sich hautnah dem
Thema Artenschutz und Umweltbildung zu widmen.
Wilde Bienchen Weeze
(Latitude: 51.62673 / Longitude: 6.201156)
Die Wilden Bienchen von Weeze
Die Wilden Bienchen von Weeze
Ein Projekt des
Artenschutz in Franken® und der
Stadt Weeze das von der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Wildbienen - die unbekannten Bestäuber
Eigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Wilde Bienchen Wemb
(Latitude: 51.587402 / Longitude: 6.176258)
Die Wilden Bienchen von Wemb
Die Wilden Bienchen von Wemb Ein Projekt des
Artenschutz in Franken® und der
Stadt Weeze/GT-Wemb das von der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Wildbienen - die unbekannten BestäuberEigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Mauersegler Welterbe Bamberg
(Latitude: 49.891604 / Longitude: 10.886848)
Ein Welterbe für den Mauersegler
Ein Welterbe für den Mauersegler
Bamberg / Bayern. Ein Kooperationsprojekt des
Artenschutz in Franken® dem
Verein Turmstationen Kreis Borken-Coesfeld e.V. sowie
Privateigentümer das von der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Der Mauersegler (Apus apus) der im Jahr 2003 zum „Vogel des Jahres“ auserkoren wurde, ist in Bayern (noch) als Brutvogel anzutreffen.Jedoch gehen seine Bestände zunehmend zurück.Veränderungen im Lebensumfeld dieser spektakulären Zugvogelart tragen zu diesem Rückgang bei.
Stele der Biodiversität® - Emmerich am Rhein
(Latitude: 51.839593 / Longitude: 6.25173)
Stele der Biodiversität® - Emmerich am Rhein
Stele der Biodiversität® - Emmerich am Rhein Ein innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutzes in Franken® und
Turmstationen Kreis Borken-Coesfeld e.V. das von der
Stadt Emmerich am Rhein und der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Emmerich / Nordrhein - Westfalen. Vormals als artenschutzrelevant vollkommen uninteressant einzustufen, kann es mit Aufgabe der Nutzung alter Trafostationen gelingen den Ansatz "Erhaltung der Vielfalt" in die Fläche zu bringen. Das entsprechende Wissen vorausgesetzt können die kleinen Baukörper zu einem Hotspot der Biodiversität, in einer zunehmend ausgeräumten Umwelt heranwachsen.
In dieser Aufnahme- Baukörper vor 2022 und nach 2023 der Umgestaltung
Die "Wilden Bienchen" von Darfeld
(Latitude: 52.0254289 / Longitude: 7.2741714)
Die "Wilden Bienchen" von Darfeld
Die "Wilden Bienchen" von Darfeld
Ein innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken® und
Turmstationen Kreis Borken-Coesfeld e.V. das von der
Gemeinde Rosendahl - GT Darfeld und von der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Wildbienen - die unbekannten BestäuberEigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Wildbienen - für uns Menschen ungemein wichtigWir Menschen sind darauf angewiesen, dass unsere (Kultur) -Pflanzen bestäubt werden. Wildbienen spielen hierbei eine weitaus größere Rolle als bislang angenommen. Doch Wildbienen sichern nicht nur die Ernteerträge in der Landwirtschaft. Da sie häufig in enger Symbiose mit „ihrer Wildpflanze“ leben, sichern die kleinen Insekten auch das Überleben zahlloser Wildpflanzen.
Die "Wilden Bienchen" von Sachsenkam
(Latitude: 47.8065815 / Longitude: 11.6426586)
Die "Wilden Bienchen" von Sachsenkam
Die "Wilden Bienchen" von Sachsenkam- Ein innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des Artenschutz in Franken® und der Gemeinde Sachsenkam das pädagogisch vom Haus für Kinder Sachsenkam begleitet und von der Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Wildbienen - die unbekannten BestäuberEigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Wildbienen - für uns Menschen ungemein wichtigWir Menschen sind darauf angewiesen, dass unsere (Kultur) -Pflanzen bestäubt werden. Wildbienen spielen hierbei eine weitaus größere Rolle als bislang angenommen. Doch Wildbienen sichern nicht nur die Ernteerträge in der Landwirtschaft. Da sie häufig in enger Symbiose mit „ihrer Wildpflanze“ leben, sichern die kleinen Insekten auch das Überleben zahlloser Wildpflanzen.
Die "Wilden Bienchen" von Benediktbeuern
(Latitude: 47.7060548 / Longitude: 11.4100763)
Die "Wilden Bienchen" von Benediktbeuern
Die "Wilden Bienchen" von BenediktbeuernEin innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken® und der
Gemeinde Benediktbeuern das pädagogisch vom
Gemeindekindergarten Benediktbeuern begleitet und von der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Wildbienen - die unbekannten BestäuberEigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Wildbienen - für uns Menschen ungemein wichtigWir Menschen sind darauf angewiesen, dass unsere (Kultur) -Pflanzen bestäubt werden. Wildbienen spielen hierbei eine weitaus größere Rolle als bislang angenommen. Doch Wildbienen sichern nicht nur die Ernteerträge in der Landwirtschaft. Da sie häufig in enger Symbiose mit „ihrer Wildpflanze“ leben, sichern die kleinen Insekten auch das Überleben zahlloser Wildpflanzen.
Stele der Biodiversität® - Kötsch
(Latitude: 49.823171 / Longitude: 10.634272)
Stele der Biodiversität® - Burgwindheim / Kötsch
Stele der Biodiversität® - Burgwindheim / Kötsch
Ein innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken® und
Turmstationen Kreis Borken-Coesfeld e.V. das vom
Markt Burgwindheim, dem
Bayernwerk und der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Kötsch / Bayern. Vormals als artenschutzrelevant vollkommen uninteressant einzustufen,kann es mit Aufgabe der Nutzung alter Trafostationen gelingen den Ansatz "Erhaltung der Vielfalt" in die Fläche zu bringen. Das entsprechende Wissen vorausgesetzt können die kleinen Baukörper zu einem Hotspot der Biodiversität, in einer zunehmend ausgeräumten Umwelt heranwachsen.
Denn wenn (selbst in noch geeigneten Nahrungsstrukturen) keine geeigneten Reproduktionsräume vorhanden sind, ist die Erhaltung der Artenvielfalt gelichfalls zum Scheitern verurteilt. Ein Projekt des Artenschutz in Franken® und Turmstationen Kreis Borken-Coesfeld e.V. das vom Markt Burgwindheim, dem Bayernwerk und der Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird, setzt hier an und gestaltet Bauwerke die sich in einem geeigneten Umfeld befinden so um, das sie sich zukünftig als "Kinderstube der Biodiversität" bewähren können.
In der Aufnahme- Objekt im Juli 2023 vor der Umgestaltung
Stele der Biodiversität® - Darfeld
(Latitude: 52.025429 / Longitude: 7.274171)
Stele der Biodiversität® - Rosendahl / GT - Darfeld
Stele der Biodiversität® - Rosendahl / GT - Darfeld
Ein innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken® und
Turmstationen Kreis Borken-Coesfeld e.V. das von der
Gemeinde Rosendahl und der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Darfeld / Nordrhein-Westfalen. Vormals als artenschutzrelevant vollkommen uninteressant einzustufen,kann es mit Aufgabe der Nutzung alter Trafostationen gelingen den Ansatz "Erhaltung der Vielfalt" in die Fläche zu bringen. Das entsprechende Wissen vorausgesetzt können die kleinen Baukörper zu einem Hotspot der Biodiversität, in einer zunehmend ausgeräumten Umwelt heranwachsen.
Denn wenn (selbst in noch geeigneten Nahrungsstrukturen) keine geeigneten Reproduktionsräume vorhanden sind, ist die Erhaltung der Artenvielfalt gelichfalls zum Scheitern verurteilt. Ein Projekt des Artenschutz in Franken® und Turmstationen Kreis Borken-Coesfeld e.V., das von der Gemeinde Rosendahl und der Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird, setzt hier an und gestaltet Bauwerke die sich in einem geeigneten Umfeld befinden so um, das sie sich zukünftig als "Kinderstube der Biodiversität" bewähren können.
In der Aufnahme- Objekt im Juli 2023 vor der Umgestaltung
Stele der Biodiversität® - Stegaurach
(Latitude: 49.86391 / Longitude: 10.842875)
Stele der Biodiversität® - Stegaurach / GT - Dellern
Stele der Biodiversität® - Stegaurach / DellernEin innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken® und
Turmstationen Kreis Borken-Coesfeld e.V. das von der
Gemeinde Stegaurach, dem
Bayernwerk und der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Stegaurach / Bayern. Vormals als artenschutzrelevant vollkommen uninteressant einzustufen,kann es mit Aufgabe der Nutzung alter Trafostationen gelingen den Ansatz "Erhaltung der Vielfalt" in die Fläche zu bringen. Das entsprechende Wissen vorausgesetzt können die kleinen Baukörper zu einem Hotspot der Biodiversität, in einer zunehmend ausgeräumten Umwelt heranwachsen.
Denn wenn (selbst in noch geeigneten Nahrungsstrukturen) keine geeigneten Reproduktionsräume vorhanden sind, ist die Erhaltung der Artenvielfalt gelichfalls zum Scheitern verurteilt. Ein Projekt des Artenschutz in Franken® und Turmstationen Kreis Borken-Coesfeld e.V. das von der Gemeinde Stegaurach, dem Bayernwerk und der Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird., setzt hier an und gestaltet Bauwerke die sich in einem geeigneten Umfeld befinden so um, das sie sich zukünftig als "Kinderstube der Biodiversität" bewähren können.
In der Aufnahme- Objekt im Juli 2023 vor der Umgestaltung
Die Wilden Bienchen von Bad Endorf
(Latitude: 47.9067682 / Longitude: 12.3007062)
Die „Wilden Bienen“ der Schatzinsel von Hemhof
Die „Wilden Bienen“ der Schatzinsel von HemhofEin innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des
Artenschutz in Franken®, der
Kinderkrippe Die Schatzinsel und
Turmstationen Kreis Borken-Coesfeld e.V., dass von der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Wildbienen - die unbekannten BestäuberEigentlich haben die meisten von uns in ihrem Leben schon einmal Wildbienen gesehen. Doch bewusst als solche wahrgenommen werden diese Tiere kaum. Vielfach werden sie gar mit Wespen oder Fliegen verwechselt. Und hier zeigt sich auch bereits ein elementares Problem. Aufgrund einer weitverbreiteten Unkenntnis werden „die Wildbiene“ und deren Ansprüche an ihre Lebensräume nicht erkannt.
Die Wilden Bienchen von Windheim
(Latitude: 50.265734 / Longitude: 10.111382)
Die Wilden Bienchen von Windheim
Die Wilden Bienchen von WindheimEin Projekt des
Artenschutz in Franken®, dem
Obst- und Gartenbauverein Windheim, der
kath.KiTa St. Nikolaus Windheim und
Turmstationen Deutschland e.V. das von der
Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird.
Impressum
ARTENSCHUTZ IN FRANKEN® (AiF)
Kehlingsdorf 12
96154 Burgwindheim
Tel. 09551 / 918 998 6
kontakt@artenschutz-franken.org
Vertretungsberechtigt: Thomas Artur Köhler, 1. Vorsitzender
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV und im Sinne des Gesetzes über die Presse vom 3. Oktober 1949 ist der Vorsitzende des Artenschutz in Franken® erreichbar unter der Adresse der Organisation.
Disclaimer:
Dies ist die private Homepage des Artenschutz in Franken® / Artenschutz im Steigerwald!Diese Internetpräsenz www.artenschutz-steigerwald.de - artenschutz-franken.de und www.artenschutzimsteigerwald.de sind ein Projekt das vollkommen ehrenamtlich, in der freien Zeit umgesetzt und ausnahmslos aus privaten Mitteln des / der Verantwortlichen finanziert wird.
Es verfolgt keinerlei finanzielle Aspekte.Bild/ Fotonachweise:Bild / Fotoquellen: Artenschutz im Steigerwald / Artenschutz in Franken®
Fremdquellen: explizit ersichtlich
Textnachweise:Soweit nicht gesondert aufgeführt liegen Texte und Ausführungen in der Verantwortlichkeit des Inhabers dieser Domain. Fremdautoren und deren Verantwortlichkeit für eigene Publikationen sind gesondert und in textlicher Darstellung publiziert.
Links:Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - Haftung für Links - hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch die Erstellung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Gericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert: Wir distanzieren uns als Initiative Artenschutz im Steigerwald / Artenschutz in Franken, inklusive aller Mitglieder, ausdrücklich von Inhalten dieser Seiten Pages und Domais. Diese Seite enthält Links zu Webseiten / Internetpräsenzen Dritter, die von anderen als dem Betreiber unterhalten und gepflegt werden. Somit ist der Betreiber der Internetpräsenz Artenschutz im Steigerwald / Artenschutz in Franken für den weitergehenden Inhalt dieser Links auch nicht verantwortlich und steht auch nicht für den Inhalt und die Präzisität des ( Fremd ) - Materials auf / in den Webseiten Dritter ein. Wenn Sie sich für einen Zugriff auf diese Links zu den Webseiten Dritter entscheiden, praktizieren Sie diesen Vorgang ausnahmslos in eigener Verantwortung.
Als Anbieter von Diensten sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemein geltenden Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Anbieter von Diensten jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen und / oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung und / oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen. Sobald der Betreiber dieser Internetpräsenz Links zu unangemessenen Webseiten findet, werden diese unverzüglich entfernt.
Bitte unterstützen Sie uns hierbei.Sollten wir auf Webpräsenzen verweisen welches nicht erwünscht wird, senden Sie uns bitte unverzüglich eine Nachricht. (E-Mail Adresse kontakt@artenschutz-franken.org)
Unser Internetangebot befindet sich an einigen Stellen noch im Aufbau - wir arbeiten ständig daran, das Angebot auszubauen und wo immer auch in Ihrem Sinne wo immer möglich zu verbessern.Artenschutz im Steigerwald / Artenschutz in Franken® behält es sich ausdrücklich vor, Teile der einzelnen Seiten bzw. das gesamte Angebot ohne besondere Ankündigung abzuändern, weiter zu ergänzen, ggf. löschen bzw. die Veröffentlichung der Seiten zeitweise oder endgültig einzustellen.
Haftung für LinksArtenschutz in Franken®/Artenschutz im Steigerwald erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Artenschutz in Franken®/Artenschutz im Steigerwald keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden.
Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
Urheberrechte© Copyright Artenschutz im Steigerwald / Artenschutz in Franken®, Burgwindheim (Bayern / Oberfranken). Alle Rechte vorbehalten. Fotografien, Text, Bilder, Grafiken und Videos sowie deren Anordnung auf unserer Internetpräsenz / Website unterliegen ohne Ausnahme dem Schutz des Urheberrechts. Der Inhalt dieser Website / Internetpräsenz darf ohne die schriftliche Zustimmung unserer Initiative Artenschutz im Steigerwald / Artenschutz in Franken, keinesfalls kopiert, verändert, in seiner Sinnhaftigkeit verzerrt, verbreitet, oder gar Dritten zugänglich gemacht werden. Wir weisen hiermit nachdrücklich und intensiv darauf hin, dass die auf unseren Websites / Internetpräsenz enthaltene Bilder in Teilen / teilweise dem Urheberrecht Dritter unterliegen.
KennzeichenrechtArtenschutz im Steigerwald / Artenschutz in Franken® ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilddokumente , Fotografien , Grafiken, Tonaufnahmen, Videosequenzen und Texte / Passagen zu beachten, von uns selbst erstellte Aufnahmen , Grafiken, Bilddokumente Tonaufnahmen / Dokumente , Videosequenzen und Texte / Passagen zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Bilder / Dokumente Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Uns von Seiten Dritter zur Verfügung gestellte Dokumente, Textpassagen, Aufnahmen , Bildsequenzen werden im Sinne des Urhebers und der Initiative Artenschutz im Steigerwald explizit als solche gekennzeichnet. Alle innerhalb unseres Internetangebotes genannten und eventuell durch Dritte geschützten vielfach eingetragenen Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt und ohne Ausnahme den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und in allen Fällen und ohne Ausnahme den Besitzrechten der / des jeweiligen eingetragenen Eigentümer/s.
Allein aufgrund der reinen Nennung auf unserer Internetpräsenz ist keinesfalls der Schluss zu ziehen, dass diese genannten Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Dem ist keinesfalls so, wir weißen Sie hiermit exklusiv darauf hin. Bei Fragestellungen kontaktieren Sie bitte den Eigentümer der Markenzeichen. Das Copyright für alle veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Grafiken, Objekte bleibt ohne Ausnahme beim Autor dieser Seiten.
Die Vervielfältigung und / oder Verwendung solcher Aufnahmen , Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen , Texte, auch nur Auszugsweise , Textpassagen in anderen multimedialen, elektronischen , printtechnisch erfassten, oder gedruckten Publikationen ist ohne unsere ausdrückliche Zustimmung unserer Initiative / Autors nicht gestattet.
Keine Abmahnung ohne vorherigen KontaktSollte irgendwelcher Inhalt oder die dargestellte Gestaltung einzelner/mehrerer Seiten oder Teile der A.i.F- Internetseite fremde Rechte Dritter/Personen/Institutionen oder gesetzliche Bestimmungen verletzen oder anderweitig in gleich welcher Form Wettbewerbsrechtliche Problemstellungen hervorbringen, so bitten wir unter Berufung auf § 8 Abs. 4 UWG, um eine angemessene, ausreichend erläuternde und schnelle Nachricht ohne Kostennote.
Artenschutz in Franken® garantiert, dass die zu Recht beanstandeten Passagen oder Teile dieser Webseiten in angemessener Frist entfernt bzw. den rechtlichen Vorgaben umfänglich angepasst werden. Die Einschaltung eines Rechtsbeistandes ist nicht erforderlich ist.
Die Einschaltung eines Anwaltes, zur für den Diensteanbieter kostenpflichtigen Abmahnung, entspricht nicht dessen tatsächlichen oder mutmaßlichen Willen und würde damit einen Verstoß gegen § 13 Abs. 5 UWG, wegen der Verfolgung sachfremder Ziele als beherrschendes Motiv der Verfahrenseinleitung, insbesondere einer Kostenerzielungsabsicht als eigentlichen Antrieb, sowie einen Verstoß gegen die Schadensminderungspflicht darstellen.
Es besteht keine Haftung für die Vereinbarkeit der Inhalte dieser Seiten mit den rechtlichen Bestimmungen außerhalb der Bundesrepublik Deutschland.
Kommunikation über E-MailKommunikation via E-Mail kann Sicherheitslücken aufweisen. So können E-Mails z.B. auf ihrem Weg an uns von sachkundigen Internet-Nutzern aufgehalten und eingesehen werden. Sollten wir eine E-Mail von Ihnen erhalten, so gehen wir davon aus, dass wir zu einer Beantwortung per E-Mail berechtigt sind. Ansonsten müssen wir Sie ausdrücklich auf eine andere Art der Kommunikation verweisen
Widerspruch Werbe-MailsDer Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
HaftungDiese Website / Internetpräsenz wurde von uns mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt / erstellt. Wir können trotz allem keine Gewähr für die Fehlerfreiheit und Exaktheit der darin enthaltenen Informationen übernehmen. Jede / jegliche Haftung für Schäden, die direkt und / oder indirekt aus der Benutzung dieser Website / Internetpräsenz entstehen, wird ausgeschlossen, soweit diese nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen. Wir stellen lediglich unsere Maßnahmen vor und ermuntern keine / keinen Personen / Personengruppen / Institutionen zur Nachahmung!
Warnhinweis zu InhaltenDie kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte dieser Webseite wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter dieser Webseite übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität der bereitgestellten kostenlosen und frei zugänglichen journalistischen Ratgeber und Nachrichten.
Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Allein durch den Aufruf der kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande, insoweit fehlt es am Rechtsbindungswillen des Anbieters.
Externe LinksDiese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe Links"). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten.
Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.
Urheber- und LeistungsschutzrechteDie auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers.
Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar.
Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.
Fragen zum Datenschutz / DatenschutzerklärungFür Fragen oder auch Anregungen zum Datenschutz des Artenschutz in Franken® / Artenschutz im Steigerwald sowie ggf. zu unserer Datenschutzerklärung
[ https://www.artenschutz-steigerwald.de/de/Datenschutz/ ] wenden Sie sich bitte per E-Mail an Artenschutz in Franken®/Artenschutz im Steigerwald.
Artenschutz in Franken®Kehlingsdorf 12
96154 Burgwindheim
E-Mail:
service@artenschutz-franken.org Für weitere Fragen stehen wir selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Rechtswirksamkeit dieses HaftungsausschlussesDieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
KonzeptWebdesign, Server und CMS by
DC-SOFTs.de
Inh.: Daniel Christa
Am Pfaffenbrunnen 4
96149 Breitengüßbach
Telefon: 09544-9847142
Email: kontakt@dc-softs.de
Web:
https://www.dc-softs.de
Dieses Impressum gilt auch für:- www.aif-app.de
- www.artenschutz-steigerwald.de
- www.muna-app.de
- www.stele-biodiversitaet.de
- www.wald-app.de
- www.wildebienchen.de
- www.naturemeets.technology
QuelleArtenschutz in Franken®
Wir wünschen Ihnen nun viel Spaß beim Kennenlernen unserer Internetpräsenz.
Copyright © 1996-2024 Artenschutz im Steigerwald / Artenschutz in Franken®
Alle Rechte vorbehalten.
Alle Verstöße gegen das Copyright werden strafrechtlich verfolgt.
Letztes Update: 02. Januar 2024
Datenschutz
Herzlichen Dank für Ihr Interesse an den Internetseiten des Artenschutzes in Franken® (AiF).Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig!Mit den hier nun nachfolgenden Hinweisen und Informationen möchten wir Ihnen einen möglichst einfachen und schnellen Überblick vermitteln, wie wir Ihre personen- bezogenen Daten verarbeiten. Als personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können zu benennen. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz haben wir nachfolgend unter diesem Textbaustein in unserer Datenschutzerklärung aufgeführt. Des Weiteren möchten wir Sie ausführlich darüber informieren wie Sie Ihre Rechte in Bezug auf diese Daten geltend machen können. Sollten Sie darüber hinaus weitere Fragen an uns haben, finden Sie in dieser hier dargestellten Datenschutzerklärung auch Ihren Ansprechpartner.Als wichtigste gesetzliche Grundlage zeigt sich die EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Darüber hinaus beachten wir selbstverständlich auch alle weiteren gesetzlichen Vorgaben.Das Telemediengesetzt (TMG) zählt ebenso wie das Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) dazu.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website, im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), ist:Artenschutz in Franken®
Kehlingsdorf 12
96154 Burgwindheim
Tel. 09551/918 9986
Fax. kein Faxzugang geschaltet
kontakt@artenschutz-franken.org
Vertretungsberechtigt: Thomas Artur Köhler, Vorsitzender
Benennung eines personenbezogenen DatenschutzbeauftragtenLiegt nicht vor, da die Mitarbeiteranzahl die am Umgang mit ihren Daten befasst ist unter 10 Personen liegt (Art 37 Abs. 4 DSGVO, siehe auch Bundesgesetzgeber § 38 Abs. 1 BDSG-neu). Darüber hinaus halten wir ganz bewusst den Personenkreis der Ihre Daten bearbeitet als sehr überschaubar. Dies auch um eine bestmögliche Datensicherheit sicherzustellen. Wir sind uns der hohen Verantwortung zur Datensicherheit bewusst und arbeiten regelmäßig an einer Verbesserung dieses Standards.
InformationAls für die Datenverarbeitenden verantwortliche Stelle wird die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen Personen über die Mittel und Zwecke der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet, bezeichnet.Der Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung infolge Ihres Besuchs dieser Internetpräsenz nimmt der Betreiber - ersichtlich auch im Menü-Punkt Impressum - sehr ernst. Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt.
Datenerfassung auf unserer Website/Internetpräsenz
Wer ist für die Datenerfassung auf dieser Website verantwortlich?Die Datenverarbeitung auf dieser Website/Internetpräsenz erfolgt durch den Betreiber der Website. Die entsprechenden Kontaktdaten entnehmen Sie bitte auch dem Impressum dieser Website/Internetpräsenz.
Datennutzung – Wie, wo und wozu nutzen wir Ihre Daten?Ihre Daten werden nur dazu erhoben um unsere Website / Internetpräsenz und deren Inhalte möglichst störungs- und fehlerfrei zu betreiben. Drüber hinaus dienen Ihre Daten dazu um das Nutzungsverhalten der User/Besucher-innen auf unserer Website / Internetpräsenz abzubilden. Dies erfolgt um ein möglichst attraktives und informatives Angebot vorhalten zu können. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f DSGVO. Die erhobenen Daten werden auf dem Server des beauftragten Providers DC-SOFTs.de, mit Sitz in 96154 Breitengüßbach (Bundesrepublik Deutschland) abgespeichert. Mit diesem Unternehmen wurde auch ein Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art.28 Abs. 3 der Datenschutz- Grundverordnung geschlossen. Das Unternehmen hat sich zur Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
Wie und in welcher Form erfassen wir Ihre Daten?Für die reine Nutzung dieser Internetpräsenz ist die Angabe personenbezogener Daten nicht nötig. Sofern personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dieses immer durch Ihr aktives Eingreifen, ohne Ihre ausdrückliche und schriftliche Zustimmung werden diese Daten selbstverständlich nicht an Dritte weitergegeben. Beispielsweise werden Ihre Daten dadurch erhoben, dass Sie uns diese persönlich mitteilen. Hier beispielgebend über die Eingabe in unser Kontaktformular, oder auch über die direkte Kontaktaufnahme über eine unserer Emailadressen.Wenn Sie uns Anfragen per Kontaktformular zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus diesem Anfrageformular/Kontaktformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten und Informationsdaten zwecks interner Weiterbearbeitung der Anfrage sowie für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Diese uns überlassenen Daten geben wir selbstverständlich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Weder vermieten,verkaufen oder verschenken wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben somit so lange bei uns, bis Sie uns zur Löschung Ihrer Daten schriftlich auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für diese Datenspeicherung entfällt.
Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere der gesetzlich geregelten Aufbewahrungsfristen – bleiben davon unberührt.Weiter werden anderweitige, bevorzugt technische Daten automatisiert bei jedem Besuch unserer Website/Internetpräsenz erfasst. Technische Daten sind beispielsweise der Zeitpunkt des Seitenaufrufes, Ihre IP Adresse oder auch der Internetbrowser. Ferner erfassen wir die „Klicks“ / Hits sowie die angewählten Einzelwebseiten auf unserer Website / Internetpräsenz. Wir erfassen diese Daten ausnahmslos zu statistischen, internen Zwecken und geben diese in keinem Fall weiter. Somit bleiben Sie stets anonym. Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass minderjährige User / Besucher unserer Website / Internetpräsenz, persönliche Daten in jedem Fall nur mit der Zustimmung des oder der Erziehungsberechtigten weitergeben dürfen.
Detaillierte Darstellung der erfassten Daten in unserer StatistikZur Analyse der Auslastung der Internetpräsenz werden statistische Daten gespeichert, die Ihr Browser automatisch beim Besuch dieser Internetpräsenz übermittelt.
Diese benennen sich wie folgt:- Woher kommt der Besucher? (Direkt in der Adresszeile eingetragen, oder durch Klick auf eine Verlinkung einer anderen Seite)
- Welche Seite wird aufgerufen? (Die aktuelle Adresse in der Adresszeile)
- Von welcher IP-Adresse erfolgt der Zugriff? (Die IP-Adresse wird vom Internetanbieter zugewiesen und kann nur über diesen einem direkten Anschluss zugeordnet werden)
- Browsertyp und -version / verwendetes Betriebssystem
- Wann erfolgt der Zugriff (Uhrzeit der Serveranfrage)
Als rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung zeigt sich Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, der eine entsprechende Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Wir erfassen die Daten nur für o.g. Zwecke. Keinesfalls verwenden wir die erfassten Daten zum Zweck der Verfolgbarkeit von Rückschlüssen die sich auf Ihre Person beziehen. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir uns bei Anhaltspunkten einer rechtswidrigen Nutzung unserer Internetplattform rechtliche Schritte vorbehalten und wir uns mit den zuständigen Fachbehörden in Verbindung setzen werden. Auch zur Ihrer Sicherheit.
Bitte beachten Sie das in ggf. zugegeben sehr seltenen Situationen eine zwingende Verarbeitung personenbezogener Daten für uns erforderlich wird. Dies auch um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person/en bzw. einer anderen natürlichen Person/en zu schützen. Dieser Fall ist beispielgebend gegeben, wenn den/dem für die Datenverarbeitung Verantwortliche/n eine Verletzung einer/einigen betroffenen Person/en bekannt wird und medizinische Hilfe durch den für die Datenverarbeitung Verantwortliche/n herbeigerufen werden muss. Hier und in ähnlichen Fällen beziehen wir uns auf die Verarbeitung personenbezogener Daten der Vorschrift in Art. 6 Abs. 1 Buchst. d) der Datenschutz-Grundverordnung.
SicherheitshinweisAufgrund von Sicherheitslücken bei der Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) kann ein lückenloser Schutz Ihrer Daten vor dem Zugriff durch Dritte nicht garantiert werden. Eine Maßnahme gegen derartige Sicherheitslücken ist die Verwendung von SSL-Zertifikaten, wodurch die Übertragung des Inhalts von Ihrem PC oder Smartphone zu dieser Internetpräsenz verschlüsselt übertragen wird. Eine mit SSL-Zertifikat verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt sowie an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte findet nicht ohne Ihr ausdrückliches Einverständnis statt.Im Zusammenhang mit Veranstaltungen des Artenschutz in Franken® werden Ihre Daten intern an unsere nachfolgend zugeordneten Referate übermittelt. Hier werden die Daten entsprechend den geltenden Datenschutzverordnungen verarbeitet und abgespeichert. Wenn Sie uns entsprechend schriftlich informieren, löschen wir diese nur intern verwendeten Daten nach der Bearbeitungsabfrage selbstverständlich wieder. Wir möchten hier jedoch auch nochmals auf gesetzliche Aufbewahrungspflichten hinweisen welcher einer Datenlöschung entgegenstehen.Wir informieren Sie hier bei etwaigen Nachfragen selbstverständlich sehr gerne.
Ein Newsletter- wird von unserer Seite bewusst nicht angeboten um Ihren Daten auch hier den bestmöglichen Schutz einzuräumen.
Öffentliche BehördenFür den Artenschutz in Franken® kann es in bestimmten Situationen erforderlich sein, Ihre personenbezogenen Daten gegenüber öffentlichen Behörden offenzulegen. Dies geschieht selbstverständlich hier dann im striken Einklang mit den entsprechenden, anderweitigen Vorschriften zum jeweils geltendem Gesetz und Recht.
KontaktformularFür den Fall Ihrer freiwilligen Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular speichern wir Ihre darin freiwillig hinterlassenen Angaben, inkl. Ihrer Kontaktdaten. Wir speichern diese Daten für nachgeschaltete Bearbeitungszwecke und für ggf. weitere Anschlussfragen. Diese Daten geben wir selbstverständlich nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter. Damit erfolgt die Verarbeitung der Daten die Sie in das Kontaktformular eingegeben und uns zur Verfügung gestellt haben ausschließlich auf der Grundlage Ihrer Einwilligung. (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Soweit wir über unser vorgehaltenes Kontaktformular Eingaben abfragen, welche nicht für eine Kontaktaufnahme erforderlich zweichnen, haben wir diese Einageben als optional gekennzeichnet. Die angesprochenen Angaben dienen uns zur Konkretisierung Ihrer Anfrage sowie zur besseren Abwicklung Ihres an uns adresseirten Anliegens. Eine Mitteilung dieser Angaben erfolgt ausdrücklich auf Ihrer freiwilligen Basis und mit Ihrer vorausgegangenen Einwilligung, Art. 6 Abs.1 a DSGVO.Selbstverständlich können Sie diese Einwilligung jederzeit und kostenfrei widerrufen. Hierzu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Bitte beachten Sie, das die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge vom Widerruf unberührt bleibt.Daten die von Ihnen in unser Kontaktformular eingegeben wurden verbleiben bei uns. Dies bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die jeweilige Datenspeicherung entfällt. Selbstverständlich bleiben gesetzliche Bestimmungen ( z.B. gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfristen ) von dieser Vorgabe unberührt.
Kontaktaufnahme durch MinderjährigePersonen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an Artenschutz in Franken®/Artenschutz im Steigerwald übermitteln. Hierauf weisen wir hiermit nachdrücklich hin. Denn entsprechend des Artikels 8 der DSGVO bedarf es einer Einwilligung – Zustimmung der/des Erziehungsberechtigte/n - bei Kindern bis 16 Jahren im Falle einer Datenweitergabe. Personenbezogene Daten von Minderjährigen werden von Artenschutz in Franken®/Artenschutz im Steigerwald nicht bewusst erhoben und / oder gar verarbeitet. Wir haben auch entsprechende Vorkehrungen getroffen das die Bestätigung auf unserer Internetpräsenz eingearbeitet wird und ergänzen diese entsprechend qualitativ sofort bei Auffälligkeiten.Wenn sie als Erziehungsberechtigte/r in Erfahrung bringen das ihr/ ihre Kind/er ihre personenbezogenen Daten an uns übermittelt haben, bitten wir darum sich mit uns unter der auf dieser Plattform benannten Kontaktadresse in Verbindung zu setzen, um die Daten unverzüglich löschen zu können.Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
KommentareTeilweise haben Sie die Möglichkeit Kommentare direkt auf dieser Internetpräsenz zu hinterlassen. Hierbei werden alle Daten, die Sie aktiv eingeben, zuzüglich der aktuellen Zeit als entsprechender Kommentar auf der Internetpräsenz angezeigt. Diese Daten sowie Ihre IP-Adresse werden dauerhaft gespeichert. Sofern keine konkreten Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt sind, werden diese Daten nicht zur Ermittlung von Personen genutzt. Im Fall einer rechtswidrigen Nutzung behalten wir uns jegliche rechtlichen Schritte vor.
RechtsgrundlageDie Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Selbstverständlich können Sie eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit und kostenfrei widerrufen. Hierzu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf selbstverständlich unberührt.
Links zu anderen WebsitesUm Ihnen eine optimale und umfassende Information anbieten zu können, finden Sie auf unseren Seiten Links, die auf Seiten Dritter verweisen. Artenschutz in Franken® hat selbstverständlich keinerlei Einfluss auf den Inhalt und die Gestaltung dieser Seiten der anderen Anbieter. Die Garantien und Informationen / Hinweise dieser Datenschutzerklärung gelten daher selbstverständlich dort (Auf den Seiten Dritter) nicht.Wir möchten Sie deshalb darauf hinweisen dürfen, das Sie bitte beim Besuch verlinkter Websites die jeweilig hier hinterlegten Datenschutzerklärungen sehr aufmerksam zu lesen, da sie sich von unseren sehr wohl unterscheiden können.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Wer ist für die Datenverarbeitung auf dieser Website / Internetpräsenz verantwortlich?
Für die Verarbeitung der Daten ist zuständig:Artenschutz in Franken®
Kehlingsdorf 12
96154 Burgwindheim
E-Mail: service@artenschutz-franken.org
Ihre RechteWir haben uns mit dieser Datenschutzerklärung intensiv bemüht Ihrem Recht auf bestmögliche Information nachzukommen. Denn jede betroffene Person hat in begründeten Fällen das ausdrückliche Recht auf unentgeldliche Auskunft nach Artikel 15 DSGVO. Weiter besitzt sie das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGV, sowie das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO. Darüber hinaus besteht auch das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO sowie das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO. Bei der Datenübertragbarkeit ist der Artikel 20 DSGVO und ihre Rechte zu benennen. Ihre Rechte nach der DSGVO können Sie entweder schriftlich oder per E-Mail geltend machen.Bitte beachten Sie, dass wir bei derartigen Anfragen sicherstellen im Detail und aus Datenschutzgründen in jedem Fall müssen, dass es sich tatsächlich um die betroffene Person handelt. Hier sind Sie aktiv gefragt uns diese Bestätigung in entsprechender Form zugängich zu machen.Sollten Sie Fragen haben die wir mit dieser Datenschutzerklärung dennoch nicht beantworten konnten, so zögern Sie bitte nicht uns direkt zu kontaktieren.Bitte wenden Sie sich hierzu an service@artenschutz-franken.org
Widerruf der Einwilligung und WiderspruchsrechtSie haben selbstverständlich das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f DSGVO verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erheben. Sie können Ihre Einwilligung zur Erhebung, Speicherung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten schriftlich oder elektronisch mit entsprechender Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen.Ebenso können Sie der Nutzung Ihrer Bestandsdaten für Werbe- und Marketingmaßnahmen jederzeit schriftlich oder elektronisch widersprechen. Wobei wir ausdrücklich darauf hinweisen, dass wir Ihre Daten weder zu Werbe- noch zu Marketingmaßnahmen verwenden bzw. diese weitergeben. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass ein Widerruf einer Einwilligung nichts an der Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erteilten Verarbeitung ändert. Somit erfolgt auch hier keine Rückwirkung eines ausgesprochenen Widerrufs.
Den Widerruf richten Sie bitte entweder an die im Impressum angegebene Adresse. Sie können den Wiederruf selbstverständlich auch hier per E-Mail vorbringen:
Artenschutz in Franken®
Kehlingsdorf 1296154 Burgwindheim
E-Mail: service@artenschutz-franken.org
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und DatenübertragbarkeitSie haben das jederzeitige Recht, sich unentgeltlich und unverzüglich über die zu Ihrer Person auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f DSGVO verarbeiteten personenbezogenen , erhobenen Daten zu erkundigen und diese Daten berichtigen oder löschen zu lassen. Sie haben das jederzeitige Recht, Ihre Zustimmung zur Verwendung Ihrer angegeben persönlichen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen oder Ihre Daten übertragen zu lassen. Selbstverständlich informieren wir Sie kostenfrei auch über etwaige Daten die zu Ihrer Person gespeichert wurden. Bitte wenden Sie sich hierzu an service@artenschutz-franken.org
Beschwerderecht bei der zuständigen AufsichtsbehördeFür den Fall datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem jeweils Betroffenem / der Betroffenen, ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 Abs. 1 DSGVO zu. Als zuständige Aufsichtsbehörde bei datenschutzrechtlichen Fragen gilt der, für das Bundesland in dem wir unseren Sitz ( siehe Verantwortlicher für die Datenschutzseite ) haben, zuständige Landesdatenschutzbeauftragte.
Dem Hinweis / Link folgend ist wir eine Aufstellung der Datenschutzbeauftragten und deren Kontaktdaten hinterlegt: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html Betroffenenrechte nochmals zusammengefasstSie haben nach Art. 15 DS-GVO das Recht Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre persönlichen Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer persönlichen Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
Sie haben nach Art. 16 DS-GVO das Recht unverzüglich die entsprechende Berichtigung unrichtiger Daten oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Sie haben nach Art. 17 DS-GVO das Recht die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Dieses gewährte Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Sie haben nach Art. 18 DS-GVO das Recht die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Insoweit soweit die Richtigkeit der persönlichen Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung der persönlichen Daten unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben. Es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßig hohen Aufwand verbunden.
Sie haben nach Art. 20 DS-GVO das Recht Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem bestmöglich strukturierten, geläufigen sowie maschinenlesebaren Format zu erhalten. Sie haben auch das Rech nach vorausgegangener schriftlicher Information an uns die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
Sie haben nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht Ihre uns einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber schriftlich zu widerrufen. Dies hat zur weiteren Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruht, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
Sie haben nach Art. 77 DSGVO das Recht sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich dabei an die jeweilige Aufsichtsbehörde unseres Sitzes wenden.
Eine Aufstellung der Datenschutzbeauftragten sowie ihrer Kontaktdaten können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html WiderspruchsrechtSie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten nachfolgend des Widerspruchs Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen. Gründe die Ihren Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
WerbungDie Verwendung der Kontaktdaten des Impressums zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn der Betreiber hatte zuvor seine schriftliche Einwilligung erteilt oder es besteht bereits eine Geschäftsbeziehung. Der Betreiber und alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten
Artenschutz in Franken® im Social WebArtenschutz in Franken® nutzt aus Datenschutzgründen eigenständig keinerlei sozialen Netzwerke wie Facebook, Twitter, Flickr und Youtube. Wenn anderweitig hier auf uns verlinkt wird haben wir darauf keinerlei Einfluss. Von unserer Seite werden keinerlei Daten oder Informationen an soziale Netzwerke weitergeleitet, denn wir legen auch hier elementaren Wert auf den größtmöglichen Schutz Ihrer personenbezogenen,persönlichen Daten.
Wichtige InformationBitte beachten Sie das Soziale Netzwerke Daten unter Umständen auch Daten außerhalb des Anwendungsbereichs der europäischen und deutschen Datenschutzbestimmungen verarbeitet.
FacebookTeilweise besteht die Möglichkeit diese Internetpräsenz oder deren Inhalte mit "gefällt mir" zu markieren. Dies erfolgt durch Einbindung des "Like-Button" des Anbieters Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.Beim Besuch auf Seiten, die diesen "Like-Button" enthalten, besteht eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie diese Internetpräsenz besucht haben. Sind Sie bei Nutzung des "Like-Button" in Ihrem Facebook-Account eingeloggt, können Sie die Inhalte dieser Internetpräsenz auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Hierdurch kann Facebook den Besuch dieser Internetpräsenz Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wie Facebook mit den von Ihnen übermittelten Daten umgeht, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter
https://www.facebook.com/privacy/explanation . Sollten Sie wünschen, dass Facebook Ihren Besuch dieser Internetpräsenz nicht Ihrem Facebook-Account zuordnen kann, dann loggen Sie sich dort bitte aus.
YouTubeTeilweise werden auf dieser Internetpräsenz Videos abgespielt. Dies erfolgt durch Einbetten von "YouTube-Videos" des Anbieters YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.Beim Besuch auf Seiten, die "YouTube-Videos" enthalten, besteht eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem YouTube-Server. YouTube erhält dadurch die Information, dass Sie diese Internetpräsenz besucht haben. Sind Sie bei Nutzung des "YouTube-Videos" in Ihrem YouTube -Account eingeloggt, kann YouTube den Besuch dieser Internetpräsenz Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wie YouTube mit den von Ihnen übermittelten Daten umgeht, finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter
https://policies.google.com/privacy . Sollten Sie wünschen, dass YouTube Ihren Besuch dieser Internetpräsenz nicht Ihrem YouTube -Account zuordnen kann, dann loggen Sie sich dort bitte aus.
Verwendung von Google reCAPTCHAZum Schutz ihrer Aufträge per Internetformular verwendet wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Bei der Abfrage werden die IP-Adresse und ggf. weitere von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigte Daten an Google übermittelt. Welche Daten übermittelt werden und wie Google damit umgeht, finden Sie den Datenschutzrichtlinien von Google:
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ Verwendung von Google Custom Search EngineDie Suchfunktion dieser Website wird von Google bereitsgestellt
(Google Custom Search Engine "CSE"). Dieser Dienst wird durch ein von Google bereitsgestelltes PlugIn ermöglicht, wodurch ein automatisierter Datenaustausch zwischen der aufgerufenen Suchergebnisseite und dem Google-Service erfolgt. Mit der Nutzung der Suche stimmen Sie der Nutzung des Google-Suchdienstes und somit auch der Übertragung von Daten an den Google-Service zu. Zu diesen Daten gehören u.a. die von Ihnen eingegebenen Suchbegriffe und die IP-Adresse des von Ihnen benutzten Rechners. Bitte beachten Sie, dass für Google andere Datenschutzstandards gelten als für unser eigenes Internet-Angebot. Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass die Verarbeitung, insbesondere die Speicherung, Löschung und Nutzung von möglicherweise übertragenen personenbezogenen Daten dem Anbieter des Suchdienstes obliegt - Wir haben keinen Einfluss auf die Art und den Umfang der übertragenen Daten sowie über deren weitere Verarbeitung.
Sofern Sie gleichzeitig bei Google eingeloggt sind, ist der Google-Service in der Lage, die Informationen unmittelbar Ihrem Nutzerprofil zuzuordnen. Sie sollten sich ausloggen, um eine Sammlung von Profilinformationen über Sie zu vermeiden.
Welche Daten übermittelt werden und wie Google damit umgeht, finden Sie den Datenschutzrichtlinien von Google:
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ Verwendung von Google MapsDiese Website nutzt zur visuellen Darstellung von Kartenmaterial die "Google Maps API" des Unternehmens Google Inc. (Google). Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter Nutzungsbedingungen für Google Maps. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter:
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ . Der Einsatz von Google Maps stellt für Sie einen vorgehaltenen Service für Sie dar. Auch um unseren Standort exakt ermitteln und eventuelle Termine bei uns vor Ort besser einplanen zu können. Damit erfolgt die der Einsatz von Google Maps auf Grundlage unserer berechtigten Interessen und gem. Art. 6 Abs. S. 1 lit. f DSGVO.
Ansprechpartner für Datenschutzbelange beim Artenschutz in Franken®Haben Sie weitere Fragen zum Datenschutz so wenden Sie sich bitte direkt an uns unter: service@artenschutz-franken.org
Keine Datenweitergabe an Server außerhalb der EUUnsere Daten werden ausnahmslos über Server verarbeitet die sich in der Europäischen Union befinden. Unsere Email- Server unterhalten wir bei der Strato AG mit Sitz in 10587 Berlin (Bundesrepublik Deutschland). Mit diesem Unternnehmen wurde auch schriftliche eine Vereinbarung zur Auftragsbearbeitung nach Art.28 Abs.3 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) geschlossen.
Technischer Betrieb unserer WebpräsenzDie erhobenen Daten werden auf dem Server des beauftragten Providers DC-SOFTs.de, mit Sitz in 96154 Breitengüßbach (Bundesrepublik Deutschland) abgespeichert. Mit diesem Unternehmen wurde auch ein Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art.28 Abs. 3 der Datenschutz- Grundverordnung geschlossen. Das Unternehmen hat sich zur Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
Aktive KomponentenIn unserem Informationsangebot werden teilweise noch aktive Komponenten, hier im besonderen Javascript verwendet. Durch eine Einstellung Ihres Internetbrowsers können Sie diese Funktion in der Regel deaktivieren.
Wie schützen wir Ihre Daten darüber hinausIn einem Dreikomponenten - Sicherheitskonzept haben wir weiterführende Maßnahmen ergriffen Ihre persönlichen Daten weiterführend zu sichern. Physische - organisatorische und technologiche Schutzmaßnahmen kommen hierbei zum Einsatz. Auch und gerade die Sensibilisierung der mit Ihren persönlichen Daten in Kontakt kommenden Mitarbeiter ist uns dabei sehr wichtig. Über Schulungs- und Informationseinheiten vermitteln wir wie wichtig der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sind. Das entsprechene Aneignen der erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse darüber ist ein wichtiger Bestandteil unseres internen Sicherheitskonzepts.
Änderung der Datenschutzbestimmungen des Artenschutz in Franken®Bei Bedarf passen wir unsere Datenschutzerklärung entsprechend an. Dies besonders auch um Ihnen stets aktuellste Informationen anbieten zu können. Bitte beachten Sie die jeweilige Information zur datenbasierten Anpassung - Status - letztes Update 27.12.2021